Texterella persönlich.
Und sonst so, Frau Texterella?
Es ist schon ein paar Jahre her, da schrieb mir eine Leserin, dass sie meine „Und sonst so?“-Blogbeiträge am allerliebsten liest. Das traf sich gut, denn ich schrieb sie auch besonders gerne. Und tue es noch. Einfach erzählen, was mich bewegt, was ich tue, was ich lese, was mich freut … Mit diesem Mix kehre ich tatsächlich ein bisschen zu den Wurzeln meines Bloggens zurück, denn das waren ja genau solche eher kurzen Notizen und Alltagsgedanken. Im Laufe der Zeit ist die ganze Bloggerei dann immer aufwändiger und professioneller geworden – macht mir auch Spaß, aber manchmal ist es auch schön, einfach aus dem Leben, aus meinem Leben, zu plaudern.
Warum dieses „Potpourri-Format“ in letzter Zeit trotzdem ein bisschen aus dem Blog verschwunden ist – ich weiß es nicht. Aber das kann man ja auch wieder ändern.
Hast du Lust darauf?
Wo ich mich herumtreibe
Ich war wirklich oft unterwegs in den letzten Wochen, denn ich war für viele Lesungen gebucht. Diese Veranstaltungen machen mir sehr viel Freude, denn ich lese nicht nur sehr gerne (vor) und genieße den Kontakt zu den Frauen, die zuhören – ich finde es auch spannend, Städte kennenzulernen, von denen ich teilweise nur den Namen kannte (und manchmal nicht mal das): Mühlhausen, Ettlingen, Schifferstadt, Wangen (nicht das im Allgäu, sondern bei Göppingen) – alle hübsche kleine bis mittelgroße Städte und alle bislang „Terra incognita“. Besonders das thüringische Mühlhausen – von dem ich beschämenderweise vorher noch nie gehört hatte! – fand ich beeindruckend, auch durch seine reichhaltige Geschichte. Ebenso Ettlingen, was für eine entzückende Stadt! (Erfreulicherweise darf ich dort am 27. Oktober erneut lesen, diesmal aus „Die beste Zeit für guten Stil“, verbunden mit einer kleinen Accessoires-Tauschparty. Wer aus der Gegend kommt, kann sich den Termin ja schon mal vormerken).
Was bleibt, ist die Erkenntnis: Deutschland hat als Reiseland wirklich sehr viel zu bieten. Wir müssen gar nicht um die Welt fliegen, um Neues zu sehen. Es gibt auch bei uns viel zu entdecken.
In der letzten Woche ging’s für mich in Sachen Lesung dann nach Österreich: ins schöne Hotel Hochschober in Kärnten, an der Grenze zur Steiermark. Wem der Name bekannt vorkommt: ja, stimmt, ich war dort schon mal, im letzten Sommer nämlich. Damals entstand auch die Idee zu einer Lesung, und ich freue mich, dass es geklappt hat. Ganz davon abgesehen kann ich das Hochschober wirklich von Herzen empfehlen, speziell, wenn man gerne Ski fährt, wandert und Natur liebt. Und natürlich allen, die Wellness samt großzügiger (!!) Sauna- und Badelandschaften mögen. Fun fact: Während es hier in Kirchdorf heute 20 Grad hat, konnte man im Hochschober noch Skifahren, auch der Turracher See war zugefroren. Umso schöner war es, sich im warmen Spa-Bereich aufzuhalten. Kurz: Ich habe die Zeit dort wirklich genossen!
Was ich lese (oder gerade auf irgendeinem Stapel liegt)
Schon mal von Tsundoku gehört? Damit bezeichnen JapanerInnen das Kaufen von mehr Büchern, als man lesen kann, und das Aufstapeln all dieser Bücher. Als ich davon las, war ich ein bisschen beruhigt: Offenbar war ich nicht allein! Denn auch ich kaufe zu viele Bücher und auch ich staple sie im ganzen Haus verteilt: In der Küche liegen die Kochbücher auf unser Fensterbank und auf dem Tisch, im Wohnzimmer die aufwändig gestalteten Coffeetable Books neben der Couch, im Schlafzimmer Romane und hier im Büro findet sich ein Mix aus allem. Ich liebe es einfach von Büchern umgeben zu sein. Warum? Ich kann es nur ahnen: Ich glaube, das zwischen den Buchdeckeln gesammelte (bzw. vermutete) Wissen gibt mir ein Gefühl von Sicherheit. Im Fall der Fälle müsste ich einfach nur die richtige Seite aufschlagen …
Aktuell auf meine diversen Stapeln ganz oben sind
„Raus aus der Hängematte, rein ins fitte Leben“ von Daniela Pucher und Birgit Barilitis. Es geht um gesunde Gewohnheiten, mit denen man frisch und fröhlich 100 wird – das verspricht zumindest der Untertitel. Und tatsächlich ist das Buch ein Rundumschlag über alle Aspekte, die fürs Jungbleiben beim Älterwerden wichtig sind: von Ernährung und Bewegung über Erholung und Regeneration bis hin zum Gehirn und zu unserem Seelenleben. Ich habe das Buch erst frisch bekommen, werde es von vorne bis hinten durchlesen (schließlich will ich unbedingt fröhliche 100 werden!) und dann noch mal genauer besprechen. (Erschienen bei Bod, 2025)
„Monas Augen. Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit“ von Thomas Schlesser. Eine liebe Freundin, der ich einmal erzählt hatte, dass ich irgendwann noch Kunstgeschichte studieren möchte, hat mir den Roman geschenkt. Damit wäre dann ja ein kleiner Anfang gemacht – jetzt muss ich nur noch Zeit zum Lesen (und später dann zum Studieren, ha!) finden. (Erschienen bei Piper, 2024)
„Meal Prep with me“ von Svenja Ostwald. Ein Kochbuch rund ums Mealpreppen, also ums Vorbereiten von Mahlzeiten, sodass man sie dann nur noch aus dem Kühlschrank holen muss. Nun liebe ich es ja, frisch zu kochen, aber zumindest gelegentlich würde ich den Zeitaufwand gerne etwas reduzieren. Wenn da nicht diese doch recht umfangreichen Wochenpläne wären … uiuiui. Ob das bei mir etwas wird? Kennt du Meal Prep und hast es vielleicht sogar schon einemal ausprobiert? (Erschienen bei Christian, 2025)
Was ich trage
Vor ein paar Wochen erhielt ich eine Kooperationsanfrage vom Modeversandhaus Bonprix (das zum OTTO Konzern aus Hamburg gehört). Ehrlicherweise gehörte Bonprix bislang nicht zu meinem Beuteschema, aber eine Chance wollte ich der Marke trotzdem geben. Und ich muss sagen: Ich war dann doch angenehm überrascht. Weder rochen die Sachen chemisch noch lösten sich beim ersten Tragen die Nähte noch verzogen sich die Shirts beim Waschen. Wo die Kleidungsstücke hergestellt werden, konnte ich zumindest bei meiner Auswahl nicht in Erfahrung bringen – ich nehme aber an, irgendwo in Asien (sehr viel teurere Kleidungshersteller produzieren dort allerdings auch und haben dann halt nur viel größere Margen).
Für Instagram habe ich ein Reel gedreht, das mir richtig viel Spaß und gute Laune gemacht hat. Und es zeigte, meine ich, sehr gut: Günstige Kleidung muss nicht billig aussehen, auch damit kann man sich gut und wertig anziehen. (Fast Fashion wird’s ja erst dadurch, dass man sich jede Woche etwas Neues kauft …)
(Falls du den Beitrag auf dem Handy liest, musst du möglicherweise den Pfeil anklicken, um das Video zu sehen. Wer das Video gar nicht sehen kann, der könnte es noch auf Instagram versuchen, dort habe ich es auch veröffentlicht.)
Die Looks:
Outfit 1
Pinke Marlenehose (Diese Hose oder diese hier sind schöne Alternativen.)
Cremefarbene Pantoletten (diese hier in etwas dunklerem Leder gefallen mir mittlerweile noch besser)
Rote Tasche (leider ausverkauft – hier ist eine Alternative)
Outfit 2
Outfit 3
Cremefarbene Pantoletten oder(diese hier im dunkleren Leder)
Outfit 4
Rosa T-Shirt (oder dieses hier mit kürzerem Arm)
Sneakers in Pink (leider schon fast ausverkauft; hier ist eine Alternative).
Ich trage bei den Hosen 46/48 und bei den Oberteilen 44/46.
Aktuell läuft noch mein Rabattcode text15. Er gilt bis Sonntagmitternacht (also heute Nacht).
Angaben zur Transparenz: Alle Links sind Affiliate-Links. D.h. wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Was ich am Muttertag verschenke (und für dich verschicke)
In einem Monat – am 11. Mai – ist Muttertag, und auch wenn man über diesen Tag durchaus diskutieren kann, so mache ich mir doch jedes Jahr wieder Gedanken, wie ich meiner Mutter eine Freude machen kann. Vor zwei Jahren habe ich ihr eine Kurzreise nach Karlsbad geschenkt (schließlich ist meine Mami im heutigen Tschechien geboren) und diese treten wir tatsächlich Anfang Mai an. (Jaja, Gut Ding will Weile haben …)
In diesem Jahr habe ich für meine eigene Mutter zwar noch keine Geschenkidee (bin aber offen für Vorschläge! ;-)), aber vielleicht für deine!
Denn auch dieses Jahr biete ich meine Bücher wieder als Muttertagsgeschenkbox inklusive Versand an. D.h. ich packe alles für dich zusammen und schicke die Box in deinem Namen los. Ja, so einfach kann Glücklich machen gehen. :-)
Und was ist drin in der Muttertagsbox?
→ ein Exemplar des Glücksbuchs „Auf das Leben!“, mit persönlicher Widmung, in Seidenpapier verpackt und mit Schleifchen. (Wer lieber das Modebuch „Die beste Zeit für guten Stil“ verschenken will – das geht natürlich auch! Wer die Bücher nicht kennt, findet hier eine Kurzbeschreibung).
→ jeweils eine Reisegröße des Repair Balsams und der Repair Supreme Creme von Doctor Eckstein (im Gesamtwert von 44 Euro). Ich liebe liebe liebe diese Produkte!
→ ein Geschenkkärtchen mit deinem Namen – damit die Beschenkte auch weiß, wer es gut mit ihr meint.
→ eine Auswahl meiner Glückskarten mit Zitaten aus „Auf das Leben!“ (vielleicht für die Pinnwand?), Schokoladenherzen (von Vencchi) und viele Konfettiherzen aus pink-rotem Seidenpapier (weil die einfach besonders viel Spaß machen)
All das verpacke ich in einem stabilen Karton, versehe es mit einem Geschenkaufkleber und versende es Anfang Mai mit DHL (und Nachverfolgung), damit es auch pünktlich (aber auch nicht zu früh) ankommt.
Die Muttertagsbox kostet mit dem Glücksbuch 40 Euro und mit dem Modebuch 37 Euro (ja, die Boxen sind etwas teurer geworden – das Porto und alles andere leider auch).
Und wie bestelle ich sie?
Ganz einfach: Indem du mir eine Mail schreibst. Entweder an hallo@texterella.de oder du klickst hier, dann öffnet sich eine vorbereitete Mail und die musst du eigentlich nur noch losschicken (gerne kannst du natürlich auch noch etwas dazu schreiben). Für alle Fälle gibt es hier auch noch ein Kontaktformular. Falls du trotz allem innerhalb von 24 Stunden nichts von mir hörst, ist irgendwas schief gegangen (passiert selten, ist aber nicht auszuschließen). Bitte probiere es einfach noch mal. Danke.
Es gäbe noch einiges mehr zu erzählen …
… aber nun ist schon fast MItternacht (23.45 Uhr, um genau zu sein) und der Beitrag soll ja morgen früh erscheinen und um 8 Uhr in deiner Mailbox landen! Und irgendwann möchte ich auch gerne … nunja: schlafen. ;-)
So wünsche ich dir kurzerhand eine wunderschöne Frühlingswoche, ein paar Regentropfen wären fein … Und schreib mir gerne, wie dir das Modevideo gefallen hat – vielleicht wäre das ja auch eine hübsche Beimischung zu den gewohnten Modefotos? Was meinst du?
Meine nächsten Lesungen
Ich lese am
→ 6. Mai 2025 in (82377) Penzberg in der Stadtbücherei Penzberg (aus: „Auf das Leben!“). Hier gibt es mehr Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung.
Weitere Lesungstermine für 2025 findest du hier.
Du willst Texterella regelmäßig lesen? Bitteschön!
Auf Texterella dreht sich alles um Frauen über 50 - um Frauen in ihren besten Jahren! Die Themen meines Blogs sind Stil, Hautpflege, Reisen und Kultur, gutes Essen, kurz: Inspiration für ein schönes, erfülltes und zufriedenes Leben für Frauen 50plus! Vielleicht bist auch du eine Frau über 50 (oder 60 oder 70 …. ;) und magst mein Blog abonnieren? Dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen.
7 Kommentare

am Sonntag, 13. April 2025 um 08:24 Uhr
Liebe Susi,
Ja, die “und sonst so”-Beiträge sind für mich immer ein Blick über die eigene Wäscheleine in deine Welt. Das Video kann ich leider nicht öffnen. Habe alles versucht.
Mit vielen Büchern bin ich auch umgeben,es gibt ja sooo viel lesenswertes! Derzeit beschäftigt mich “Beklaute Frauen” von Leonie Schöler.. Das wäre sicher auch ein Thema für Dich.
Einen schönen Sonntag wünsche ich.

am Sonntag, 13. April 2025 um 20:37 Uhr
Liebe Susi,
was für ein schöner Beitrag und er fühlt sich herrlich leicht und beschwingt an.
Wunderbar.
Ich lese deinen Blog seit vielen Jahren und er gehört zu meiner sonntäglichen Lieblingspost.
Lieben Gruß aus dem Norden
Sibille

am Sonntag, 13. April 2025 um 12:29 Uhr
Liebe Susi ,
ich habe mich sehr auf die Lesung in Mühlhausen gefreut und wurde
nicht entäuscht , trotz kleiner organisatorischer Pannen von seiten
des Veranstalters . Nun meine Frage , die ich damals in der Runde nicht gestellt habe , auch um die heitere Stimmung nicht zu drücken .
Was macht es mit dir , wenn du in ein Bundesland kommst in dem die
AfD 40 % der Stimmen hat ebenso wie in dieser
Kleinstadt ?
Viele Grüße Angelika

am Sonntag, 13. April 2025 um 13:01 Uhr
liebe Susi, ich mag diese bunten Posts. Das Video ist ja wirklich Mega süß, so sympathisch. Bei Bon Prix habe ich schon wunderbare wertige Kleidungsstücke gekauft, die ich lange tragen kann. Ein hoher Preis ist oft keine Garantie für Qualität und faire Herkunft. Was mich bei der letzten Bestellung überrascht hat, sind die Tüten aus Recycling Material und die fehlenden Papieretiketten an den Kleidungsstücken. Fand ich echt gut. Ich wünsche einen wunderschönen Sonntag liebe Grüße Tina

am Sonntag, 13. April 2025 um 13:37 Uhr
Liebe Susi , ich freue mich jeden Sonntag auf deinen schönen Blog ! Ich möchte euch ein sehr schöne empfehlen , von Claudia Wenzel , ” Mein Herz ließ sich nicht teilen ” uns von Sabin Tabea ” Vaterländer ” ! Du siehst wie immer umwerfend aus , super tolle Fotos. Ich wünsche dir und allen tollen Frauen , einen schönen Sonntag Nachmittag. Liebe Grüße Gabi
Liebe Susi,
so ein bisschen aus dem Nähkästen-Geplaudere ist immer so schön zu lesen.
Leider kann ich das Video nicht öffnen. Gibts einen Trick?
Das schöne und besondere Mühlhausen habe ich schon besucht, wie übrigens alle Orte in denen Johann Sebastian Bach an der Orgel gespielt hat.
Sehr schöner Ort, aber wie eine Mitkommentatorin hier schreibt, hoher AFD-Anteil. Mir macht das was aus…
Bonprix kenne ich auch und finde, sie haben unterschiedlich gute Sachen. Aber durchaus meist sehr tragenswert.
Liebe Grüße,
Herzlich
Sieglinde