Texterella liebt das Leben.
Life is better at the sea. Ein Tag am Meer.
Ist das Leben am Meer wirklich schöner und besser? Für die 14 alltagsfreien Urlaubstage bestimmt! Auf jeden Fall ist es einfacher: Aufstehen. Frühstücken. Wellen gucken. Kochen. Essen. Schlafen. Und wieder von vorn. Meehr braucht es nicht, um das Leben wunderbar und luftig leicht zu machen.
Am Auf dem Darß. 2017. (Foto: Eva Ackstaller)
Ein paar Dinge mehr müssen natürlich dennoch sein:
Die Bunte Stube besuchen.
Die Bunte Stube in Ahrenshoop besuchen, zum Beispiel, und dort nach neuen Schmökern und Leseschätzen suchen. Für mich ist die Bunte Stube eine der schönsten Buchhandlungen in ganz Deutschland – eine, wie man sie angesichts der Supermarkt-Buchhandlungen, die sich immer stärker ausbreiten, nur noch ganz selten findet. Zusätzlich zu Büchern und Malereibedarf (Ahrenshoop war früher eine Künstlerkolonie) findet man auch maritime Mode, Keramik und eine kleine Galerie.
Nach Wustrow fahren.
Nach Wustrow fahren, zwischen den alten Seemanns- und Backsteinkaten flanieren, im Min Ort an der Strandstraße ein neues Streifenshirt kaufen und natürlich bis zum Ende der Seebrücke laufen. Einatmen. Ausatmen. Einatmen. Und den Meerduft für ein ganzes Jahr konservieren. Am Schluss gibt es noch Kaffee und Kuchen in den Cafés am Anfang der Brücke oder eine leckere Fischsoljanka am Hafen.
Am Weststrand baden.
Am Weststrand baden und seine Ursprünglichkeit genießen. Komfort wird hier allerdings klein geschrieben: Es gibt keine Strandkörbe und auch keine WCs. Und auch keine Seerettung. Dafür viel Natur und Wald fast bis zum Wasser.
Zum Leuchtturm radeln.
Zum Leuchtturm radeln. (Von Ahrenshoop aus fährt man dazu durch einen UNESCO-Naturerbe geschützten Urwald.) Noch mehr Darß-Feeling wie hier am Leuchtturm gibt es wirklich nicht, besonders, wenn man den Turm hinauf steigt und sieht, wie wunderschön Wasser und Land hier am Darß zusammentreffen. Deshalb heißt der Ort auch Darßer Ort (meine Interpretation – die offizielle ist bestimmt eine andere).
Abends am Strand picknicken.
Abends am Strand picknicken. Über einem der Himmel, vor einem das Meer und in der Hand ein Glas Weiswein oder Rosé. Einfach wunderschön! Strickjacken einpacken, Windlichter und auch die Mückenmittel nicht vergessen!
Du willst noch mehr Geschichten vom Darß lesen? Bitte schön – eine kleine Auswahl.
***
Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen. Ich freue mich auf dich!
6 Kommentare
![](https://texterella.de/images/texterella-avatar.png)
am Freitag, 16. August 2019 um 10:53 Uhr
Mir gefällt alles, die Häuser etc. Born ist besonders. Der ganze Norden beginnend von Rostock ist wunderschön.
Lg E. Dotzauer
Wien Österreich
Weil ich ein schönes Buch gelesen habe, das zum Teil in Ahrenshoop spielt, musste mein Mann in diesem Urlaub mit mir dort hin fahren… Wir hatten dort leider nicht so viel Zeit, aber in die Bunte Stube habe ich es natürlich geschafft und gleich 2 Bücher gekauft, von denen eins ebenfalls in Ahrenshoop spielt und das andere auf Rügen..
Es war wunderschön dort!
LG
Christiane
![](https://texterella.de/images/texterella-avatar.png)
am Freitag, 16. August 2019 um 17:59 Uhr
Es heißt aber immer noch „auf dem Darß“ und nicht am, da es sich ja um eine Halbinsel handelt.
Ein Prerow-Fan