Texterella persönlich.
Vier Fragen an Texterella. (Und was du vielleicht sonst noch wissen möchtest.)
Meine Lesungen beende ich immer mit einer Fragerunde. Die liebe ich auch ganz besonders, denn es ist wirklich spannend, was meine Leserinnen (sei es von Buch oder vom Blog) interessiert. Da gibt es teilweise wirklich kuriose lebensnahe Fragen (ob ich einen Tipp habe gegen Lippenstift an den Zähnen zum Beispiel – nein, leider nicht! Bin selbst ein häufiges Opfer), aber auch viele, die sich um mein Blog drehen. Manchmal sind die Fragen durchaus anspruchsvoll: Letzthin wollte eine Zuhörerin wissen, wie ich die Zukunft von Social Media sehe … puh, darüber könnte man ja alleine schon einen Abend sprechen oder einen eigenen Blogbeitrag schreiben. Aber es freut mich, dass sich meine Leserinnen mit denselben Fragen beschäftigen wie ich – denn ich frage mich mittlerweile fast täglich: Was wird aus Instagram? Wie lange kann man es dort überhaupt noch aushalten?
Aber darum soll es heute erstmal nicht gehen, sondern um Fragen, die mir häufig gestellt werden. Vielleicht hast ja auch du dir darüber schon mal Gedanken gemacht. Und falls du noch mehr wissen willst: Heute ist die Gelegenheit, mir deine Fragen zu stellen …
Wie bist du zum Bloggen gekommen?
Tatsächlich ist Texterella schon mein zweites Blog. Vorher gab es noch meinen Textblog, den ich bereits 2001 gestartet habe – damit gehöre ich zu den allerersten BloggerInnen in Deutschland überhaupt. Textblog war eine Art digitales Tagebuch, wie es damals gängig war. Man muss es sich ein bisschen wie Facebook (zu seinen besseren Zeiten) vorstellen: kurzer Text über ein Alltagserlebnis, unscharfe Fotos – und darunter dann viele Kommentare.
Irgendwann kam mir dann allerdings die Idee zu einem Modeblog (in einem früheren Leben wollte ich ja mal Modedesignerin werden, bevor ich dann Wirtschaft studierte und Werbe- und Finanztexterin wurde). 2009 war das. Schnell stellte ich allerdings fest, dass die Idee nicht ganz so revolutionär war wie gedacht. Es waren schon ein paar andere Bloggerinnen in Sachen Mode unterwegs, oft waren es Mode- oder Designstudentinnen und alle viel, viel jünger als ich (ich war 44).
In der ersten Zeit bloggte ich viel häufiger, aber mit deutlich kürzeren Texten – meistens ging es um hübsche Kleidungsstücke oder Accessoires, die mir irgendwo in den Weiten des Internets begegnet waren. Eine der größten Herausforderungen war es, den ständigen Kauf-Versuchungen und Verlockungen zu widerstehen … und ist es noch. (Ein Relikt aus dieser Zeit sind übrigens meine „Lieblingsstücke“.)
Erst im Laufe der Zeit bildete sich der Fokus auf Frauen über 40 bzw. später dann über 50 (und bald über 60 …) heraus. Und auf Frauen, die eben nicht gertenschlank sind und sich trotzdem nicht wie eine Trauerweide kleiden wollen.
Woher stammt die Kleidung, die du im Blog zeigst?
Die meisten Kleidungsstücke sind tatsächlich selbst gekauft. Das ist mir auch am liebsten, denn dann bin ich ganz frei in dem, was ich euch zeige. Bei Kooperationen macht der Kunde in der Regel ja Vorgaben. Dann besteht die Herausforderung für mich darin, daraus einen „Texterella“-Look zu stylen (wie zum Beispiel bei der letzten Uniqlo-Kooperation, oder auch beim Look, den ich euch heute zeige).
Kleidung, die ich von Kunden oder Kooperationspartnern erhalte, bekomme ich übrigens keinesfalls geschenkt, sondern muss sie zum Ladenpreis versteuern. (Das gilt auch für alle anderen Produkte, von Kosmetik mal abgesehen, da verhält es sich ein bisschen anders.) Das führt auch dazu, dass ich mir sehr genau überlege, welche Kleidungsstücke aus Kooperationen ich behalte und welche ich zurückschicke.
Wie viel Zeit verbringst du mit dem Bloggen?
Einen knappen Arbeitstag pro Woche (ohne den Zeitaufwand fürs Fotografieren). Also relativ viel – zumal ich (von Kooperationen abgesehen, und die sind in letzter Zeit eher rar gesät) kein Geld mit Texterella verdiene. Von daher freue ich mich, wenn ihr über Affiliate-Links einkauft (das sind teilweise die einzigen Einnahmen, die ich durch das Blog habe).
Natürlich kann man fragen: Warum machst du das dann? Zugegebenermaßen frage ich mich das manchmal (selten!) auch.
Die Antwort ist einfach: Weil ich es liebe. Ich liebe es zu schreiben, meine Gedanken zu veröffentlichen sowie Frauen in unserem Alter sichtbar zu machen und ihnen eine Stimme zu geben. Der Reiz des Bloggens hat mich nie verlassen – ich freue mich wie am ersten Tag, wenn der Sonntagsbeitrag online geht und die ersten Kommentare eintreffen. Das macht mich wirklich glücklich.
Was war das schönste Erlebnis?
Es gibt viele, viele schöne Erlebnisse. Ohne Texterella wäre mein Leben definitiv sehr viel ärmer. Ohne mein Blog wäre ich nie als Kolumnistin bei der WELT gelandet (heute würde ich das gar nicht mehr wollen, weil mir der Springer-Verlag mittlerweile zutiefst zuwider ist, aber damals war ich noch etwas … unbefangener), es würde kein lebensgroßes Foto von mir im Humboldt-Forum in Berlin hängen und auch meine Bücher gäbe es nicht (der Knesebeck-Verlag ist über Texterella auf mich aufmerksam geworden). Viele Menschen, die mir lieb sind, hätte ich nie kennengelernt, viele Orte nicht gesehen.
Aber die schönsten Erlebnisse sind tatsächlich die, wenn mich Leserinnen auf der Straße ansprechen. Oft passiert das nicht, aber es passiert – und das kickt mich jedes Mal. Erst kürzlich wieder, als diese Fotos entstanden sind, kam eine Frau auf uns zu und stellte sich als Texterella-Leserin vor – Alice hat uns dann den Locationtipp für diese Fotoserie hier gegeben. DANKE dafür! Besonders lustig war das Zusammentreffen mit einer Texterella-Leserin in Venedig, zumal die Dame wegen meiner Beiträge hier auf Texterella überhaupt erst nach Venedig gereist war!
Noch Fragen? Bitte, gerne!
Jetzt bist du dran – wenn du magst: Hast du Fragen? Irgendwas, was du immer schon wissen wolltest? Dann ist jetzt und hier die Gelegenheit! Ich bin sehr gespannt und werde die Fragen dann demnächst in einem eigenen Beitrag beantworten.
Zum heutigen Look (der inhaltlich nichts mit dem Text zu tun hat – nicht mal Lippenstift habe ich an den Zähnen): Ich wollte mal einen unaufgeregten, lässigen Businesslook zeigen, der bequem ist (hallo Schlupfhose!) und zum Wetter passt. Ich bin gespannt, ob du ihn magst.
Fotos: Martina Klein
Look:
Hose: Uniqlo (ultimativ bequem! Wirklich! Ich trage Größe XXL)
Jacke: Uniqlo (ist übrigens gerade reduziert. Auch hier: Größe XX:L)
Bluse: H&M (genau die gibt es nicht mehr, aber diese finde ich fast noch hübscher. Oder diese. Diese finde ich auch sehr schön – allerdings ist sie aus Leinen.
Schuhe: Zara (ebenfalls alt; das wäre eine Alternative. Oder das.)
Blütenbrosche: Etsy
Tasche: Gucci (gebraucht gekauft. Bei Vestiaire Collective gibt es ähnliche: hier und hier und hier. Naja, und diese hier von Jil Sander ist auch ziemlich toll. Teuer, aber toll. ;-))
Angaben zur Transparenz: Die Links sind Affiliate-Links, über die ich eine kleine Provision verdiene. Der Preis für dich bleibt selbstverstänlich gleich.
Mehr hübsche Mode gibt es übrigens hier.
Meine nächsten Lesungen:
Ich würde mich total freuen, dich zu sehen!
→ 7. März 2025 ab 18 Uhr in (99974) Mühlhausen (Thüringen) in der Thalia-Buchhandlung (aus „Auf das Leben!“). Hier geht’s zur Anmeldung via Online-Reservierung.
→ 8. März 2025 (Weltfrauentag!) ab 16.30 Uhr in (76275) Ettlingen in der Thalia-Buchhandlung (aus „Auf das Leben!“). Anmeldungen direkt im Buchladen, per Online-Reservierung, telefonisch 07243-14293 oder auch per Mail an Thalia Ettlingen.
→ 13. März 2025 ab 19.30 Uhr in (67105) Schifferstadt in der Stadtbücherei Schifferstadt (aus „Auf das Leben!“). Anmeldung direkt in der Bücherei oder per Mail an stadtbuecherei@schifferstadt.de
→ 4. April 2015 in (73117) Wangen (Kreis Göppingen) in der Gemeindebücherei Wangen (aus „Auf das Leben!“) Anmeldung in der Bücherei direkt oder per Mail.
Weitere Lesungstermine für 2025 findest du hier.
Weil ich das immer wieder gefragt werde: Ja, ich komme gerne auch in deine Region.
ABER: Ich brauche einen Veranstalter, der mich einlädt und mein Honorar zahlt. :-) Frag aber gerne in deiner Lieblingsbuchhandlung nach oder in einer Bücherei, VHS oder Kunstverein etc. Ich würde mich sehr freuen!
Du willst Texterella regelmäßig lesen? Bitteschön!
Auf Texterella dreht sich alles um Frauen über 50 - um Frauen in ihren besten Jahren! Die Themen meines Blogs sind Stil, Hautpflege, Reisen und Kultur, gutes Essen, kurz: Inspiration für ein schönes, erfülltes und zufriedenes Leben für Frauen 50plus! Vielleicht bist auch du eine Frau über 50 (oder 60 oder 70 …. ;) und magst mein Blog abonnieren? Dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen.
17 Kommentare

am Sonntag, 02. März 2025 um 08:53 Uhr
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihre inspirierende Arbeit und dass Sie sich schon so viele Jahre Zeit nehmen für den Blog. Der Look ist wunderschön heute, schon blau und camel zu kombinieren ist klasse, aber mit dem dunkelrot zusammen ist es mega.
Herzliche Grüße, Brigitte

am Sonntag, 02. März 2025 um 09:09 Uhr
Liebe Susi,
Erhellend und informativ, Dein Text. Das Outfit wie immer frisch und unkompliziert. Du siehst frühlingsfrisch aus! Blau weiß geht immer, auch wenn man schon fünf solche Blusen im Schrank hängen hat. Eine solche Jacke habe ich auch, leider schmutzt sie schnell ein und ohne Trockner einfach doof. Es ist halt immer irgendwas.
Einen sonnigen Sonntag wünsche ich Allen. Gabi

am Sonntag, 02. März 2025 um 09:10 Uhr
Liebe Susanne , ich werde meine Fragen für Freitag zur Lesung in
Mühlhausen aufheben . Ich freue mich sehr , dass du zu uns in die
thüringische Provinz kommst .
Bis dahin !

am Sonntag, 02. März 2025 um 09:50 Uhr
Hallo liebe Susi,
vielen Dank für Deine Inspirationen jeden Sonntag und immer dann, wenn ich auf Deiner Seite stöbere.
Bis bald mal wieder, Liebe Grüße Brigitte

am Sonntag, 02. März 2025 um 10:11 Uhr
Danke für die immer interessanten Beiträge. Sie erhellen immer meinen Sonntagmorgen, vermitteln Lebenslust und trösten auch manchmal in dieser herausfordernden Zeit.

am Sonntag, 02. März 2025 um 10:18 Uhr
Liebe Susi,
Super, wie du die Looks immer zu Deinen machst. Die Brosche hat es mir besonders angetan und zeigt wie wenig es braucht ein Look von Basic auf Besonders zu drehen. Die roten Accessoires sind auch sehr hübsch.
Liebe Grüße
Heike
P.S. Ich freue mich immer sehr über deine Blogpost, die über “nur” Mode hinausgehen.
Ist ja spannend, was Deine Leserinnen Dich alles fragen.
So ergibt sich für Dich auch immer eine kleine Reflexion über das, was Du so machst… :-)
Meine Frage wäre:
Hast Du mal eine Farbberatung gemacht oder machst Du das intuitiv richtig?
Deine Mischung heute mit Blau und Camel und Weinrot finde ich genial.
Einen schönen Sonntag - trotz allem was unschön ist derzeit - wünsche ich Dir herzlich,
Sieglidne

am Sonntag, 02. März 2025 um 15:47 Uhr
Liebe Susi,
seit vielen Jahren lese ich deinen Blog und somit bist du ein fester Bestandteil meiner sonntaglichen Lesezeit.
Dafür meinen Dank.
Lieben Gruß aus dem Norden
Sibille

am Sonntag, 02. März 2025 um 23:11 Uhr
Hallo liebe Susanne,
auch ich lese Deinen Blog schon viele Sonntage und das sehr gerne.
Vielen Dank für diesen Mix von interessanten Themen.
Es grüßt Dich herzlich Deine „ Texterella Leserin/ in Venedig
aus Kiel
Astrid
Liebe Susi, ich bewundere dich für dein Durchhaltevermögen und deine Professionalität. Ich hab auch so um 2000 mit dem Bloggern begonnen, aber bin irgendwie immer “beim Spielen” geblieben. Hier einen Blog eröffnet und wieder geschlossen. Da einen Blog eröffnet und auch wieder geschlossen. Obwohl ich eigentlich ein sehr zielorientierter Mensch bin, habe ich es beim Bloggen nie geschafft, stringent zu sein. Daher meine Bewunderung für dich! Ich lese deinen Blog sehr gerne. Nicht ständig, aber immer wieder gerne. Herzliche Grüße aus Salzburg! Sonja