Texterella liest.
Reisen trotz Corona (II): Berlin, Berlin! Oder: Reisen kennt kein Alter.
Die Gedanken sind bekanntlich frei – und so können wir auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkung, Quarantäne und Selbstisolation in die Ferne reisen. Niemals machte es mir mehr Spaß als genau jetzt, in meinen vielen Reiseführern zu blättern und Reisepläne „für danach“ zu schmieden. Berlin ist dabei immer ganz vorne mit dabei, denn auch nach vielen Besuchen hat diese Stadt kein bisschen an Reiz verloren, im Gegenteil. Je mehr ich von ihr weiß und je besser ich sie kennenlerne, desto mehr Spaß macht mir Berlin.
Kurz gesagt: Ich liebe Berlin. Sehr. Die Stadt gehört zu meinen allerliebsten Reisezielen, zumal Berlin mit der Bahn in nicht mal vier Stunden von München aus erreichbar ist. Es ist für mich der perfekte Gegensatz zu meiner sonstigen Landidylle und ich kann tatsächlich nicht genug von dieser Stadt kriegen.
Der neue Reiseführer „Berlin. Reisen kennt kein Alter.“ von ELLE-Mitgründerin Corinna von Bassewitz, den mir der Callwey-Verlag vor ein paar Tagen druckfrisch ins Haus schickte, fiel somit auf fruchtbaren Boden. Zumal ich das Konzept, einen Reiseführer für die Zielgruppe 65plus zu entwickeln, sehr spannend und auch zeitgemäß finde. Besonders, wenn das Ergebnis dann so wenig „seniorig“ daherkommt, dass man sich auch mit deutlich unter 65 angesprochen fühlt und wiederfindet..
Im Grunde vereint der Guide das Beste aus zwei Welten: Zum einen Tipps rund um Kultur und Sightseeing, Wohnen, Essen und Einkaufen, die keinesfalls zum alten Eisen gehören und auch Millenials gefallen dürften. Zum anderen Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse von Menschen, die nicht mehr ganz so fit, so mobil und so gut zu Fuß sind. So werden bei den Routenvorschlägen durch Berlin und Potsdam die genauen Entfernungen (in Kilometer und Zeit) angegeben und angemerkt, wenn Sehenswürdigkeiten nicht barrierefrei begehbar sind. Ergänzt werden die Rundgänge durch kuratierte Tipps von prominenten Berlinern, wie Tim Raue, Udo Walz, Kai Diekmann und anderen mehr.
Fazit:
Kein spektakulärer, aber doch ein gelungener und gut konzipierter Reiseführer durch Berlin und Potsdam, der erwachsene Menschen ab 40 anspricht und dabei auf Bedürfnisse älterer Menschen oder von Menschen mit eingeschränkter Mobilität Rücksicht nimmt. Der Berlin-Führer setzt damit das um, was der Untertitel verspricht: Reisen, das kein Alter kennt.
Mehr Informationen:
Berlin. Reisen kennt kein Alter. von Corinna von Bassewitz
Erschienen im Callwey Verlag, April 2020
Herausgeber: Tertianum Premium Residences
Preis: 18 Euro
Hinweis:
Ich verzichte an dieser Stelle ganz bewusst auf die Verlinkung zu Amazon. Amazon nutzt die aktuelle Krise auf geradezu schändliche Weise aus, weist Bücher mit zu langen Lieferzeiten aus und leitet Suchanfragen gleich zum unternehmenseigenen Kindle-Shop um (mehr Informationen zu diesem Thema gibt es zum Beispiel hier). Sehr viele kleine Buchläden liefern heute ebenso günstig bzw. kostenlos wie Amazon – es gibt also keinen Grund weiter dort zu bestellen. Ich ordere gerne in diesem kleinen Buchlanden, den meine Kollegin Pia Ziefle vor einigen Jahren eröffnet hat.
***
Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen. Ich freue mich auf dich!
12 Kommentare

am Dienstag, 14. April 2020 um 08:49 Uhr
Guten Morgen Texterella,
auch ohne Corona kaufe ich keine Bücher mehr über Amazon. Der Buchladen um die Ecke kann jedes Buch, das im Handel ist, bestellen, das ist dann superfix zu Abholung da. Wg. Preisbindung kann das große A hier ohnehin nicht billiger liefern und ich bin froh, dass es lokalen Handel in meiner kleinen Stadt gibt. Insofern bin ich heute 100% bei deiner Empfehlung!
Liebe Grüße, Cornelia

am Dienstag, 14. April 2020 um 09:45 Uhr
Liebe Susi,
Vielen Dank für den Tipp. Ich liebe Berlin auch, bin beruflich sehr häufig dort und werde mir den Reiseführer gerne mal anschauen. Bezüglich regionaler Online-Käufe für Bücher kann ich http://www.geniallokal.de empfehlen. Und wenn Dein Buchladen noch nicht dabei ist, vielleicht auch ein Tipp für die. Ich nutze das wirklich gerne.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo Susi, danke für den Hinweis auf Amazon. Allerdings gibt es auch viele Händler, die ihren Onlineshop via dem Versandriesen betreiben. Darum kann es auch durchaus Sinn machen, da genauer hinzusehen. Prinzipiell ist es gut direkt beim Händler oder Verlag zu bestellen. Liebe Grüße über die gesperrte Grenze, Claudia
Berlin und Potsdam lieben wir auch. Beides in seiner totalen Unterschiedlichkeit.
Sehr schön, wenn es nun einen Reiseführer für uns Oldies gibt. Danke für den Tipp und fürs Beschreiben.
Und noch mehr Danke, dass Du Amazon beim Namen nennst und das Treiben dieser Firma. Nicht nur am Buchmarkt wird da haifischmäßig gefischt, auch in vielen anderen Bereichen wird abgeschöpft, was geht.
https://www.genialokal.de/ ist bei Büchern eine gute Alternative, wenn man nicht direkt beim Buchladen bestellen kann. Aber selbst der kleinste Buchladen bei uns macht derzeit Lieferservice mit Rad oder Auto, wenn man telefonisch bestellt. Einfach mal nachfragen.
Viele Grüße von Sieglinde
Liebe Susi,
wir lieben Berlin auch. Es ist eine faszinierende Stadt, die sich immer neu erschafft. Ich witzle immer, dass sie nie ohne Großbaustellen sein wird.
Ich finde deinen Hinweis auf die kleinen Buchläden sehr gut- meine Buchhändlerinnen des Herzens hier haben sich blitzschnell umgestellt und das muss man in jedem Fall unterstützen finde ich.
Viele Grüße
Nicole

am Freitag, 24. April 2020 um 00:19 Uhr
Dein Amazon Statement finde ich super!