
Texterella liebt Mode. (Und Geschichten.)
Qualität, Inspiration und die Leichtigkeit des Seins: Slow Fashion von Katherina Hovman.
Die Geschichte, die ich dir heute erzähle, beginnt vor mehr als zehn Jahre. Texterella war damals erst ein paar Monate alt, die (Mode-)Bloggerszene noch sehr überschaubar. Und jeder sprach damals über die Journalistin und Bloggerin Maike Winnemuth, die ein ganzes Jahr nur einziges blaues Kleid tragen wollte! Eine Art Feldversuch sollte es sein: Wie viele Klamotten wirklich man braucht? (Spoiler: Ziemlich wenige!)
Entworfen hatte eben jenes „kleine Blaue“ die Hamburger Designerin Katharina Hovman. Den Namen – sorry, Katharina! – habe ich mir damals nur flüchtig gemerkt. Die Geschichte und die Philosophie hinter dem Kleid aber blieben hängen: dass wir viel weniger brauchen als wir denken. Dass es sich lohnt, Qualität zu kaufen. Dass ein voller Kleiderschrank nichts mit Stil zu tun hat bzw. guter Stil auch mit wenigen – richtigen! – Klamotten funktioniert. (Später würde man dieses Prinzip „Slow Fashion“ nennen.)
Dann ging Maike mit Klamotten von Katherina Hovman sogar auf eine mehrmonatige Weltreise: weil alles immer zusammenpasste und immer gut aussah. Und zudem so praktisch war. Waschen, aufhängen, tragen. Bügeln verboten! Wow. Auch diese Reisegeschichte habe ich damals verfolgt und war (mit drei relativ kleinen Kindern aufm Dorf) immer ein klein wenig neidisch.
Als ich einige Jahre später in einem Hamburger Modegeschäft eine lässige schwarze Bluse anprobierte und nach dem Label schaute, fiel schnell der Groschen: Katharina Hovman! Das war doch die…? Genau. Die Bluse habe ich damals natürlich gekauft, sie gehört bis heute zu meinem liebsten Teilen. Weil sie so edel aussieht und mit „Taffeta“ auch edel heißt – und dabei so wunderbar unkompliziert ist. So unkompliziert, dass ich sie immer wieder auch auf Reisen dabei habe. Wie oft ich sie schon im Hotel-Waschbecken gewaschen, in der Dusche getrocknet habe und zwei Stunden später wieder angehabt! Ganz nebenbei hat sich die Bluse auch vermehrt: Mittlerweile habe ich Taffetas auch in Champagner und Orange und seit neuestem auch noch in Weiß und in Lila im Schrank. Andere Farbe, gleiches Material: hauchfeiner Taft aus Mikrofaser, der in Norditalien gewebt und gefärbt wird. Taffeta eben. Nur ein Hauch auf der Haut.
Damit könnte die Geschichte vorbei sein. Ist sie aber nicht. Denn irgendwann haben Katharina und ich uns auf Instagram kennengelernt. Später erkannte sie mich auf einer Modemesse zufällig von hinten an meiner Frisur (!). Und wir vereinbarten ein Shooting, das im März der Corona-Pandemie zum Opfer fiel und im September dann endlich doch stattfand.
Einen ganzen Tag haben wir in Baden-Baden geshootet. Was für ein Spaß! So viel Leichtigkeit und Eleganz und Lebensfreude! Einen Teil der Fotos siehst du heute hier, einen anderen bei Katherina im Shop. Das Schöne ist: Viele der Sachen gibt es jetzt auch in größeren Größen! Allerdings – und ich spreche aus Erfahrung! – muss man sich manchmal ein wenig beeilen, sonst sind die größeren Taffetas auch schnell wieder weggekauft. Weil Katharina ressourcenschonend nur so viel produziert, wie sie auch verkaufen kann. Mit etwas Glück kriegt man manchmal eine „Back in stock“-Mail. Ansonsten lohnt es sich den Newsletter zu abonnieren. Und es stimmt natürlich: Die Mode von Katherina Hovman nicht unbedingt günstig. Dafür hat man aber auch ein zeitlos schönes Kleidungsstück im Schrank, das man jahrelang tagtäglich tragen – waschen – tragen kann.
Fotografiert hat mich übrigens die großartige Philine von Sell, in die ich tatsächlich ein bisschen verliebt bin. Es war eine spannende Erfahrung, mit einer anderen Fotografin zu arbeiten! Und von einer anderen Make-up-Artistin geschminkt und frisiert zu werden! Das Ergebnis ist auch für mich ungewohnt und aufregend anders. Ungewohnt und aufregend und anders, wie die Mode von Katherina. Danke, liebe Philine, liebe Katharina, dass ich mit euch arbeiten darf!
Fotos: Philine von Sell.
***
Angaben zur Transparenz: Dieser Beitrag ist nicht bezahlt. Sondern Werbung, die von Herzen kommt.
***
Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen. Ich freue mich auf dich!
20 Kommentare

am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 07:18 Uhr
Hallo Frau Ackstaller,
die Bluse ist wunderschön. Sie hat mir auf Anhieb gefallen. Vielleich werde ich irgendwann auch eine besitzen…......
Wer weiss.
Übrigens sieht Ihre neue Frisur Klasse aus.
Ich mag ihren Blog sehr.
Weiter so.
Mit freundlichen Grüßen
Carmen Riedel
Das schwarze Teilchen ist sehr cool. Liebe Grüße, Claudia
Die schauen echt toll an Dir aus, die feinen Taffetas.
Die Fotos sind so ansprechend, man merkt, dass es allen Spaß gemacht hat. Und die kleinen Änderungen mit Make-up, Frisur, Brille und anderer Fotografin sind durchaus bemerkenswert! Ein fein-neuer Style.
Nun bin ich recht klein (1,60 m und figurmäßig wie Du), da befürchte ich, dass die gezeigten Taffetas doch zu lang sind. Außerdem ist mir oft heiß, deshalb trage ich gern Naturmaterialen. Wie ist Deine Erfahrung bei den Taffetas?
Slow Fashion ist auf jeden Fall mein Ding, daher würde ich mich über eine Antwort diesbezüglich sehr freuen.
Herzlich grüßt Sieglinde
Die Susanne, auch mir hat es große Freude gemacht, mit Dir vor der Kamera zu arbeiten:) Danke für einen spannenden und freudvollen Tag in Baden-Baden. Herzlichst Philine

am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 09:18 Uhr
Liebe Susi,
Welche Erfahrung hast Du mit der Größenauswahl? Nimmst Du von ihr die Kleidergrößen, die Du auch sonst für Dich wählst?
Viele Grüße
Brigitte
Liebe Susanne, ich kann mich nur anschließen: Du siehst großartig aus auf den Fotos! Die Erfahrung, dass wenige sehr schöne und gute Kleidungsstücke mich am glücklichsten mache, mache ich auch. Ich versuche, dann auch danach zu handeln. Gelingt nicht immer, aber immer öfter. Danke und Gruß Heidrun

am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 09:47 Uhr
Hallo liebe Susi,
ich bin begeistert ... Die Fotos sind einfach KLASSE !!! Bin seit über 10 Jahren mit Taffetas unterwegs und auch zuhause.
Schockverliebt in die lila Bluse sende ich herzlichste Grüße gen Süden
Rita

am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 10:02 Uhr
Hallo Susanne,
Die Fotos immer wieder schön und inspirierend. Klasse Frisur! Auch die runde Brille steht dir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Liebe Susi,
das sind einfach ‘deine’ Blusen. Du siehst in jeder so zufrieden und glücklich aus, dass man meinen könnte, du wohnst in ihnen.
Slow fashion finde ich mittlerweile gut, aber manchmal gehen die Pferde dann doch mal mit mir durch.
Auch wenn ich deine und Martinas wunderbare Fotos sehr mag, ist es erfrischend auch einen anderen Stil zu sehen.
Hab einen schönen Tag.
Liebste Grüße
Nicole
Liebe Susanne,
das sieht sehr schön. aus und Taft aus Mikrofaser liest sich auch ganz gut. Aber das ist Polyester ... da denke ich doch gleich an Schwitzalarm. Für Unterbekleidung mache ich mittlerweile manchmal Ausnahmen, aber in Oberbekleidung aus Polyester schwitze und friere ich gewissermaßen gleichzeitig. Hast du da keine Probleme? Ich ziehe Naturfasern vor und bedaure sehr, daß Kunstfasern offenbar im häufiger für Kleidung eingesetzt werden.
Herzliche Grüße
Susanne

am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 20:47 Uhr
Ach Susanne, die Blusen sind wunderschön. Was mich sehr positiv aufgefallen ist: die Brille auf dem letzten Bild (mit langer weißer Bluse dazu). Mal ganz anders. Herzliche Grüße und bleib gesund.

am Donnerstag, 29. Oktober 2020 um 10:12 Uhr

am Freitag, 30. Oktober 2020 um 08:35 Uhr
Tolle Fotos, tolle Ausstrahlung, liebe Susi.
Ich habe Meike Winnemuths Experiment damals auch verfolgt und fand es großartig, was sie aus einem Kleid gezaubert hat. Das muss eine großartige Schneiderin in sein, die ein Kleid designt, das so vielfältig gestylt werden kann.
Ich schaue mir gleich die Webseite an.
Liebe Grüße Heike

am Samstag, 31. Oktober 2020 um 15:37 Uhr
Hallo Susanne,
die weisse Bluse sieht sehr gut aus .
Vor allem der Haarschnitt ist so toll, wer schneidet so
super die Haare ?
Viele Grüsse, Sabine

am Sonntag, 06. Dezember 2020 um 02:26 Uhr
Hallo,
Was für ein schöner inspirierenden Artikel, tolle Bilder, tolle Blusen!
Ich gucke mir auch sonst gerne die Modefotos hier an, aber dieses Mal dachte ich zum ersten Mal “Das will ich auch haben!”. Ganz konkret: die blaue Tunika mit Stehkragen, ich bin schockverliebt! Der nächste Schock: die gibt es erst ab Größe 38 . Tja. Jetzt erlebe ich das, was Frauen mit großen Größen vermutlich häufiger passiert: gibt es nicht in meiner Größe. Dann stöbere ich mal bei den anderen Taffetas und bedanke mich für den Hinweis auf diese tolle Designerin.
Einen schönen Abend wünscht
Julia