Texterella liebt Mode.
Body Positivy 50plus: Wo sind die Plussize-Blogs von und für Frauen über 50?
The Curvy Magazine hat letzte Woche vier Instagram-Accounts von „Curvy Bestagers“ vorgestellt. Ich war eine davon und habe mich wirklich von Herzen über diese Empfehlung gefreut. DANKE! Schon im Beitrag stellte die Redakteurin allerdings fest, dass es auf Instagram ziemlich wenige kurvige Influencerinnen Ü50 gibt – um nicht zu sagen, gar keine, von uns vieren mal abgesehen. Das deckt sich mit meiner eigenen Wahrnehmung: Neben den vielen langhaarig-blonden schlanken ranken Frauen über 50 fühlte ich mich (kurzhaarig-brünett und alles andere als schlank und rank) immer schon ein bisschen wie eine Exotin.
Texterella ist quasi eine Marktlücke.
Aber vielleicht würde es ja in der mittlerweile doch reichhaltigen Ü50-Bloggerlandschaft etwas bunter, sprich: plussiziger, zugehen? Überlegte ich. Und fasste den hehren Plan, einen Beitrag über Plussize-Modeblogs von und für Frauen Ü40/Ü50 zu schreiben. Schnell schwante mir allerdings, dass es nicht einfach werden würde. Doch war ich sicher: Irgendwo musste es sie doch geben! Schließlich stellen wir Frauen über 40, 45, 50 einen Großteil der Gesellschaft, zudem befinden wir uns in einer Lebensphase, die bei vielen mit ein paar Pfunden oder Kilos mehr einhergeht. Das sollte sich doch auch im Internet widerspiegeln, oder? ODER?
Noch relativ schnell fielen mir meine Kolleginnen Valerie von Life40up und Susanne Gundlach von Susie knows ein. Dann war da noch Miss Bartoz, die ihr Blog aber wohl seit 2018 nicht mehr betreibt. Und meine Kollegin Tina, die hier auch ab und zu kommentiert. Und sonst? Hm.
Ich grübelte. Ich recherchierte. Ich googelte, bingte, nutzte Ecosia. Das Ergebnis war niederschmetternd: Ich fand nichts. Gar nichts. Als gäbe es uns pummelige Ü50-Frauen mit einem Herz für Mode und fürs Bloggen nicht – von der Handvoll oben genannter Blogs mal abgesehen. Als existierten wir nicht oder höchsten irgendwo in einer Anderwelt. Unterhalb der Erdkruste vielleicht. Ja, möglicherweise gibt es im Erdkern eine Parallelwelt, in der sich ganz viele Plussize-Blogs für Frauen ab 40 oder 50 tummeln. Aber hier oben, im Internet und auf Instagram, sind wir nicht präsent.
Natürlich fragte ich mich: Was ist da los? Was ist da passiert? Es gibt Myriaden von Blogs, mittlerweile auch unzählige Ü40-/Ü50-Blogs – und darunter nicht mal ein halbes Dutzend für Frauen mit Größe 44 und mehr? Woran liegt das? Schämen sich „Curvy Bestager“ für ihr Hüftgold? Trauen sie sich nicht in die internette Öffentlichkeit? Haben sie keine Lust auf Mode? Eine Mischung aus allem? Ich weiß es nicht.
Vielleicht ist die geradezu verschwindend geringe Anzahl an Ü50-Plussize-Blogs aber auch ein Symptom: dafür, dass sich moppelige Ü50-Frauen modisch lieber verstecken und unsichtbar bleiben. Ja, vielleicht ist die dunkelblaue, locker fallende Tunika, die ich in Sachen Plussize-Mode schon längst ad acta gelegt hatte, gar nicht so vergangen und vergessen wie ich glaubte. Vielleicht ist der Tarnkappenlook ja viel häufiger als ich dachte?!
Hashtags: #selflove #bodyconfidence
Und da könnte sich der Kreis dann auch schließen: Wie oft habe ich schon bedauert, dass es so wenig hochwertige und ausgefallene Kleidung in größeren Größen gibt. Billiger Polyester-Kram – ja! Hochwertige, extravagante, vielleicht sogar nachhaltige Mode in größeren Größen und für Frauen in meinem Alter: nein! Wenn sich die Zielgruppe aber versteckt und bedeckt hält und lieber gar nicht gesehen werden will, ist es auch kein Wunder, dass Unternehmen sie gar nicht wahrnehmen.
Nun bin ich niemand, der ständig die Hashtags #BodyPositivy, #selbstliebe etc. bemüht – aber hier scheinen sie mir durchaus angebracht.
Mein Plädoyer: Werdet sichtbar!
Liebe Ü40/Ü50-Genossinnen mit Hüft- und Bauchspeck! Traut euch! Traut euch raus! Zeigt euch! Werdet sichtbar! Ja, auch hier im Internet, wenn ihr Lust dazu habt! Seid nicht superkritisch mit euren Körpern! Verbringt eure Zeit nicht mit dem verzweifelten Versuch, die Wechseljahrespfunde abzuhungern, abzutrainieren und in unzähligen Pilates-Stunden eure Taille wiederzukriegen! Seid bunt, genießt das Leben! Und vor allem: Lasst euch die Freude an Mode nicht durch eure Kleidergröße vermiesen! Mode sollte keine Frage von Kleidergröße sein, genauso wenig wie des Alters.
Wie siehst du das? Sind wir dicken Frauen in Sachen Mode (und Bloggen) zu ängstlich?
Und falls du ein tolles Plussize-Blog für Frauen ab 40/50 kennst – immer her damit!
***
Fotos: Martina Klein, Feldafing
Look:
Tüllrock: Etsy* (Die Röcke werden auf Wunsch gefertig, lass dich also nicht einer fehlenden Größe oder Farbe irritieren, sonder frage einfach an.)
Streifenshirt: Saint James (Last last Season)
Jacke: Boden (leider ausverkauft)
Schuhe: Mango* (sind bequemer als sie aussehen!)
Broschen: Vintage
*Affiliate-Links.
***
Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen. Ich freue mich auf dich!
43 Kommentare

am Mittwoch, 05. Februar 2020 um 09:06 Uhr
Guten Morgen Susanne,
gerade im Bereich hochwertiger Mode ist die Luft nach oben noch ganz weit in größeren Größen und das macht es für neue Bloggerin in unserer Altersstruktur nicht einfacher. Ich wünsche mir auch mehr Beiträge, bin zuversichtlich, dass die eine oder andere von Deinem Blog inspiriert ist./wird.
Einen schönen Mittwoch wünsche Dir und tolles Outfit hast Du an.
Sibille
Liebe Susi, ich bin ganz bei dir, gerade auf Instagram findet man kaum authentische Frauen 50plus, die auch vermeintlich erfolgreich sind. Sogar in unserer Altersklasse wird mehr Schein als Sein gezeigt. Groß, blond und gertenschlank, am besten noch mit teuren Marken behängt, entspricht nicht der Realität und ist im echten Leben eher die Ausnahme. Übrigens kenne ich noch einen Blog, der eigentlich schon auch zu deinem Suchkriterium passt. Zumindest auf Instagram gut sichtbar. https://wiggerlsworld.wordpress.com/.
Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia

am Mittwoch, 05. Februar 2020 um 10:10 Uhr
Liebe Susi,
Du hast so tolle Fotografen/Fotografinnen. Wäre es denkbar, ein Shooting für interessierte Frauen mit entsprechendem Profil anzubieten? Selbstverständlich gegen Bezahlung, aber vielleicht hätten einige aus deiner Fangemeinde Lust, das mal zu erleben und würden sich über einen solchen Impuls freuen.
Liebe Grüße
Brigitte

am Mittwoch, 05. Februar 2020 um 11:19 Uhr
Stimmt leider. Bin selbst 50+ (Alter und Größe) und finde, es gibt zu wenige davon zu sehen, vor allem in den Medien.
Schöne Kleidung ist offline für mich so gut wie nicht zu finden. Aber online schon. Mein Lieblingsshop dafür ist navabi.de (echte Meinung, unbezahlt und unbeauftragt).
Dein Outfit auf dem Foto ist toll! Bitte weiter so und mehr davon
Hhm… Bei den https://blogs50plus.de fände sich bestimmt noch die eine oder andere.
Ich selbst (eine der beiden Gründerinnen von blogs50plus) gehöre auch zur Plussize-Gruppe, thematisiere das aber in meinem Blog so gut wie nicht. Nicht, weil ich mich besonders schäme, sondern weil ich so viele andere Themen habe und Mode mir zugegebenermaßen nicht so wichtig ist - auch wenn ich sie bei anderen gerne anschaue.
Liebe Susi,
je älter ich werde, desto weniger habe ich Interesse, meine Aufmerksamkeit auf Äußerlichkeiten zu richten oder gar Zeit damit zu verbringen. Ich schaue mir zwar gerne gelegentlich mal auf Insta den einen oder anderen Mode-Post an, aber das war´s dann meistens auch schon.
In meinem eigenen Blog kam Mode bisher nur einmal vor, nämlich so wie man es sich bei einer Digitalen Ökotante vorstellt, unter dem Aufhänger “Nachhaltigkeit”. Da habe ich über einen Messebesuch berichtet.
Und mehr wird es wohl auch nicht werden.

am Mittwoch, 05. Februar 2020 um 15:37 Uhr
Liebe Susi, ich sehe es auch so wie du.
Deinen Stil finde ich toll, vielleicht gerade deshalb weil ich mich doch nicht traue, so paradiesvogelschön rumzulaufen.
Trotzdem hätte ich wahnsinnig gern Inspirationen für eine kleine, dicke 60+ Beauty (mit Birnenfigur), nämlich mich!
Ihr tollen runden Frauen seid immer so gross und da sieht so ein Tüllrock auch super aus.
Aber bei 1.63 Grösse?!
Ich mag Mode, immer schon und nie gehe ich ‘einfach so’ ( mein Synonym für Jeans und Shirt ;)) aus dem Haus.
Als ich letzthin unserem Nachbarn begegnet bin meinte er, ah die Eva, immer chic! :)
Also, falls jemand einen Blog für kleine, dicke Frauen (nicht Girls) mit tollem Stil kennt, bitte hier verlinken….

am Mittwoch, 05. Februar 2020 um 18:49 Uhr

am Mittwoch, 05. Februar 2020 um 20:58 Uhr

am Donnerstag, 06. Februar 2020 um 23:05 Uhr
Hallo liebe Susi, sehr spannend zum Lesen dein heutiger Beitrag.
Da ich ein 60+ Blogger bin finde ich es noch viel schwieriger Aufmerksamkeit und einen Platz in der Blogger Szene zu finden.
Ich schreibe meinen Blog seit 10Jahren und habe erkannt das sich vieles geändert hat unter den Bloggern.
Unter den Bloggern die sich für Mode interessieren haben nun auch Plus Size Blogger ihren Platz gefunden. Das ist gut so und dazu trägst du auch einen ganz wichtigen Teil dazu bei.
Ich sehe mir deine Beiträge sehr gerne an, allerdings kann ich mir Kleider wie du sie bevorzugst finanziell nicht leisten, dazu stehe ich.
Mach weiter so liebe Susi!
Liebe Grüße,Edith

am Donnerstag, 06. Februar 2020 um 09:31 Uhr

am Mittwoch, 05. Februar 2020 um 18:01 Uhr
Liebe Edith, ein eigener Modeblog würde wohl schon daran scheitern, dass ich mich nicht gern fotografieren lasse ;)
Aber es ist wirklich schade, dass es den für unsereinen wohl nicht gibt.

am Donnerstag, 06. Februar 2020 um 09:05 Uhr
Liebe Susi,
ich liebe dieses Outfit! Großartig! <3 Hach! Ich selbst habe nicht das Durchhaltevermögen und auch nicht diese “innere Rampensau”, sprich, dieses Mitteilungsbedürfnis über mich selbst, das man glaube ich schon braucht, um privat überhaupt irgendwas nachhaltig zu verbloggen. Mehrfach erfolglos getetest. :-D Wenn mir keiner Geld dafür gibt, über ein Thema zu bloggen, wird das bei mir leider nix: :-/ Und das Thema Mode ist für mich tatsächlich heute deutlich weniger interessant als noch vor 5 oder 10 Jahren. Keine Ahnung, warum. Ich verstecke mich ja nicht. Trage immer noch gerne Knallorange oder sogar Pink. Ich bin gerade eher am Überlegen, ob ich ein Gartenblog starte. Hahaha. Hab da eine neue Liebe entdeckt:D. Umso schöner, dass es dein Blog gibt, das einfach ganz wunderbar ist, wirklich Lebensfreude und Fröhlichkeit ausstrahlt. Es hebt immer meine Laune, hier reinzuschauen.
Liebe Grüße, Barbara

am Donnerstag, 06. Februar 2020 um 09:50 Uhr
Ich finde eigentlich nicht, dass sich Plussize-Frauen zu wenig trauen, ich finde, dass ältere Frauen generell viel zurückhaltender werden in Farbe und Schnittmut. Es scheint fast ein Symptom des Alters zu sein.
Bei jungen Menschen sieht das oft wirklich noch sophisticated aus, aber ab einem gewissen Alter wird es zur Tarnkleidung in der Masse - und das ist in der Regel gewollt. Der Markt gibt halt auch wieder, was gekauft wird. Wer da nicht komplett konform ist, hat Schwierigkeiten, egal mit welcher Figur. Aber Plussize, sowie Groß oder Klein hat es vermutlich noch schwerer.
Das Problem haben allerdings auch völlige Normgrößen mit etwas extravagantem Geschmack ab einem gewissen Alter.

am Donnerstag, 06. Februar 2020 um 20:27 Uhr
Heute habe ich an diesen Blog gedacht.
Nicht wegen Plussize, aber wegen Modemut, resp. Mut zur Farbe.
An der Bushaltestelle sah ich eine Frau, erst mal von hinten.
Schwarzer, gerader, knielanger Rock, am Saum mit einer etwa 3cm breiten schwarzweissen Blende im Pepitamuster.
Schwarze Strumpfhose, schwarze, sportliche, knapp kniehohe Stiefel.
Darüber ein Kiwigrüner Mantel ohne Kragen, etwas kürzer als der Rock.
Sie drehte sich um, der Mantel stand offen, darunter trug sie eine gefütterte Weste aus glänzendem schwarzen Stoff mit Kapuze.
Schwarze, grosse weiche Ledertasche über der Schulter.
Die Frau war schätzungsweise Mitte 50.
Dieser Mantel war eine Wucht, das ganze Outfit einerseits klassisch, andererseits ein absoluter Hingucker :)
Daneben stand eine ganze Gruppe angehender Lehrer, Anfang 20.
Jeans, Hoodie, Parka.
Gedeckte Braun- und Olivtöne, Schwarz, Jeansblau.
Langweilig.
Ich selbst trug schwarze Hose, schwarzen Mantel, Schal in Knallpink und Rot und rote Handtasche…...
Hallo Susanne,
ich habe heute Deine Frage bei Insta gesehen und meine Antwort darauf wäre für einen Kommentar viel zu lang geraten. Deshalb habe ich gerade einen passenden Post dazu raus gehauen.
Da Du, soweit ich weiß, nicht regelmäßig bei mir vorbei schaust, verlinke ich ihn hier. Ich hoffe das ist OK.
https://www.sunnys-side-of-life.de/2020/02/ue50-oversize-bossy-girl-suit.html
BG Sunny
gerade im Bereich hochwertiger Mode ist die Luft nach oben noch ganz weit in größeren Größ
Test

am Donnerstag, 06. Februar 2020 um 23:38 Uhr
Hallo Sunny
Ich bin grad ein wenig irritiert, resp. frage mich, was du auf deinem Blog nun zu Susis Thema (wenige Blogs von ü50 Plussize Frauen) sagen möchtest.
Ich sehe keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem, wie du deinen Blog beschreibst und dem, wie Susi ihren beschreibt.
Du benutzt auch Schlagworte wie über 1.80 gross, lange Beine, grosse Füsse.
Ich nehme an, dass man dich über diese Suchbegriffe auch findet.
Bei Susi ist das ähnlich, halt mit Plussize und ü50.
Dadurch findet sie, wer Plussize-Mode, eben nicht für Girlies, sondern für Frauen um die 50 und drüber sucht.
Ich sehe da entweder bei euch beiden ein ‘Label’ oder bei keiner von euch beiden.
Man findet euch, wenn man spezifisch nach bestimmten Begriffen sucht.
Bei der entsprechenden Suche wird mir z.B. vorgeschlagen: Modeblog für grosse Frauen - Sunnys Side of Life.
Und das ist doch auch gut so.
Ich weiss dann, falls ich gross bin, und einen Blog suche, in dem es um dieses Thema geht, dass du weisst, wovon du schreibst.
Das heisst ja nicht, dass du nicht viele Facetten hast und nun einfach das Label Grosse Frau an dir klebt.
Deshalb verstehe ich nicht wirklich, wieso das bei Texterella so sein soll?
Sorry, das wurde nun ebenfalls lang und vielleicht habe ich dich einfach falsch verstanden?
Hallo Susanne,
ich glaube, es liegt auch daran, dass sich viele üppige Frauen nicht gerne öffentlich zeigen.
Von ehemals Größe 36 inzwischen durch das Leben und die Genetik “gezeichnet” bei Größe 50 angekommen habe ich große Schwierigkeiten, Kleidung zu finden. Entweder sie passt nicht, ist aus Kunstfaser oder sie ist mir zu teuer.
Lange Zeit bin ich in Jeans, T-Shirt und Strickjacke verschwunden, denn zu oft habe ich von Freundinnen Belehrungen zum Thema Abnehmen gehört - das nervt und ist respektlos. Als Folge habe ich meinen Freundinnenkreis verkleinert.
Inzwischen habe ich wieder Lust zu nähen und meine Kursleiterin zeigt mir, wie ich die Schnitte meiner Figur anpasse. Und es wird wieder bunt - ich habe oft genug bei Dir gelesen.
(Das Bild oben von Dir habe ich direkt zur Inspiration gepinnt.)
Ich würde mich sehr über Modeblogs - curvy und ü 50+ - freuen, aber die brauchen ja auch “Futter” sprich Kleidung, über die berichtet werden kann, und solange die Modebranche eine große Kundinnenschicht missachtet, wird es wohl schwierig.
Aber Danke für die Blogtipps, ich werde sie mir ansehen.
Viele Grüße
Gudrun
Liebe Susi, herzlichen Dank für diesen Beitrag ..... und dann noch die Erwähnung meines Blogs. Ich weiß genau was Du meinst und ich würde tatsächlich auch mehr Ü50 Plussize-Modeblogs lesen, wenn es sie gäbe. Tatsächlich habe ich auch schon gesucht….und gesucht…. und freue mich über die wenigen Plussize Frauen die über Mode bloggen. Ich glaube viele Frauen möchten nicht auffallen und dann schon gar nicht bloggen. Wenn das die Nachbarn sehen :)
Na ja ich bin auch nicht immer entspannt wenn ich für meinen Blog fotografiert werde und Leute zusehen. Aber ich blogge einfach sehr gerne und das treibt voran. Ich möchte einfach nicht versteckt sein und mich modemäßig ausleben können. Ich hoffe andere Frauen zu ermutigen Mode leben zu können. Das zu tragen was sie tragen möchten und nicht was man denkt was schlank macht.
Susi die Fotos sind soooooo toll! Einfach genial. Muss immer wieder schauen und finde die Farben klasse!
Liebe Grüße aus Thailand, Tina

am Sonntag, 09. Februar 2020 um 09:10 Uhr
Ich kann diese Aufforderung zum sich gehen lassen nicht nachvollziehen.
Niemand muss eine Model-Figur haben aber auch mit 50 plus muss man nicht auseinandergehen wie ein Hefekloss. Man kann sich gut ernähren, ab und an schlemmen und auch Süsses naschen, wenn man sich entsprechend ernährt und genügend bewegt. Ein bisschen Übergewicht ist auch weder gesundheitsschädlich noch unattraktiv.
Aber ganz gleich wie man versucht es sich selbst schön zu reden mit Beschreibungen wie curvy…..ab Grösse 44/46 ist es dann leider oft nicht mehr schön anzusehen.
Und man kann durchaus auch mit über 50 noch eine normale Figur haben.
Die meisten Frauen, die mit über 50 dick sind waren auch schon in jüngeren Jahren dick.
Und wenn man sich mit 50 Plus gehen lässt und sich immer mehr Kilos drauffrisst, wird man immer schwerfälliger und die Kilos auch kaum wieder los.

am Sonntag, 09. Februar 2020 um 13:09 Uhr

am Mittwoch, 12. Februar 2020 um 08:37 Uhr

am Mittwoch, 12. Februar 2020 um 07:58 Uhr
Hallo Susanne,
Ja das stimmt, dass es wenig für Frauen über 50 mit etwas Übergewicht gibt. Ich hab danach gesucht, da ich Neu-Dick bin durch Medikamente. Seit ca 10 Jahren und habe das mit dem Abnehmen aufgegeben nach zwei erfolgreichen, aber nicht nachhaltigen Versuchen. Aber jetzt zum Thema: Ich bin auch auf Instagram und mich interessiert das Thema Bloggen und Influencer sehr. Aber ich habe leider aus beruflichen Gründen kaum Zeit und bin sehr erschöpft. Bin Lehrerin an einer Grundschule, Mutter von drei Töchtern und Oma einer Zweijährigen. Deswegen kleide ich mich hauptsächlich bequem und unauffällig. Muss halt schnell gehen. Habe seit zwei Jahren einen silbernen Plisseerock im Schrank von Max Mara auch noch. Nie angehabt. Wann auch?
Das ist mein Problem. Vielleicht wechsle ich den Beruf und werde doch noch Bloggerin. Aber dann muss ich auch von leben können.
Mhmmm, ich beobachte weiter und sammle Tipps.
LG Christine

am Donnerstag, 20. Februar 2020 um 13:56 Uhr
Hallo Susanne,
ich finde dich und deine “Mitstreiterinnen” sehr inspiriend und ihr macht mir Mut.
Ich bin 52 Jahre alt und trage Größe 44/46, In den letzten Jahren haben sich einige Kilos dazugesellt und das Abnehmen fällt mir immer schwerer. Mit dieser Situation habe ich mich noch nicht versöhnt. Solange ich mich im “normalen” Größenbereich bewegt habe, hatte ich kein Problem mit ein paar Pölsterchen mehr oder weniger, aber nun kann ich nicht mehr dort einkaufen, wo ich es gewohnt war. Das tut erst mal weh.
Dazu kommt, dass die Auswahl an Mode in großen Größen, zumindest im mittleren Preissegment, nicht üppig ist. Oft finde ich nichts was mir an mir gefällt, meinen Ansprüchen an Qualität entspricht und das ich mir dann auch noch leisten kann.
Früher hat mir Einkaufen Spaß gemacht, heute ist es ein notwendiges Übel.
So wie mir, geht es sicher vielen. Das ist wohl auch der Grund das es in diesem Bereich so wenige Bloggerinnen gibt. Denn dazu muss man erst mal zu sich selbst stehen.
Doch nun genug gejammert.
Du und deine Kolleginnen helft mir dabei, mich selbst anzunehmen und dafür danke ich Euch.
Herzliche Grüße
Monika

am Mittwoch, 11. März 2020 um 19:59 Uhr
hallo Susanne, ich sehe dich schon ne weile auf insta, pinterest und co. ich bewundere deinen mut und liebe deinen style. zu deiner frage wo wir stecken: ich habe keine ahnung wie man so einen block schreibt/macht. ich finde mein eigenes leben ziemlich unaufgeregt auch wenn ich eigendluch ziemlich viel mache. aber immer wenn das essen gegessen, die nacht durchtanzt und das make up ruiniert ist dann fällt mir ein: hätte ich mal fotografieren können. insofern bin ich gespannt auf weitere berichte aus deinem Leben und vielleicht kommt ja noch der tag an dem sich das www mir öffnet. herzlichst Kerstin

am Mittwoch, 11. März 2020 um 20:18 Uhr
hallo Susanne, ich sehe dich schon ne weile auf insta, pinterest und co. ich bewundere deinen mut und liebe deinen style. zu deiner frage wo wir stecken: ich habe keine ahnung wie man so einen block schreibt/macht. ich finde mein eigenes leben ziemlich unaufgeregt auch wenn ich eigendlich ziemlich viel mache. aber immer wenn das essen gegessen, die nacht durchtanzt und das make up ruiniert ist dann fällt mir ein: hätte ich mal fotografieren können. insofern bin ich gespannt auf weitere berichte aus deinem Leben und vielleicht kommt ja noch der tag an dem sich das www mir öffnet. herzlichst Kerstin

am Sonntag, 14. Juni 2020 um 13:43 Uhr
Danke Danke Danke! Das sage ich meinen Kundinnen seit Jahren in meinen Salons und nun stosse ich auf deinen Blog. Grosses Kino! Das ist gelebte Mode und Lebensfreude.