Pressereise
Einfach überherrlich: fünf Tage zwischen Weimar und Wartburg.
„Bist du in der Toskana?“ fragt mich eine Freundin, als ich ihr per Messenger ein Foto von einer hügeligen Landschaft schicke, die vom Sonnenuntergang gerade in goldenes Licht getaucht wird. „Nein, ich bin in Thüringen, auf der Wartburg!“ schreibe ich zurück. „Oh. So schön ist das dort?“
Um ehrlich zu sein: Als die Einladung zur Pressereise auf die Wartburg und nach Weimar kam, hatte ich damit auch nicht gerechnet. Nicht mit so viel Schönheit. Und auch nicht mit so viel Geschichte. Thüringen … das kannte ich nur vom Durchfahren. Einmal war ich in Erfurt gewesen. Nach insgesamt fünf Tagen auf der Wartburg und in Weimar frage ich mich: Warum nur bin ich nicht früher hingefahren?
Romantik auf der Wartburg
„Überherrlich“ nannte Goethe die Gegend. Und er hat Recht. Von der hochgelegenen Wartburg aus hat man einen 360-Grad-Rundblick über diesen wunderbaren Landstrich, dessen hügeliges Grün bis an den Horizont reicht. „Bei Sonnenuntergang ist es besonders schön“, verrät uns die freundliche Dame an der Rezeption des Romantikhotels auf der Wartburg bei der Ankunft. Und tatsächlich: Während wir im Restaurant den Aperitif genießen, verschwindet die Sonne langsam hinter dem Horizont. Kann es einen schöneren Ort für ein Abendessen geben? Überherrlich eben. Wer würde es auch wagen, dem Herrn Geheimrat zu widersprechen?!
Am nächsten Tag wachen wir zu Vogelgezwitscher auf. Und da ist er schon wieder: Der sensationelle Blick aufs Umland – direkt von unserem hübschen Hotelzimmer aus. Nach dem Frühstück geht’s nach Eisenach, die Stadt am Fuß der Wartburg, die uns mit viel Geschichte und Kultur – ich gestehe es! – überrascht. Martin Luther ging hier zur Schule, Johann Sebastian Bach wurde in Eisenach geboren, Johann Wolfgang von Goethe war immer wieder für einige Wochen in der Stadt und auch auf der Wartburg zu Gast.
Apropos Wartburg: Fast tausend Jahre ist sie bereits alt und wie keine andere Burg mit der deutschen Geschichte verbunden. Grundstein wurde im Jahr 1067 gelegt, über Jahrhunderte war sie Residenz deutscher Adelsgeschlechter, im 19. Jahrhundert wurde die Burg wieder aufgebaut. Unzählige historische Persönlichkeiten haben hier gelebt oder waren zu Gast, nicht zuletzt Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament übersetzte. Seit 1999 ist das Monument UNESCO-Weltkulturerbe. (Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Wartburg-Stiftung.
Und gleich daneben, nur ein paar Schritte entfernt, befindet sich das Romantikhotel auf der Wartburg – schlichtweg ein Muss für alle, die Schloss- und Burghotels ebenso sehr lieben wie ich. Noch mehr Burgfräulein geht wirklich nicht! Gebaut im frühen 20. Jahrhundert passen Architektur und Stil perfekt zur Wartburg. Die Zimmer sind liebevoll eingerichtet, im Kaminzimmer kann man nachmittags Tee oder Kaffee trinken und den Tag abends mit einem Glas Wein ausklingen lassen. Dazwischen ein paar Spa-Anwendungen, Massage oder Sauna, leckeres Essen, ein bisschen Wandern … oder einfach: süßes Nichtstun. Achja: Heiraten und – vor allem! – eine Hochzeit feiern kann man hier übrigens auch. Noch romantischer kann man in die Ehe wohl kaum starten.
Wer im Romantikhotel auf der Wartburg zu Gast ist, dem fällt der Abschied wirklich schwer …
Urbane Eleganz in Weimar
… außer es geht gleich weiter nach Weimar – ins Hotel Elephant. Der Ruf, der diesem Haus vorauseilt, ist geradezu legendär (und absolut berechtigt). Wann immer ich meinen Weimar-Besuch nur erwähnte, kam auch das Hotel Elephant zur Sprache. Was auch nicht erstaunlich ist: Das Hotel am Weimarer Marktplatz steht dort bereits seit 1693 …
Wir wurden nicht enttäuscht. Das Hotel Elephant ist ungelogen eines der schönsten Hotels, in denen ich je gewohnt habe. Von moderner Eleganz, einzigartig und voller Persönlichkeit – es ist kein Wunder, dass auch hier Größen aus Politik und Kultur ein- und ausgingen, und es immer noch tun. Besonders der Lichtsaal mit seinem großflächigen Glasdach, den Gemälden in Petersburger Hängung und den einladenden Loungemöbeln hat es mir angetan. Ebenso der Garten – eine grüne Oase mitten in der Stadt und jetzt im Sommer ideal für ein ausgedehntes Frühstück (Eggs Benedict!). Oder für einen Sundowner – bevor es ins Restaurant „Anna Amalia“ geht. Hier kocht Johannes Wallner mit sympathischer Bodenständigkeit auf Sterneniveau, und das nicht nur für Hotelgäste. Ganz große Empfehlung meinerseits.
Absolut begeistert war ich aber auch von der Stadt Weimar. Einfach entzückend mit dem vielen Grün, den charmanten Cafés und lebendigen Gässchen und Gassen. Ein wirkliches Juwel. Und auch hier wieder: Kunst, Kultur und Geschichte auf Schritt und Tritt. Johann Wolfgang von Goethe lebte (und liebte) in Weimar, ebenso Friedrich Schiller und auch Johann Sebastian Bach. Bauhaus wurde hier „erfunden“ und die Weimarer Republik gegründet. Wer deutsche Geschichte und Kultur sucht: In Weimar gibt es davon überreichlich.
Noch mehr Tipps aus Thüringen?
Was ist mit dir? Warst du schon einmal in Thüringen und hast Tipps für Sehenswürdigkeiten und Lokale, die ich mir bei meinem nächsten Besuch keinesfalls entgehen lassen sollte?
Mehr Infos zum Romantikhotel auf der Wartburg gibt es hier und hier zum Hotel Elephant. Ein herzliches Dankeschön an beide Hotels, dass sie diese wunderbare und lehrreiche Pressereise möglich gemacht haben.
***
Fotos: Susanne Ackstaller
***
Auf Texterella dreht sich alles um Frauen über 50 - um Frauen in ihren besten Jahren! Die Themen meines Blogs sind Stil, Hautpflege, Reisen und Kultur, gutes Essen, kurz: Inspiration für ein schönes, erfülltes und zufriedenes Leben für Frauen 50plus! Vielleicht bist auch du eine Frau über 50 (oder 60 oder 70 …. ;) und magst mein Blog abonnieren? Dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen.
Ich freue mich von Herzen über jede neue AbonnentIn! Und deshalb darfst du Texterella natürlich sehr sehr gerne weiterempfehlen!
22 Kommentare

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 08:13 Uhr
Traumhaft schöne Bilder, ein ebensolcher Reisebeticht, macht Lust sofort aufzubrechen….

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 10:10 Uhr
Liebe Susanne ,
selten hat jemand so nett und liebevoll von Thüringen geschrieben. Empfehlen kann ich noch meine Heimatstadt Mühlhausen! Eine mittelalterliche Stadt mit viel Charme und Geschichte .( J.S.Bach war hier Kantor , Thomas Müntzer und der Bauernkrieg ,
J.A.Roeblin der Erbauer der Brooklyn Bridge wurde hier geboren uvm).Im Städtedreieck Eisenach , Bad Langensalza , Mühlhausen liegt der Nationalpark Hainich, Deutschlands größter zusammenhängenderBuchenwald und Weltnaturerbe .
Also viel Natur und Geschichte in der Region und einen Besuch wert !

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 10:43 Uhr
Oh ja herrlich idyllisch sieht das aus. Ich glaube Dir sofort, dass es dort schon war und ist. Sicher landen wir auch mal dort, irgendwann.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 10:48 Uhr
Liebe Susanne,
jetzt hast du meine Vorfreude noch gesteigert. Bin in übernächste Woche sowohl in Eisenach, als auch in Weimar.
Vielen Dank und liebe Grüße
Monika

am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20:45 Uhr
Eine Reise, ganz nach meinem Geschmack! Ich war vor sieben Jahren das erste Mal in Thüringen und war total begeistert. Zeit wieder einmal hinzufahren. Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia

am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20:46 Uhr

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 12:50 Uhr
Das klingt wunderbar, ich muss gestehen, dass ich noch nie in Thüringen war. Kommt auf meine Liste. Danke für die Erinnerung!

am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20:47 Uhr

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 12:57 Uhr
Dein Reisebericht ist wunderschön zu lesen. Dein sympathischer Ehemann im Foto eine herrliche Bereicherung. Dankeschön.

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 14:32 Uhr
Hallo Susanne,
danke für diese schönen Eindrücke und Bilder. Wie immer wunderschön und eine Bereicherung. Danke!
Gruß Ekart

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 15:15 Uhr
Liebe Susanne, hier schreibt Dir eine Thüringerin, die das was Du beschreibst, alles gut kennt und sich über deine Begeisterung für das schöne Thüringen sehr freut. Aber es gibt hier noch so viel mehr! Zum Beispiel die Leuchtenburg oberhalb von Kahla im Saaletal mit der größten Vase und der kleinsten Teekanne sowie der Geschichte des Porzellans, Naumburg mit Dom und gemütlicher Altstadt und der kleinsten Straßenbahn, die Universitätsstadt Jena mit den “Berggemeinschaften” usw. Die Schätze Thüringens harren der Entdeckung durch neugierige und vor allem wanderlustige Gäste: Was man selbst erlaufen hat, kann man zu Recht genießen… Alle Gäste möchte ich ermutigen, abseits des Bekannten eigene Entdeckungen zu machen. Trauen Sie sich nur und kommen Sie nach Thüringen!

am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20:51 Uhr

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 17:53 Uhr
Liebe Susanne,
was für ein schöner Reisebericht! Und so wunderbare Fotos! Ja, Thüringen hat super viel zu bieten. Das hat mich vor ein paar Jahren auch sehr überrascht. Die Wartburg und Eisenach haben uns sehr gut gefallen. Neuerdings steht Erfurt noch auf meiner travel-Liste, muss ja auch sehr nett sein. Zum Wandern empfiehlt sich der Thüringer Wald, solange noch vorhanden….
Es grüßt Dich herzlich aus dem grünen, auch naturschönen Island aus dem Urlaub,
Iris

am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20:52 Uhr

am Sonntag, 11. Juni 2023 um 23:04 Uhr
Liebe Susanne,
als Erfurterin kann ich euch allen unbedingt meine Stadt ans Herz legen. Wir haben neben der Krämerbrücke und dem Dom noch sehr viel mehr wundervolle Ecken. Gassen, charmante Plätze zum genießen und wohlfühlen. Ich könnte gar nicht alles aufzählen.
Trotzdem zieht es auch uns regelmäßig nach Weimar. Neben den vielen großen Namen und Häusern entdeckt man immer wieder viele kleine Läden.und Ecken, in denen junge Leute ihre tollen Ideen verwirklichen. Auch zu empfehlen ist der wunderschöne Ilmpark , Wenn man im Park am Schloß Berlvedere landet, da ist es völlig normal, dass man aus irgendeinem Fenster angehenden Sängern des Musikgymnasium bei den Proben zuhören kann. Diese Stadt hat etwas und alles was mit Bauhaus, oder auch Van de Velde zu tun hat ist auch absolut sehenswert.
Hier gibt es wirklich vieles zu entdecken
Liebe Grüße
Susann

am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20:49 Uhr
Liebe Susi,
dein Beitrag macht Lust auf Thüringen.
Ich mag deine Art zu schreiben total gerne.
Grüße
Ulrike

am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20:47 Uhr
Ich hinke ein bisschen hinterher, liebe Susi, da ich in Urlaub war.
Aber dieses Mal nicht in Thüringen, obwohl ich da erst im Mai in Erfurt und Weimar geradelt bin. Nämlich auf dem Lyonel-Feininger Radweg - eine ganz wunderbare Art diesem Künstler und seiner Thüringen-Liebe nahezukommen. Er hat ja viel gemalt in der Weimarer Umgebung besonders die Dorf-Kirchen. Aber eben auf Feininger-Art.
Einem anderen Künstler- nämlich Johnann Sebastian Bach - sind wir schon durch ganz Thüringen nachgereist. Alle seine Wirkungsorte haben wir besucht, so interessant fand ich das.
Aber das Beste war unsere Hochzeitsreise vor 23 Jahren, denn sie ging nach Weimar. Einfach wunderbar.
Nur im Hotel Elefant war ich noch nie. Sollte ich mal nachholen…