Silvester – wird überbewertet.
Es gibt Tage, die möchte ich am Liebsten auslassen. Silvester ist einer davon.
Kaum hat man den Weihnachtstrubel überstanden und es sich endlich mit Plätzchen und Co. auf der Couch bequem gemacht – geht der Stress schon wieder los.
„Naaaa, was macht ihr denn Nettes an Silvester?“ wird man ständig gefragt. Beim Einkaufen, beim Spazierengehen, im Fitness-Studio. Überall. Wer jetzt nicht zufällig einen New Year’s Eve am Times Square zu bieten hat, sollte besser schnelll improvisieren. Denn natürlich kann man Silvester nicht einfach auf der Couch verbringen und sich eine DVD-Trilogie reinziehen. Außer man ist ein Soziopath ohne Freunde. Oder hat gerade frisch entbunden. Nein, mindestens muss es ein Fondue-Essen oder eine Feuerzangenbowle mit Freunden sein, besser noch ein Ski-Wochenende auf der Hütt’n. Oder ein Kurztrip nach Sylt, Binz oder Berlin. Einfach daheim bleiben, bei „Dinner for one“ einschlafen, gerade noch rechtzeitig kurz vor 12 aufwachen und mit einer einzelnen Wunderkerze sowie einem Glas Rotkäppchen-Sekt auf dem Balkon anstoßen – womöglich noch mit sich selbst .... da kann das nächste Jahr ja nichts werden. Ist doch klar.
Oder? ODER??
Paillettenschuhe von Tabitha Simmons. Gesehen, geliebt und gekauft bei mytheresa.com*.
Wisst ihr was, ihr lieben Silvester-Aktivisten – ich zieh mir meine Cinderella-Schuhe an, dreh mir in der Küche die Musik laut, schenk mir ein Glas Schampus ein und übe schon mal meinen wichtigsten Vorsatz für das nächste Jahr: Ich will das Leben tanzen! Ganz ohne Feuerzangenbowle und Silvester-Bohai.
Rutscht, nein: TANZT! fein – wir lesen uns 2016!
*Affiliate-Link
17 Kommentare
am Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 15:45 Uhr
Hm, ich fürchte, ich bin eine Soziopathin ;-) . Habe schon früher Silvester lieber gearbeitet (auf Partys zwar ...) als gefeiert. Ich mag diesen Feierzwang nicht. Und auch nicht das Unbedingt-aufbleiben-Müssen. Und das Anstoßen. Gute Vorsätze sind auch nichts für mich. Soziopathin halt.
am Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 15:47 Uhr
am Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 17:04 Uhr
Völlig Deiner Meinung - und Dancing-Queen ist super :-)
am Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 17:05 Uhr
Mir geht es genauso: Verordnete Fröhlichkeit und Feiern müssen ist nix für mich. An Silvester schon gar nicht. Ich lasse in diesen Tagen gern das Jahr Revue passieren, erinnere mich an all das Gute und auch das Traurige. Freue mich auf das neue Jahr und genieße an Silvester einen ruhigen Abend in trauter Zweisamkeit. Und auch hier: Feuerwerk vom Balkon aus anschauen und mit dem Liebsten auf die Zunkuft anstoßen. Und ja: Vielleicht tanzen wir dieses Jahr mal. Weil das Leben so wertvoll ist :-)
am Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 18:42 Uhr
Ich liiiiieeeebe Silvester. Geht auch beides: feiern und tanzen :)
Biete Mottoparty. Morgen im Blog das Outfit.
Komm beschwingt ins neue Jahr!
LG Sabine
am Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 18:46 Uhr
Siehste, und so geht es mir mit Weihnachten: könnte ich problemlos drauf verzichten. Inklusive Deko-Wahn und Adventskalender-Gedöns. Silvester hingegen liebe ich. Muss gar keine wilde Sause sein, aber Fondue mit Freunden, eine Woche am Meer, Rück- und Vorschau - find ich gut.
am Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 19:55 Uhr
Hallo Susi,
als ich das gelesen habe, fiel mir spontan mein Text von vor einem Jahrr ein :-)
http://gudrun-plett-blog.blogspot.de/2014/12/silvester.html
Irgendwie hatte ich schon alles und genieße es nun, nichts zu “müsse” - einfach mit mir allein zu sein.
Einen “guten Rutsch” aus Hamburg ... von einer Stammleserin seit vielen Jahren.
am Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 20:24 Uhr
Du sprichst mir aus der Seele! Wir bleiben zu Hause, haben abgelehnt mit zu feiern und wollen gern mal als Familie allein einen schönen Abend verbringen. Es sollte nicht schon wieder Stress nach dem Stress folgen!
am Donnerstag, 31. Dezember 2015 um 10:08 Uhr
Liebe Susi,
im Kern geht es mir nicht anders - ich mag alle geplanten “Feiertage” nicht wirklich gerne. Aber ich hatte auch noch nie ein Problem damit, Silvester zu verschlafen. Bis meine Kinder ca. 4 Jahre alt waren, habe ich das auch regelmäßig gemacht… Selbige zwingen mich aber zwischenzeitlich bis mindestens 1 Uhr wach zu bleiben… Doch das ist lustig, weil sie einen großen Spaß daran haben, eeeeendlich mal so spät ins Bett gehen zu dürfen. Da sich das bald ändern wird und die Kinder irgendwo anders feiern werden, habe ich beschlossen, diese paar Jahre Silvester zu genießen und mich dem Feierzwang einfach hinzugeben…. Bisher war das immer sehr, sehr lustig… Aber egal wie - ich wünsche Dir das Allerbeste für 2016 und freue mich auf viele Deiner wunderbaren Texte im neuen Jahr. Alles Liebe, Conny
am Donnerstag, 31. Dezember 2015 um 10:41 Uhr
Recht so, liebe Susi! Prosit Neujahr!
am Donnerstag, 31. Dezember 2015 um 17:04 Uhr
Glitzersocke - die kleine Glitzerversion - grüßt Glitzerschuh: Nicht kleckern sondern Klotzabsatzen, sehr schön! Oder heisst das eher Blockabsatz? Egal, komm gut rüber ins neue Jahr: Viel Glück und viel Segen, auf all Deinen Wegen, Gesundheit und Frohsinn sei auch mit dabei. Den Ohrwurm kriegst Du mit Deinem Küüchenradio wieder los! ;-)
am Donnerstag, 31. Dezember 2015 um 17:38 Uhr
Gelernt: Ich bin also ein Soziopath. :)
Soziopath gegoogelt. Naja, vielleicht doch nicht so ganz. Aber fast. Eh egal, ich mag Silvester ruhig und zu Hause. Der Schluck Sekt um Mitternacht darf, muss aber nicht sein. Hauptsache, wir fühlen uns wohl, nech?!?
Komm gut rüber!
Gunda
am Samstag, 31. Dezember 2016 um 11:01 Uhr
Also, ich feire gerne, aber Silvester mochte ich noch nie.
Besoffene, die mit gefährlichen Geschossen hantieren und es lustig finden andere zu treffen - mit den Geschossen. Das fand ich noch nie lustig.
1. Erlebnis: Meinem Bruder wurde so ein Knallteil ans Auge geworfen. Einen Millimeter höher undcdascwäreces gewesen mit dem Auge.
2. Auf dem Olympiaberg sah ich wie seitlich vor uns eine Rajete schäos hochgeschossen wurde und dem Mann eine Reihe vorher genau in den Nacken fliegen wollte. Der drehte sich rein zufällig weg und hatte so viel Glück, dass er es nicht mal mitbekam. Die Besoffenen, die die Rakete geschossen hatten fanden das sehr lustig.
Seither gehe ich Silvester nicht mehr raus. Ich höre leider wahnsinnig gut und weiß, wie gefährlich es ist und ich bin draußen nur am reagieren und rumzucken. Nix für mich als vorsichtigen Menschen.
Ich liebe Silvester auf dem Sofa.
am Samstag, 31. Dezember 2016 um 11:26 Uhr
Letztes Jahr war ich alleine. Mir war nicht nach feiern. Dieses Jahr feiern wir hier im Haus, was ich sehr schön finde. Ich gehe an Silvester nicht gerne aus. Ich habe nämlich große Angst vor Böllern und Feuerwerkskörpern in der Hand von Besoffenen.
Wie auch immer, dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Tanz schön, ich tanze mit.
am Samstag, 31. Dezember 2016 um 12:48 Uhr
Hallo Susie,
Ich feier Sylvester ganz gerne, aber dieses Jahr bin ich nicht in Schwung. Macht es die 5 vor der Null :-) sicher nicht. Dieses Jahr ist der Wurm drinne.
Ich wuensche Dır einen guten eleganten Rutsch in das Neue Jahr !!!
Liebe Gruesse Andrea
am Samstag, 31. Dezember 2016 um 19:13 Uhr
Hier so:
* Sushi (selbst gekauft)
* Netflix
* Jogginghose
und um 12 (oder auch schon vorher):
*CHAMPAGNER
In diesem Sinne:
Auf ein glitzerndes 2017!!!
Drück Dich!
Anja
am Samstag, 31. Dezember 2016 um 20:13 Uhr
So läuft es bei uns:
- in Jogginghose auf der Couch sitzen
- lecker Essen
- Miss Marple gucken (alle Teile und dann überlegen, was als nächstes in den Player geschmissen wird)
- Weinchen trinken
- Sekt kalt stellen
- aus dem Fenster gucken, ob die Autos noch heile sind
- um 12 Uhr Sekt trinken
- um Ruhe beten
- SCHLAFEN!:-)
In diesem Sinne—> guten Rutsch und liebe Grüße, Stil-Helferin Jessi ;-)