
Texterella liebt!
Winterzauber: Fünf Gründe, den Winter zu lieben!
Wer hier häufiger mitliest, weiß: Ich mag es lieber kühl. Nord- und Ostsee sind mir lieber als das Mittelmeer, in Südamerika bin ich lieber nach Patagonien und Feuerland gereist als an die Copa Cobana, den Herbst, vor allem aber Winter liebe ich von ganzem Herzen. Ja, ich weiß, das kann nicht jeder verstehen, manche brauchen das Licht, die Sonne, die Wärme des Sommers, um glücklich zu sein. Ich bin da anders. Ich bin auch bei Dunkelheit und Kälte gut gelaunt.
Hier sind fünf Gründe, warum ich den Winter liebe (und ich habe noch ein paar mehr!):
1. Winterküche
Natürlich liebe ich die leichte Salat-und-gegrilltes-Gemüse-Küche der warmen Monate. Natürlich liebe ich es mit frischen Kräutern direkt vom Küchenbalkon zu kochen (der Mann schleppt jedes Frühjahr mindestens zwei Dutzend Kräutertöpfe an, da gibt es ordentlich etwas zu verkochen!), ich liebe Grillpartys, Sommerbowle und eiskalten Spritz oder Rosé als Sundownder auf der Terrasse. Aber mindestens ebenso liebe ich die Winterküche: Soul Food mit Kürbis-Eintöpfen, getrüffeltem Kartoffelbrei (den esse ich gerne auch ohne Fleisch! ;-)), leckerem Gulasch. Vor zwei Jahren habe ich schon mal meine liebsten Winter- und Weihnachtskochbücher vorgestellt. Neu dazugekommen ist dieses hier*. Sehr lecker!
2. Kunst und Kultur
Nicht dass man im Sommer nicht in Kunstausstellungen oder Konzerte gehen könnt, aber im Winter macht es mir einfach mehr Spaß. Für die Weihnachtszeit habe ich deshalb Karten für den „Nussknacker“ im Münchner Prinzregententheater besorgt (die Kinder gehen freiwillig mit! Anscheinend ist meine Erziehung doch nicht ganz gescheitert! ;-)) und habe auch schon ein paar spannende Ausstellungen in den Münchner Kunst- und Gemäldesammlungen ins Auge gefasst. Vor allen Dingen will ich endlich auch mal in die Glyptothek – isses zu fassen, dass ich dort noch nie war? Eben. Oper wäre auch toll, aber irgendwie bin ich immer zu spät mit meiner Bestellung dran. Falls also jemand eine Karte (oder zwei) für die Bayrische Staatsoper abzugeben hat – bitte gerne an mich denken!
3. Filmeabende
Ich gucke so selten fern, dass ich nie weiß, wie man das Gerät anmacht (Tatsache! Ich muss immer meinen jüngsten Sohn bitten und bis zum nächsten Mal habe ich es wieder vergessen!). Ja, ich weiß, Netflix ist easy, aber im Winter habe ich hin und wieder Lust, einen Film ganz klassisch zu sehen, während neben mir das Kaminfeuer lodert und ich an einem Lebkuchen knabbere. Oder an zweien. 2015 habe ich dir schon mal meine liebsten Herbst-, Winter- und Weihnachtsfilme verraten, eine Liste, die immer noch Gültigkeit hat. Wieder entdeckt habe ich dieses Jahr „Hello Mr President!“* aus dem Jahr 1995 mit Michael Douglas und Annette Bening. Eine zauberhafte Romanze – perfekt für einen Winterabend! (Wenn auch durchaus bedrückend, wenn man die heutige Realität dagegen hält ...)
4. Spaziergänge
Sommerspaziergänge sind wunderbar. Aber im Winter am gefrosteten Waldrand entlang zu laufen, bis die Fingerspitzen trotz der Handschuhe kalt sind, und die Nase auch, und dann heimkommen zu einer schönen Tasse Tee (zur Zeit liebe ich „Christmas in Paris“ von Kusmi ganz besonders!), zur Couch, den Katzen und dem guten Buch – das sind die wahren Winterfreuden, die man im Sommer einfach nicht haben kann!
5. Weihnachten
Ich liebe Weihnachten, und das gibt es eben nur im Winter. Geschenke sind fein – ich würde lügen, würde ich behaupten, dass ich nicht gerne schenke und beschenkt werde – aber im Grunde will ich den Konsum eher herunterfahren. Letztes Jahr sind wir aufgrund unserer großen Südamerikareise ganz ohne Geschenke ausgekommen – und niemand hat irgendetwas vermisst. Immer wichtiger wird mir hingegen die Zeit mit meiner Familie, den Kinder, die für zwei Woche alle wieder hier daheim sind, mit Eltern, Schwiegereltern, Bruder samt Familie. Ich liebe ein dekoriertes, nach Plätzchen duftendes Haus voller Feierlaune, die Traditionen, die teilweise schon Generationen überdauern und ich liebe es die 14 Tage zwischen Weihnachten und Dreikönigstag wirklich herunterzufahren.
Was ich hingegen nicht so gerne mag, sind Weihnachtsmärkte. Aber keine Regel ohne Ausnahme! So fand ich den Coburger Adventsmarkt auf dem Marktplatz besonders malerisch (danke, Annette, für den Tipp!). Von Freundinnen und Kolleginnen wurde mir außerdem ein paar Geheimtipps verraten:
* Waldweihnacht auf Gut Mergenthau bei Augsburg
* Weihnachtsmarkt auf Schloss Tüssling bei Altötting
* Adventsmarkt auf Schloss Hellabrunn bei Salzburg
* Winterzauber „Gans am Wasser“ im Münchner Westpark
* Ebersberger Krippenweg mit 61 Stationen (meine Freundin Michaela Pelz hat für die SZ darüber geschrieben).
Mein persönliches Lieblingsweihnachtsgeschäft ist übrigens der Laden im Torbogen in Haxthausen bei Freising. Durch die wunderschön dekorierten Räumlichkeiten in dem kleinen Anwesen zu schlendern, ein paar Plätzchen zu essen, den französischen Mops zu streicheln und noch ein paar letzte Kleinigkeiten zu besorgen, macht mich tatsächlich glücklich. Ich freue mich jedes Jahr auf die dortige Weihnachtsausstellung. (Falls du hingehst, grüße Frau Scheitzach bitte von mir!)
Falls du noch eine Empfehlung für Weihnachtsallerlei hast – in Bayern oder wo auch immer – schreib’s mir bitte in die Kommentare! DANKE.
Übrigens: Einen klassischen Geschenke-Guide wird es hier auf Texterella nicht geben. Aber wer sich ein wenig inspirieren lassen will, findet hier ein paar meiner Lieblingsstücke, die sich durchaus auch verschenken lassen. Ich werde den Beitrag immer wieder aktualisieren, von daher schau ruhig häufiger rein.
Noch 15 Tage bis Weihnachten. Ich freue mich darauf!
***
Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen. Ich freue mich auf dich!
*Affiliate-Links. Du weißt schon: Die Sache mit den Provisionen, von denen ich reich werde. Tschakka!
Fotos: Susanne Ackstaller.
12 Kommentare

am Montag, 09. Dezember 2019 um 08:30 Uhr
Liebe Susanne,
Deine Vorliebe für kühlere Gefilde teile ich voll. Ab 27 ° verliere ich Energie. Nord- und Ostsee? Meine Lieblingsorte. Ab dem 27.12. werde ich für eine Woche die Insel Rügen kennenlernen…und freue mich riesig auf kalte Spaziergänge mit Pausen in schönen Cafés.
Dir eine schöne restliche Adventszeit..
VIele Grüße Brigitte

am Montag, 09. Dezember 2019 um 18:08 Uhr

am Montag, 09. Dezember 2019 um 08:51 Uhr
Liebe Susi, zauberhafte Bilder. Ich liebe den Herbst und Winter. Besonders natürlich bei Sonnenschein, aber so richtiges Schmuddelwetter hat auch was - dann kann man es sich auf dem Sofa gemütlich machen und Zeitschriften schmökern und nebenbei läuft eventuell noch eine nette Serie.
Aber Kultur im Winter ist auch sehr schön. Die Glyptothek steht bei mir auch schon einige Zeit auf dem Programm. Leider wird sie zur Zeit renoviert und ist noch einige Zeit geschlossen.
In der Oper war ich letzte Woche und habe ein Ballett gesehen. Spartakus - absolut großartig!
Liebe Grüße Heike Heike

am Montag, 09. Dezember 2019 um 10:13 Uhr
Liebe Susanne,
wohne in Basel und auch ich
warte jeweils sehnlichst auf
Den Indian Summer und liebe den
Winter und ich hole mir dann
auch viele Bücher sei es in der Bibliothek oder im Buchladen der
übrigens noch eine kleines Cafe
Im ersten Stock betreibt mit Sicht
Auf unsere weihnächtlich geschmückte Einkaufsstrasse.
Wünsche Dir schöne Festtage
vom Rheinknie!
Margrith Haib

am Montag, 09. Dezember 2019 um 10:54 Uhr
Liebe Susi, wenn Du Theaterkarten verschenken magst, direkt neben der Oper, schau mal auf der Webseite des Residenztheaters: Da kriegt man momentan noch Karten für die kommenden Premieren bis Januar - da kann man Stück und die Besucher anschauen. ;-) Mit neuer Intendanz warten die Münchner wohl noch ab, es gibt noch nette Plätze.
https://www.residenztheater.de/
Liebe Susi,
mit deine Winterliebe bist du ganz und gar nicht allein. Ich bin da ganz bei dir. Ich kann’s kaum erwarten wieder ins Allgäu zu kommen, im Schnee zu stapfen, ja, und ihn auch wegzuschaufeln und ganz besonders liebe ich die Wanderungen. Wo ich das so schreibe, wird mir bewusst, dass ich Winter immer mit dem Heimatort im Allgäu in Verbindung bringe. Meine Skifahrkarriere dauerte nur zwei Winter, aber auf dem Eis war ich als Kind täglich mit genau solchen Schlittschuhen, wie deinen bei Instagram, unterwegs. Und du hast natürlich Recht: Für Kunst und Kultur macht im Winter auch mehr Spaß.
Im Sommer zieht es mich allerdings doch in den Süden ...
Dies ist ein Test…
Ich würde mir wünschen, wir fangen an, den Zyklus des Lebens und somit die Jahreszeiten bewusst wahrzunehmen.
Verbunden mit der Natur als Mensch, ist der Winter so unerlässlich wie der Sommer…
Zu gucken, was der Winter mir
alles lehrt, mir nützt und gut tut, eröffnet nette Sichtweisen.
Ruhe, Zeit für dich, früh schlafen gehen, warme, wohltuende Speisen und Getränke…
Genießt die Zeit. Es ist eure Lebenszeit, die nicht wieder kommt.
Danke liebe Susanne für deine schönen Beiträge…