Texterella durchsuchen

Texterella liebt Mode.

Schottische Weihnachtsträume: Karos, Kaminfeuer und ein Schloss in den Highlands

Weihnachten feiere ich am liebsten daheim. Ganz traditionell mit frisch geschlagenem Weihnachtsbaum, Raclette am 24. Dezember mit den Kindern und das Festessen mit der ganzen Familie am 25. Dezember. Weihnachten in der Ferne zu verbringen, womöglich unter Palmen … das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Geht’s dir auch so?

Ich liebe die Rituale, die sich im Laufe der Jahre in unserer Familie entwickelt haben: dass der Baum erst am 24. Dezember aufgestellt und von den Kindern geschmückt wird (und dass sie dann jedes Jahr wieder darüber diskutieren, ob die Strohsterne nun aufgehängt werden oder nicht), dass überhaupt die meiste Dekoration erst an Heiligabend aus dem Keller geholt wird (dann aber auch bis zum 6. Januar bleiben darf – während andere ja schon am 27. Dezember ihr Haus von allem „befreien“ … auch das ist für mich undenkbar), dass die Kinder (die ja mittlerweile schon über 20 sind) immer noch in die Kindermette gehen, damit ich in Ruhe die Geschenke unter den Baum legen kann. Und geklingelt – mit einem Glöckchen, das noch aus meiner Kindheit stammt! –, wenn das Christkind da war, wird natürlich auch.

 

Aber: Keine Regel ohne Ausnahme! Auch ich habe Weihnachten schon mal weit weit weg von unserem Familienhaus verbracht: 2018 in Buenos Aires. Meine Tochter war damals für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Südamerika, und so machten wir uns alle auf den Weg dorthin und hängten noch eine ganz wundervolle Patagonienrundreise an. Heiligabend bei über 30 Grad, in einem Restaurant und mit Mitreisenden, die ich gerade erst seit zwei Tagen kannte – das fühlte sich durchaus ziemlich seltsam an. Andererseits war die ganze Reise geradezu irreal wunderschön … so passte es dann auch wieder, dass auch der 24. Dezember etwas Unwirkliches hatte.

Bei aller Liebe zur Tradition, zum Weihnachtsabend unterm heimischen Christbaum und den eingeübten Ritualen: Ein Traum, den ich schon seit Jahre hege, ist Weihnachten auf einem Schloss in den schottischen Highlands. Es muss ja nicht gleich Balmoral sein, irgendein kleines, unbekanntes, weniger spektakuläres Schlösschen tut’s auch. Hauptsache: schneebedeckte Weite, dicke Mauern und ein Kamin in jedem Zimmer. (Okay, gegen eine zusätzliche Zentralheizung hätte ich auch nichts einzuwenden, man hört ja immer wieder von diesen zugigen Schlössern und man will ja nicht just an Heiligabend frieren.) Und natürlich ein riesiger Weihnachtsbaum in der Empfangshalle! 

Es ist also nicht weiter überraschend, dass ich den Mary-Janes im Tartan-Muster nicht widerstehen konnte. Zumal ich gleich den ganzen Look im Kopf hatte und – bis auf die Schleife – auch alles in meinem Kleiderschrank zu finden war. Schottische Weihnachten à la Texterella! Jeans, weiße Blusen und rote Barretts gehören zur Texterella ja wie Haggis und Whiskey zu Schottland, das lila Cape hatte ich auf diesen Fotos aus dem Jahr 2019 bereits an. 

So vereinen die Feiertage dieses Jahr also das Beste aus zwei Welten: Weihnachten daheim – aber mit schottischen Anklängen. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht zu dem angekündigten Wintereinbruch mit heftigem Schnellfall kommt: Wie sollte ich mit den lederbesohlten Schühchen denn zur Christmette kommen?

Schottland-Fans oder wer es werden will, dem möchte ich übrigens das Buch „Tweed-Time“ von Theresa Baumgärtner wärmstens an Herz legen: Spätestens dann will wohl jeder ein paar Herbst- oder Wintertage in Schottland verbringen …

Und wo feierst du Weihnachten? 

PS: Ob und was das Tartanmuster meiner Schuhe bedeutet … die Antwort muss ich euch wohl bis nächste Weihnachten schuldig bleiben ...

***

Fotos: Martina Klein, im Park des Kranichhotels in Mecklenburg-Vorpommern

 

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken?

→ Warum nicht den Fotoworkshop „Unfotogen? Gibt’s nicht!“ mit Martina und mir verschenken! Bei unseren Terminen in Kühlungsborn und in Oberammergau ist am 14. Januar bzw. am 22. Februar jeweils noch ein Platz frei. Den Workshop in Kühlungsborn kannst du hier direkt buchen, in Oberammergau läuft die Anmeldung über mich: Schreibe mir einfach eine Mail.

→ Oder vielleicht die Texterella-Weihnachtsbox, die eigentlich schon ausverkauft ist … aber Kooperationspartner und Sponsor Doctor Eckstein hat mir freundlicherweise zehn Produktsets mehr geschickt. Weil ja Weihnachten ist. Bestellungen nehme ich noch bis allerspätestens Dienstag entgegen! Danach habe ich Angst, dass die Päckchen womöglich nicht rechtzeitig ankommen. (Selbstverständlich kann man meine Bücher auch in jedem Buchladen kaufen! Darüber freue ich mich auch sehr!)

 

Look:

Mary-Janes in Tartan-Muster: Boden

Jeans: Silver Jeans (Alternativen: H&M). An den Weihnachtsfeiertagen würde ich aber eher eine Samthose dazu tragen.

Cape: Mein Cape vom Foto gibt es nicht mehr, ich hatte es damals bei Etsy gekauft. Das könnten Alternativen sein: Etsy (Farbnummer 12 ist Lila, ich finde Grau aber auch schön), Ulla Popken (das Rot gefällt mir wirklich gut), ich könnte mir aber auch diese Cabanjacke von Ralph Lauren oder die von Hugo Boss dazu vorstellen. 

Weißes Hemd: H&M

Schleife: Etsy

Barrett: OTTO

Brosche: Miu Miu (gebraucht gekauft). Alternativen findest du hier.

(Wer nicht auf Tartan-Muster und Schottland steht, für den habe ich eine Auswahl an festlicher Kleidung aus nachhaltiger Fertigung zusammengestellt.)

Angaben zur Transparenz: Die Links zu den Onlineshops sind überwiegend Affiliate-Links, d.h.: Wenn du über die Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit finanziere ich dieses Blog mein Schloss in Schottland.

 

***

Auf Texterella dreht sich alles um Frauen über 50 - um Frauen in ihren besten Jahren! Die Themen meines Blogs sind Stil, Hautpflege, Reisen und Kultur, gutes Essen, kurz: Inspiration für ein schönes, erfülltes und zufriedenes Leben für Frauen 50plus! Vielleicht bist auch du eine Frau über 50 (oder 60 oder 70 …. ;) und magst mein Blog abonnieren? Dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen. 

Ich freue mich von Herzen über jede neue AbonnentIn! Und deshalb darfst du Texterella natürlich sehr sehr gerne weiterempfehlen!

Falls du Probleme beim Anmelden hast – t-online- und gmail-Adressen werden manchmal nicht angenommen, warum auch immer – melde dich bei mir. Ich füge dich manuell hinzu. 

3672 9 Texterella liebt Mode., 50+ Lifestyle, Beauty & Fashion 15.12.2024   highlands, plussize, tartan-look, texterella liebst mode, weihnachtslook

9 Kommentare

Gundula Schmidt-Graute
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 12:11 Uhr

Liebe Susi,

das beste Schottlandbuch ist für mich immer noch “Der Pfau” von Isabel Bogdan. Ist manchmal ziemlich kalt in dem alten Gemäuer…

Alles Liebe

Gundula

Auf diesen Kommentar antworten

Marion Mackaay
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 12:18 Uhr

Hallo Susanne,
Ich wohne in Nordengland und war im Herbst in den wunderschönen schottischen Highlands. Zu Burns Night im Januar werde ich in Edinburgh sein.

Übrigens, wer es nicht so mit Whisky hat, dem kann ich das ausgebreitete Angebot von schottischen Gins in allenmöglichen Geschmacksrichtungen empfehlen.

Einen schönen Adventssonntag noch, Marion

Auf diesen Kommentar antworten

Sabine
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 13:34 Uhr

Schöner Blog zum 3.ten Adventssonntag. Wieder eine sehr geschmackvolle Kleidung die du trägst.
Ich feier mit meinem Mann, Tochter Schwiegersohn und den 5 Enkelkinderen den Heilig Abend und dann ein paar Tage ab dem
1sten Weihnachtstag mit meinem lieben Ehegatten schön gemütlich in unserem (Ferien)haus hier an der Nordseeküste.
Wenn du ein tolles Schloss in Schotland gefunden hast meldest du es uns das wäre sicher etwas für nächstes Jahr

Auf diesen Kommentar antworten

Ulla
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 14:36 Uhr

Liebe Susanne
Ja, Schottland ist ein Sehnsuchtsort.
Ich war erstmals dort: Haggis zum Frühstück im alterwürdigen Cameron House am stimmungsvoll-nebligen Loch Lomond. Das war schon ein bisschen Prinzessinnengefühl!
Ich bin dann nach Eindrücken von der Website der schottischen Strickkünstlerin Kate Davies auf die Halbinsel Kintyre und mit fantastischen Eindrücken über Edinburgh wieder nach Hause.
Dein Outfit ist Klasse, Stiefel und Wollpullover sind aber empfehlenswert; )
Schöne Feiertage und herzliche Grüsse
Ulla

Auf diesen Kommentar antworten

Gabi Z.
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 15:28 Uhr

Liebe Susi und alle Anderen,
Ja Weihnachten ist immer noch besonders und die Erlebnisse aus der Kindheit spielen eine große Rolle. Heilig Abend gehe ich immer sehr früh noch im Dunkeln in Frankfurt in die Kleinmarkthalle (sie öffnet an diesem Tag um 6.00) letzte Einkäufe und anschließend in der Liebfrauenkirche eine Kerze anzünden und einen Moment besiinnenund an die vielen Menschen denken, die an diesem Tag arbeiten müssen oder denen es nicht so gut geht. Dann geht’s auf einen Kaffee und ein frisches Croissant, die Stadt erwacht langsam und entgegen den strömenden Massen fahre ich nach Hause . Am 25.  nach der Messe verbringen wir Alle den Tag mit kochen, essen, spazieren gehen und genießen das beisammen sein.
Schottland steht diese Jahr auf meinem Reiseplan. Meine Buchempfehlung “Schottland ” von Petra Milde und Lucas Guizo.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Allen.

Auf diesen Kommentar antworten

AnnetteMarie
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 21:37 Uhr
Das Stadtgeläut am Heiligabend lasse ich mir nicht entgehen. Dann fängt Weihnachten so langsam an. Liebe Grüße, AnnetteMarie

Auf diesen Kommentar antworten

Britta Langhoff
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 15:55 Uhr

Liebe Susanne,
Weihnachten wird zwar nie mein Lieblingsfest werden, aber ich freue mich auch, wenn sich alle Weihnachten bei uns versammeln. Mit dem Baum ist es bei uns genau wie bei Euch, an dieser Tradition darf auch nicht gerüttelt werden. Danach gibt es allerdings Fondue statt Raclette.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Fest und den schottischen Träumen - ein tolles Outfit hast Du ja schon mal !
Liebe Grüße
Britta

Auf diesen Kommentar antworten

Kati
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 17:01 Uhr

Wir feiern auch traditionell mit Echtem Tannenbaum mit echten Bienenwachskerzen,wobei ich seit paar Jahren mit LED Kerzen ergänze.Trotz drei kleiner Kinder ist nie was passiert und ich liebe den Geruch echter Kerzen.So eine kleine Glocke habe ich auch und die Kinder(alle über 25)bestehen darauf,daß das Christkind kommt und dann geläutet wird!Allen frohe Weihnachten!Liebe Grüße
Kati

Auf diesen Kommentar antworten

Dagmar Macedo
am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 22:09 Uhr

Liebe Susi,
ich liebe auch unsere Weihnachtsrituale! Und bei uns gibt es auch ein kleines goldenes Glöckchen. Dieses Jahr ist etwas anders: Wir haben schon den Weihnachtsbaum aufgestellt. Ich glaube, es liegt einfach daran, dass die Kinder aus dem Haus sind und seit diesem Jahr, mein Mann und ich mit dem Kater alleine sind.
Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf Weihnachten und feiere auch am allerliebsten Zuhause.
liebe Grüße, Dagmar

Auf diesen Kommentar antworten

Angaben merken? (Die Daten werden in einem Cookie auf Deinem Rechner gespeichert.)

Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

 
 
Texterella abonnieren

Texterella abonnieren