Texterella persönlich.
Meine Welt ist bunt! (Und soll es auch bleiben.)
Mich treibt viel um derzeit. Womöglich geht es dir genauso. Die anstehende Wahl. Die Angst, dass sich Geschichte womöglich doch wiederholen könnte. Der ganze Irrsinn da draußen, vor allem auch überm Teich. Manchmal fühle ich mich wie in einem Politthriller, der in Dauerschleife läuft, so surreal wirkt manches, das gerade passiert.
Ich rede mit Freundinnen viel über Politik und wie alles so werden konnte, wie es gerade ist. Und wo es womöglich hinführen könnte. Wir haben keine Antwort darauf gefunden, außer die vielleicht: Irgendwie geht’s immer weiter. Weil es muss. Die Kölnerinnen unter uns würden wohl ergänzen: Et kütt wie et kütt. Et hätt noch emmer joot jejange. Am Ende wird’s immer gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende. * Es mag naiv sein, aber an solchen Sprüchen halte ich mich derzeit tatsächlich fest.
Ich habe lange überlegt, was ich heute schreiben kann. Und wie. Texterella ist ja eigentlich meine politikfreie Wohlfühlzone (und deine vielleicht auch). Ein Ort, an den ich mich schon mit dem Schreiben meiner Beiträge flüchte und wo ich die Welt da draußen zumindest für eine Weile vergesse. Aber gerade im Moment funktioniert dieser Eskapismus nicht. Manchmal ist anderes einfach wichtiger.
Nächsten Sonntag ist Bundestagswahl. Und wenn ich dich um etwas bitten darf, dann: Geh wählen und wähle eine demokratische Partei (sprich: eine Partei, die fest auf dem Boden unseres Grundgesetzes steht). Es ist wichtig – für dich, für mich, für unser Land, für die Welt, für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Für die, die noch unentschieden sind (und einen Rechtsruck verhindern wollen), ist dieser Artikel in der ZEIT vielleicht hilfreich. Und ja, bitte lies unbedingt auch die Wahlprogramme!
Dann gibt es noch Hilfestellungen wie
→ Wahl-o-mat (hier kannst du deine eigenen politischen Positionen mit denen der zur Wahl zugelassenen Parteien abgleichen. Am Schluss siehst du, mit welcher Partei du die meisten Übereinstimmungen hast)
→ Real-o-mat (hier werden nicht die Wahlprogramme, sondern das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien in der letzten Legislaturperiode betrachtet)
→ Wahltraut (hier werden die Wahlprogramme unter dem Aspekt der Gleichberechtigung unter die Lupe genommen)
Denn auch das ist wichtig: Was tun Parteien für uns Frauen (oder eben nicht)? Welches Weltbild verfolgen sie, wo sehen sie uns Frauen, unsere Töchter und Enkelinnen in der Gesellschaft? Wohlgemerkt: Es geht nicht um übersteigerten Feminismus oder Ähnliches, es geht um Frauenrechte und um Gleichberechtigung, für die schon unsere Mütter auf die Straße gegangen sind und gekämpft haben (wir sehen gerade in den USA, wie schnell selbstverständlich und sicher geglaubte Rechte auch wieder verloren gehen können).
Ich hoffe so sehr, dass unser Deutschland auch am 24. Februar noch so vielfältig, bunt und demokratisch ist wie heute. Nutzen wir also die Stimme, die wir haben. Denn: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und schon gar kein Selbstläufer – wir müssen auch etwas dafür tun. Sich zu informieren und zwei Kreuzchen zu setzen, ist sicher kein allzu großer Aufwand.
Ich mag meine Welt bunt.
Auf Instagram habe ich am Freitag Folgendes geschrieben, und hier schließt sich dann auch der Kreis zu den farbenfrohen Modefotos in diesem Beitrag.
„Ich mag Mode bunt – und die Welt auch. Leben und leben lassen war schon immer meine Devise. In meiner Welt kann jeder gerne nach seiner Façon glücklich werden. Freiheit ist mir wichtig, Mitmenschlichkeit und soziale Gerechtigkeit aber auch.
Ich möchte diese Welt gerne in einem guten Zustand an meine Kinder weitergeben. Und ich wünsche mir eine Welt, in der viel mehr geliebt als gehasst wird. Und Rücksicht genommen, besonders auf die Schwächeren. Auch auf die, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens geboren wurde – wie es vielen von uns vergönnt ist. (Reiner Zufall übrigens und keine Leistung, auf die man stolz sein darf).
Bisschen weniger „ich“ und mehr „du“ … das wäre ein echter Gamechanger, glaube ich.“
Mode und Politik? Klar doch!
Zwei meiner liebsten Modeblogger-Kolleginnen haben ebenfalls über das Thema Politik geschrieben:
→ https://www.glamupyourlifestyle.com/
→ https://www.conny-doll-lifestyle.de/
und sogar noch eine Podcast-Folge dazu aufgenommen.
Danke, liebe Cla und liebe Conny, dass ihr euch traut, Position zu beziehen! (Das ist überhaupt nicht selbstverständlich, leider, denn die meisten Influencerinnen halten sich lieber sehr bedeckt, wohl aus Angst die Community und die Kooperationspartner zu verprellen.)
***
*Peinlich peinlich: Der von mir zitierte Spruch wird nicht den KölnerInnen sondern Oscar Wilde zugeschrieben. Danke, Gabi, fürs Aufpassen!
Kommentare (auch kritische) zu diesem Beitrag sind wie immer willkommen. Unfreundlich, populistische und/oder diskreditierende Kommentare werde ich allerdings löschen.
Fotos: Martina Klein, im Kleistpark Berlin
Look:
Kurzmantel: Den hat mir vor Jahren Hilde Polz aus München genäht. Leider habe ich trotz ausgiebigen Suchens nichts Vergleichbares gefunden. (Diese Jacke könnte ich mir allerdings auch gut dazu vorstellen.)
Hose: Boden
Rollkragenpullover: Uniqlo (Ich liebe liebe liebe diese Merinorollis, aber leider gibt es die Farbe nicht mehr … Dieser hier wäre eine Alternative.)
Schuhe: Augusta (nicht mehr erhältlich, leider. Diese von Högl sind eine Alternative.)
Ohrringe: Cult Gaia (Second Hand gekauft – diese hier könnten eine Alternative sein.)
Mehr Mode gibt es übrigens hier.
Angaben zur Transparenz: Alle Links sind Affiliate-Links. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst. Der Preis für dich ändert sich selbstverständlich nicht.
Meine nächsten Lesungen:
Ich würde mich total freuen, dich zu sehen!
→ 21. Februar 2025 in (82487) Oberarmmergau im Hotel Böld (aus: „Auf das Leben!“). Eingerahmt wird die Lesung von einem leckeren Drei-Gänge-Menü. Anmeldung direkt im Hotel Böld, telefonisch unter 08822-9120 oder per Mail.
→ 7. März 2025 ab 19 Uhr in (99974) Mühlhausen (Thüringen) in der Thalia-Buchhandlung (aus „Auf das Leben!“). Hier geht’s zur Anmeldung via Online-Reservierung.
→ 8. März 2025 (Weltfrauentag!) ab 16.30 Uhr in (76275) Ettlingen in der Thalia-Buchhandlung (aus „Auf das Leben!“). Anmeldungen direkt im Buchladen, per Online-Reservierung, telefonisch 07243-14293 oder auch per Mail an Thalia Ettlingen.
→ 13. März 2025 in (67105) Schifferstadt in der Stadtbücherei Schifferstadt (aus „Auf das Leben!“). Anmeldung direkt in der Bücherei oder per Mail an stadtbuecherei@schifferstadt.de
→ 4. April 2015 in (73117) Wangen (Kreis Göppingen) in der Gemeindebücherei Wangen (aus „Auf das Leben!“) Anmeldung in der Bücherei direkt oder per Mail.
Weitere Lesungstermine jür 2025 findest du hier.
Weil ich das immer wieder gefragt werde: Ja, ich komme gerne auch in deine Region.
ABER: Ich brauche einen Veranstalter, der mich einlädt und mein Honorar zahlt. :-) Frag aber gerne in deiner Lieblingsbuchhandlung nach oder in einer Bücherei, VHS oder Kunstverein etc. Ich würde mich sehr freuen!
Foto-Workshop: Unfotogen? Gibt’s nicht!
Noch steht nichts fest – aber möglicherweise wird es im Herbst weitere Workshops „Unfotogen? Gibt’s nicht!“ an schönen Locations geben. Damit dann auch die dabei sein können, die diesmal leider keinen Platz bekomen haben (Was uns wirklich sehr leid tat – aber das Konzept funktioniert nur mit einem sehr kleinen Teilnehmerkreis.)
Wer also grundsätzlich Interesse an Martinas und meinem Workshop hat und nach einem spannenden Tag ein paar schöne Porträtfotos mit nach Hause nehmen will, der kann sich per Mail schon mal vormerken lassen. Das ist keine Anmeldung, sondern nur eine unverbindliche Interessensbekundung! :-) Sobald unsere Planungen fortgeschritten sind, bekommst du dann als Allererste eine Mail.
Ein paar, viel zu kurze Impressionen von unserem Workshop in Kühlungsborn gibt es übrigens hier auf Instagram.
Du willst Texterella regelmäßig lesen? Bitteschön!
Auf Texterella dreht sich alles um Frauen über 50 - um Frauen in ihren besten Jahren! Die Themen meines Blogs sind Stil, Hautpflege, Reisen und Kultur, gutes Essen, kurz: Inspiration für ein schönes, erfülltes und zufriedenes Leben für Frauen 50plus! Vielleicht bist auch du eine Frau über 50 (oder 60 oder 70 …. ;) und magst mein Blog abonnieren? Dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen.
12 Kommentare
Du hast leider so recht, liebe Susi. Danke für diesen Post!
Meine erste Demo zum §218 war vor schlappen 50 Jahren und das Thema ist immer noch nicht durch und sogar weiterhin gefährdet. Also, was tun die Parteien für Frauen?
Ganz wichtig, das zu prüfen. Wahltraut finde ich ja so klasse.
Ich habe schon gewählt, weil ich verreist bin am nächsten Wochenende. Das ging sogar lokal im Wahlamt bei uns. Ganz ohne Briefwahl. Nur mal so als Tipp.
Danke für Deine eindringlichen Worte und mögen sie beherzigt werden!
Dass Du bunt bleiben willst, finde ich super und meine Welt soll es auch bleiben. Wie sagte kürzlich meine Enkelin mit ihren 9 Jahren: “Oma, wenn die Ausländer raus sollen, dann gibt es ja meine Familie nicht mehr. Mama ist Halbamerikanerin, der eine Opa aus USA und der andere aus Österreich, der eine Onkel aus Syrien, die eine Tante aus Slowenien, der Freund der anderen Tante aus Tunesien… Bei uns in der Schule sind Kinder aus so vielen Ländern. Mir gefällt das, ich finde das total spannend, was ich für Freundinnen habe.
Du wählst doch richtig, gell?”
Klar doch, seit über 40 Jahren grünt mein Wahlzettel.
Herzlich,
Sieglinde

am Sonntag, 16. Februar 2025 um 14:24 Uhr
Liebe Susi,
ja, ich fühle mich genau genommen seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine wie betäubt und seitdem ist soviel passiert.
Gerade aktuell die Amokfahrt, wo eine Mutter und Kind zu Tode gekommen sind.
Wo Amerika uns anzählt, weil wir nicht alle ”gleich” behandeln und und und.
Ehrlicherweise überfordert es mich emotional.
Ich hoffe, dass kommende Woche im Sinne der Demokratie gewählt wird.
Liebe Grüße aus Schweden
Sibille

am Sonntag, 16. Februar 2025 um 08:33 Uhr
Herzlichen Dank für den ” Wahlaufruf und auch für das tolle Outfit!
Der Kurzmantel- ein Traum!

am Sonntag, 16. Februar 2025 um 09:37 Uhr
Liebe Susi,
Oh ja! Das möchte ich unter Deinen Beitrag schreiben.
Bitte alle richtig wählen!
Politische Debatten sehe ich mir nur noch sehr selten an. Es regt mich einerseits auf und andererseits macht es mir Angst, wie für die eigene Macht, Ziele und Versprechungen über Bord geworfen werden. Wer Wind sät….
Übrigens ist der Spruch mit
“am Ende…” von Oscar Wilde. In Köln heißt es : Es ist noch immer gut gegangen. (So in etwa).

am Sonntag, 16. Februar 2025 um 11:09 Uhr
Wahltraut kannte ich noch nicht und auch der Artikel in der Zeit ist sehr erhellend. Mit so viel Hilfestellung gibt es echt keine Ausrede, nicht wählen zu gehen oder sein Kreuzchen willkürlich zu setzen. Eigentlich reicht doch schon der Blick über den Teich um zu sehen, wie wichtig es ist, seine Stimme (wohl durchdacht) abzugeben. Und dank Briefwahl kann man das sogar komfortabel zu Hause erledigen. Ich bin gespannt, wie es am Ende ausgeht - ein bisschen hoffen darf man ja!

am Sonntag, 16. Februar 2025 um 12:21 Uhr
Hi Susanne, dein Outfit sieht einfach umwerfend aus! Ich finde es total bewundernswert, wie mutig du bist…so bunte Farben zu tragen – das erfordert echt Selbstbewusstsein. Ich war früher auch Style-Bloggerin, aber ich habe mich nie getraut, mich so bunt zu kleiden. Besonders diese rot-violette Kombination ist super gelungen – so stilvoll und gleichzeitig frisch. Deine Frisur ist übrigens Perfekt und rundet jeden deinen Look wunderbar ab! Liebe Grüße Valentina

am Sonntag, 16. Februar 2025 um 14:45 Uhr
Liebe Susi,
Du siehst umwerfend aus. Der Mantel ist der Hammer!
Ich unterschreibe Deine Worte und gehe natürlich wählen, für eine bunte Welt und Demokratie. Danke für Wahltraut!
Liebe Grüße Tina

am Sonntag, 16. Februar 2025 um 16:10 Uhr
Hallo,
ich war letzte Woche bereits zum zweiten Mal im Wahlbüro unserer Gemeinde. Jetzt nicht, weil ich aus Sicherheitsgründen gleich zweimal wählen wollte sondern weil wir neue Briefwahlunterlagen gebraucht haben. Die erste Rutsche hat der Postbote zwar ordnungsgemäß durch den Briefschlitz in der Haustür geworfen…...allerdings lauerte hinter der Tür eine unserer Labrador-Damen. Genau! Die Stimmzettel hatten anschließend rundum ein Rändchen aus “Lochspitze” und waren ungefähr in Höhe der Blauen total zerkaut. Kluger Hund!.
Viele Grüße
und trotz allem noch einen schönen Sonntag

am Sonntag, 16. Februar 2025 um 19:06 Uhr
Liebe Susi , du siehst wie immer super schick aus , der Mantel ist der Hammer . Ich bin innerlich so aufgewühlt , jeden Tag kommen Hiobsbotschaften einfach schrecklich. . Hoffentlich gehen alle wählen , das ist so wichtig für uns alle . Danke für deine schön geschriebenen Zeilen ! Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag Abend. Liebe Grüße Gabriele