Einträge mit dem Tag: Texterella Unterwegs
Texterella liebt!
Herbst am Meer: Warum ich die Ostsee jetzt besonders liebe!
Ich war 18, als ich mit meinen Eltern für das lange Allerheiligen-Wochenende nach Sylt fuhr. Wir fuhren einen ganzen Tag lang mit dem Zug und wir fuhren direkt hinein in das schlechteste Wetter, das die Insel zu bieten hatte – was um diese Jahreszeit kein Wunder war. Es regnete und stürmte die ganzen drei Novembertage, und ich kann ich mich bis heute an die Urgewalt dieses Wetters erinnern. Und an das Gefühl von salziger Gischt und Regen und Wind im Gesicht. Es war einfach wunderbar. Damals… mehr
Werbung
Wandern in Georgien: Wo die Fünftausender locken!
Wenn ich nicht schon gewusst hätte, dass Georgien wunderschöne Wanderstrecken in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden zu bieten hat – spätestens im Flugzeug wäre es mir bewusst geworden. Denn mit uns saß rund ein Dutzend Holländer im Flieger, das mit Wanderschuhen, Outdoorjacken und Tagesrucksäcken sehr nach Trecking aussahen. Offenbar eine Wandergruppe, die die Schönheit Georgiens zu Fuß erkunden wollte. Ein paar Tage später waren wir selber unterwegs. Mit unserem Guide Levani… mehr
Texterella in Georgien
Sieben Tage in Georgien.
Es war ganz schön still hier auf Texterella in den letzten Tagen. Ungewohnt still, auch für mich selbst. Denn – und so ist es immer schon gewesen – wenn ich den einen Beitrag veröffentlicht habe, kann ich es kaum erwarten, den nächsten zu schreiben. Ja, es juckt mich geradezu in den Fingern und in meinem Kopf tanzen bereits die Buchstaben und Worte und fügen sich Sätzen und Texten. Ich schreibe einfach wahnsinnig gerne. Aber manchmal kommt tatsächlich das Leben dazwischen. So sehr und so… mehr
Lieblingsstücke
Texterella in Ecuador
Quito. Was du in diesem ganzen Auf und Ab auf 2.800 Meter Höhe unbedingt tun und sehen musst.
Es ist 4 Uhr nachmittags, als ich in Quito ankomme. Und es schüttet. SCHÜTTET! Das kann ja heiter werden, denke ich mir, als sich das Taxi durch den Verkehr Richtung Hotel quält. Tja, das hat man halt davon, wenn man während der Regenzeit das Hochland Ecuadors besucht. Immerhin spüre ich nichts von den 2.800 Metern Höhe, auf denen die Hauptstadt Ecuadors liegt – zunächst. Denn davor hatte ich ziemlich Angst gehabt. 2.800 Meter Höhe. Eine Stadt auf Zugspitzgipfelhöhe. Was sie im Übrigen zur… mehr
Texterella in Ecuador
Into the blue.
Ich sitze auf dem Rand des Schlauchbootes, das mich und ein halbes Dutzend Mitreisende von der Yacht in die kleine Bucht gebracht hat, in der das Wasser den Himmel so türkis widerspiegelt, dass man sich fühlt, als wäre man gerade in der Bounty-Werbung gelandet. Meine Füße stecken in Taucherschlappen, auf dem Kopf trage ich die Taucherbrille mit Schnorchel und das Pazifikwasser ist einen winzigen Moment entfernt, nur das Herabgleiten vom rauen Gummibootrand. Doch so sehr das Wasser lockt und… mehr
Texterella in Ecuador
Grenzen überwinden. Warum es eine gute Idee sein kann, den Kopf einmal auszuschalten.
Hätte ich mehr darüber nachgedacht, dann hätte ich diese Reise nach Ecuador vielleicht nie angetreten. Vermutlich hätte ich Zweifel bekommen: Ist das wirklich der richtige Trip für mich? Sollte ich nicht lieber eine andere Route wählen? Aber ich dachte nur daran, dass ich meine Tochter sehen würde und dass der Termin für uns beide optimal war. Und so war die Reise gebucht, bevor mir wirklich bewusst wurde, auf was ich mich eingelassen hatte: darauf, dass ich mich einen Großteil der Reisezeit in… mehr
Texterella auf Reisen.
Aufregend! 36 Stunden bis Quito.
Südamerika? Stand nie auf meiner Bucket List! Neuseeland. Südafrika, speziell die Region um Kapstadt. Island. Die Lofoten. Highway 1, die Seidenstraße und eine Fahrt mit der Transibirischen Eisenbahn. Das ja! Das alles wollte ich immer unbedingt sehen, will es noch. Aber Südamerika? Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Bildschirm. Schon gar nicht stand es auf dem Plan. Nationalpark Vicente Perez Rosales in Chile, Januar 2019 Bis Südamerika bei uns einzog. Zwei Austauschschüler – Alfredo… mehr
Texterella in Südamerika.
Von Gletschern, Leuchttürmen und dem Ende der Welt: eine magische Reise durch Patagonien & Feuerland
Es ist der Tag vor Silvester. Ich sitze in der Lounge unseres Hotels in Ushuaia hoch über der Stadt und blicke durch die große Fensterfront hinab auf die schlichten, skandinavisch anmutenden Häuser, die den Beagle-Kanal säumen. Es ist gegen 22 Uhr und doch ist es noch hell. Im Hafen liegen Schiffe vor Anker, auch ein vollbeleuchtetes Kreuzfahrtschiff ist darunter. Vielleicht ist es gerade aus der Antarktis gekommen (die deutlich näher ist als die Hauptstadt Buenos Aires) und hat Kap Horn… mehr
Texterella liebt Mode. (Und Geschichten.)
Heiligabend in Buenos Aires. Oder: Wie kriege ich Weihnachten in den Koffer?
An Weihnachten zu verreisen war für mich bislang ein Unding: Heiligabend in der Ferne, womöglich noch mit wildfremden Menschen, gar irgendwo, wo es warm ist und so gar nicht bayrisch-weihnachtlich … nicht auszudenken! Nein, das ginge gar nicht. Dachte ich. Und nun geht es doch. Das heißt: Der Kopf ist bereit und das Herz freut sich unglaublich auf ein Weihnachtsfest mitten in Buenos Aires (das übrigens um einiges weniger besinnlich und dafür deutlich lauter sein soll als hier zulande.… mehr