Texterella liest.
Für dich gelesen: „Unangepasst. Künstlerinnen und ihre Kleider“
Für diesen Sommer habe ich mir Müßiggang vorgenommen. Nach diversen Jahren mit (zu) viel Arbeit wird es Zeit dafür: nichts zu tun. Oder zumindest deutlich weniger. Wobei das Nichtstun einer Texterella natürlich immer auch mit Plänen und Zielen verbunden ist … Finde den Fehler.
Einer dieser Pläne: wieder mehr lesen. Ich kann gar nicht verstehen, wie das Lesen so aus meinem Leben verschwinden konnte! Früher bin ich nachmittagelang auf der Couch in Romanen versunken. Dann kamen die Kinder. Dann das Internet und das Handy. Und schließlich Social Media. Gelesen wurde fast nur noch am Monitor …
Kurz und gut, ich will das Lesen wieder in mein Leben zurückholen. Da passte es hervorragend, dass mir meine Kollegin Ursel Braun ihr im März 2023 erschienenes Buch „Unangepasst. Künstlerinnen und ihre Kleidung“ für eine Rezension anbot. Es gehe um Mode! Tatsächlich finde ich Bücher über Mode und Stil oft schwierig: Entweder sie sind belanglos oder maßregelnd („Tragen Sie mit über 50 bloß keine Jeans mehr …“ What?). Das war einer der Gründe, warum ich selbst ein Modebuch schreiben musste …
Aber Ursels Buch ist anders: keine schnöde „Dokumentation“ über die Mode, die berühmte Künstlerinnen getragen haben, sondern spannende (Kurz-)Biographien über inspirierende Frauen, in die ihre Art sich zu kleiden, eingewoben ist. Mode und Kleidung sind nicht das Hauptthema (so gesehen ist der Buchtitel ein wenig irreführend – was aber kein Schaden ist). Vielmehr erfahren wir einiges mehr über Josephine Bakers Leben (auch über ihr legendäres Bananenröckchen), ebenso über Frida Kahlo, deren indigen anmutender Stil aber mehr eine Randnotiz ist.
Insgesamt hat Ursel Braun sieben Künstlerinnen porträtiert: Neben Josephine Baker und Frida Kahlo sind es Helen Hessel, Georgia O’Keefe, Louise Nevelson, Tamara de Lempicka und Sophie Taeubner-Arp, und auch wenn ich (Banausin) nicht alle kannte, so hat mich doch jede für sich inspiriert: Alle lebten ein – für ihre Zeit – mutiges, teilweise sogar verwegenes Leben, probierten Neues aus, und scherten sich keinen Deut darum, was andere über sie dachten. Sie gingen ihre ganz eigenen Wege, auch in der Kleidung, die sie trugen. „Unangepasst“ so lautet der Titel des Buches – und genau das waren diese sieben Frauen: anders, besonders, in Vielem auch ihrer Zeit voraus. Nicht nur in Sachen Mode, da aber auch.
Fazit
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Texte haben mich hineingezogen in das Leben dieser sieben Frauen und nicht selten habe ich mir gedacht: Wie toll, dass sie das gemacht, sich getraut haben! Inspirierend? Unbedingt! Und ja, auch ein bisschen Vorbild: sich zu trauen, das „Anders sein“ zu zelebrieren (statt sich dafür zu schämen), mutig nach vorne zu sehen und kompromisslos ihr eigenes Ding zu machen.
Was mich allerdings gewundert hat: Die Frauen sind zwischen 1896 und 1907 geboren. Gibt es denn keine Frauen unserer Generation, die ein ähnlich selbstbestimmtes Leben, auch in Kleidungs- und Stilfragen, leben? Solche jüngeren Frauen habe ich vermisst.
Ansonsten: Chapeau, liebe Ursel, zu diesem wirklich gelungenen Buch! Auch wenn es viel weniger um Mode und Kleider geht, als der Titel vermuten lässt. Aber das ist wohl auch genau das, was dieses Buch interessant macht.
Zum Buch:
„Unangepasst. Künstlerinnen und ihre Kleidung“ von Ursel Braun
Erschienen bei Ebersbach & Simon im März 2023
Kaufen: In der deiner Lieblingsbuchhandlung oder auch bei Amazon.
***
Auf Texterella dreht sich alles um Frauen über 50 - um Frauen in ihren besten Jahren! Die Themen meines Blogs sind Stil, Hautpflege, Reisen und Kultur, gutes Essen, kurz: Inspiration für ein schönes, erfülltes und zufriedenes Leben für Frauen 50plus! Vielleicht bist auch du eine Frau über 50 (oder 60 oder 70 …. ;) und magst mein Blog abonnieren? Dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen.
Ich freue mich von Herzen über jede neue AbonnentIn! Und deshalb darfst du Texterella natürlich sehr sehr gerne weiterempfehlen!
9 Kommentare

am Sonntag, 04. Juni 2023 um 06:30 Uhr
Sehr interessanter Lesetipp, leider hat bei den letzten beiden Künstlerinnen der Tippfehler-Teufel zugeschlagen.

am Sonntag, 04. Juni 2023 um 08:51 Uhr
Sophie Taeuber-Arp - es ist kein Problem, meine Kolleginnen finden IMMER Fehler, obwohl ich genau hinschaue! ;-) Es ist kaum zu vermeiden, dass man Fehler macht, vor allem, wenn man so viel schreibt (und so schön) wie Sie!
ups, ob soviel pingeliger säuerlichkeit am morgen früh könnte einem grad die lust vergehen.
trots sprachbegoisterung und bildung hats bei mir imer irgendwo ein piecksi drin. das gehört zu meinr unangepasstheit, auch in sachen kleidung.
bitte um mehr lust am leben und dem buchtipp .

am Sonntag, 04. Juni 2023 um 12:37 Uhr
Sehr guter Tipp! Ich liebe (Kurz-)Biografien von Frauen. Das finde ich meist inspirierend.
Ich habe mir auch vorgenommen, etwas kürzer zu treten in der nächsten Zeit und fange daher gleich mal in dieser Woche mit einem schönen Urlaub an der Nordsee an…
Herzlich grüßt Sieglinde

am Sonntag, 04. Juni 2023 um 09:43 Uhr
Liebe Susi,
hab ganz herzlichen Dank für Deine schöne Rezension meines Buches. Ich wünsche Dir nach den langen Monaten am Schreibtisch weiter einen entspannten Sommer.
Liebe Grüsse,
Ursel