Mode am Mittwoch: The Bommel. Reloaded.
Huch. HUCH! Sind alle wach? Call me Mrs Expresso! Ich hoffe, ihr habt euch nicht verschluckt. ;-)
Dezent ist nicht meine Stärke. Q. E. D. War es noch nie. Wird es nie sein. Hoffentlich! Als Schülerin trug ich die Klamotten meiner Tante aus den 50ern, noch bevor irgendjemand das Wort "Vintage" überhaupt kannte. Als Studentin gab ich viel viel viel zu viel Geld für ein Paar Schuhe mit silbernen Hermes-Flügeln (sic!) aus. Ich trage Knall-Lila hemmungslos zu Knall-Orange (und mische noch ein Knall-Rot darunter), ich liebe meterbreite Strohhüte, auffällige Ketten, Puscheltaschen und rote Stiefel. Das mag man nun mögen oder auch ganz furchtbar finden: Ich bin einfach so. Auch jenseits von Klamotten. Und auch nicht ständig und immer und überall. Aber doch immer wieder und sehr gerne. Immerhin laufe ich wohl eher keine Gefahr beige zu altern.
The Bommel also. Ich habe ihn vor ein paar Jahren bei Diane von Furstenberg entdeckt und sofort mein Herz verloren. Schockverliebt! Für Soulfully habe ich ihn aus dem Schrank geholt und seine sowie andere Hutgeschichten aufgeschrieben. Und ich schwöre jede einzelne ist wahr! (Ich suche übrigens immer noch jemanden, der mir einen knallroten Bommel ersatzbastelt. Was es mit dem Bommel und den ganzen anderen Bommeln auf sich hat? Lies einfach hier! :-)
Mütze: DvF. Fransen-Cape: Rejane Rosenberger. Stiefel: Jilsen bei Navabi*. Kette: Soulfully. :-*
Hast du auch ein Kleidungsstück oder Accessoire, das du heiß und innig liebst – während andere die Hände überm Kopf zusammenschlagen? Erzähl doch mal! *Affiliate-Link
7 Kommentare
Na klar - das aus Film, Funk und Fernsehen bekannte pinkfarbene Hütchen. Ist hier mein Avatar zu sehen? Das gute Stück, in dem ich seit einem Jahr praktisch wohne, ist Teil meiner Markenbildung geworden, ob ich wollte oder nicht. (Doch, ich will.)
Fiona Bennett kann diese Baskenmütze nur für mich geschaffen haben - vor allem in genau dieser Farbe. Kam irgendwann, auf dem Weg in eine Fotoausstellung, en passant bei ihrem Atelier vorbei, sah das Hütchen, setzte es auf und war schockverliebt. Ich habe mir noch nie für gut einhundert Euro eine Baskenmütze gekauft, aber sie ist in Qualität, Verarbeitung und Wirkung jeden einzelnen Euro wert. Das tollste daran: Habe ich einen müden, grauen Tag und setze mir das Hütchen auf, sehe ich gleich viel frischer aus. Ersetzt jeden Falten-Filler, Botox oder gar Schlimmeres und ist damit quasi unersetzbar.
Das Hütchen gibt’s aber auch in ganz vielen Farben, so dass jede ihren Wow-Effekt mit Hütchen dort kaufen kann.
Übrigens: Ich bin eigentlich gar keine großartige Hut- oder Mützenträgerin ... Aber ... Seitdem!
Eine süddeutsche Frida Kahlo. Genau das! <3
Cute cardigan :)
Maria V.

am Freitag, 27. November 2015 um 09:13 Uhr
Dein Bommelhut sieht sehr extravagant aus.
Du suchst jemand der dir einen roten Bommel macht!!!
Ich mache dir gerne einen, nur die Grösse sollte ich wissen?
Melde dich einfach, falls noch Bedatf besteht.
HA! Jetzt hab ich doch glatt den zur gemütlichen Blog-Lektüre gedachten Kaffee einmal quer über den Monitor geprustet: You just made my day!
Ich sag.s doch immer: es kommt nicht darauf an, was, sondern wie man es trägt. Geniales Foto!
Lieben Gruß,
Nana

am Samstag, 28. November 2015 um 22:26 Uhr
Ich habe mir vor ein paar Jahren eine sehr aufwendige Jacke gestrickt. Sie ist sehr kuschlig, warm und ich finde sie wunderschön. Allerdings sagt meine Familie ich sehe in dieser Jacke aus wie ein “sehr prächtiges Huhn”. Pffft - die haben ja keine Ahnung.
Dein Hut ist übrigens toll.
LG Jutta