Texterella macht sich schön.
Beauty Essentials: Der rote Lippenstift.
Gibt man in Google „roter Lippenstift“ ein, dann spuckt die Suchmaschine über 4 Millionen Beiträge aus. Vier Millionen Treffer! Wenn das mal kein Beleg dafür ist, wie wichtig uns Frauen rote Lippen sind. Ja, mir natürlich auch! Würde man mich nach meinem wichtigsten Accessoire fragen, dann lautete meine Antwort: rote Lippen. Ja, rote Lippen sind ein Look für sich. Mehr noch, sie sind ein Statement: Ich bin da und ich will gesehen werden. Für mich sind rote Lippen daher weniger ein erotisches Signal – vielmehr stehen sie für Mut und Selbstbewusstsein.
Zugegebenermaßen war ich nicht immer so mutig. In meinen Vierzigern dachte ich eine ganze Weile, die Zeit der roten Lippen sei jetzt vorbei. Und trug tatsächlich nur noch dezentere Töne, weil ... weil ... ach, was weiß ich! Vielleicht ein Anflug von Midlife Crisis? Geistige Umnachtung? Die beginnenden Lippenfältchen, in die sich das Rot gar zu gern absetzt? Vielleicht ... ich habe keine Ahnung. Kann sein, dass ich sogar auf Texterella darüber geschrieben habe! Solltest du also irgendwann zufälligerweise auf einen entsprechenden Beitrag stoßen – dann glaub mir kein Wort! Ja, auch eine Texterella kann irren.
Irgendwann habe ich diese Phase dann überwunden, puh, und trage seitdem roten Lippenstift aus Überzeugung und Begeisterung wie eh und je. Die Lippenfältchen nerven allerdings immer noch. Aber anstatt roten Lippenstift aus meinem Leben zu verbannen, habe ich make-up-technisch ein bisschen dazugelernt.
Hier sind meine Tipps für perfekt geschminkte rote Lippen:
1.
Lippenstift jeglicher Couleur hält deutlich besser und „zerfließt“ nicht so leicht, wenn du vor dem Auftragen einen Hauch von Foundation und Puder auf die Lippen gibst.
2.
Sehr glänzende Lippenstifte sind häufig fettreich. Das pflegt die Lippen zwar hübsch, dafür verteilt sich die Farbe aber schneller in die Fältchen. Und darüber hinaus. Wer das vermeiden will, greift zu matten und „trockeneren“ Lippenstiften.
3.
Wenn es aber partout glänzen soll, dann unbedingt einen Lippenkonturenstift verwenden, der fungiert als Barriere.
4.
Intensive Lippenfarben immer mit einem Pinsel auftragen. Denn der schönste Rotton wirkt nicht, wenn die Farbe nicht exakt aufgetragen ist.
5.
Für besseren Halt trage ich Lippenstifte zweimal auf: Nach dem ersten „Durchgang“ tupfe ich die Farbe mit einem Tissue ab und trage dann noch eine zweite Lage darüber auf.
6.
Dieses Abtupfen hilft meiner Erfahrung nach auch relativ gut gegen Lippenstift auf den Zähnen. 100-prozentig ist aber leider auch diese Maßnahme nicht. Tipps anyone?
7.
Zum Schluss noch meine Favoriten in Knallrot:
* Korres Classic Red. Der Lippenstift hält hervorragend, obwohl er nicht trocken oder matt ist. Außerdem riecht er lecker nach Vanille.
* Bobbi Brown Red 10: Ein intensives und eher mattes Rot mit leichtem Goldschimmer. Lässt sich geschmeidig auftragen, hält aber dennoch sehr gut.
* Chanel Rouge Allure Velvet 51: Der trockenste der drei Lippenstifte. Relativ matt, sehr ausdrucksstark und samtig. Hält ewig!
Was bleibt, ist ein Rätsel: Wo nur verstecken sich all die Lippenstift immer? Zum Beispiel jener von Clarins mit leichtem Glanz und orangigem Unterton, den ich zu gerne vorgestellt hätt ... Verschollen im Taschen-Nirwana! Oder vielleicht gibt es ja schwarze Löcher für Lippenstifte? Möglich wäre es!
Wie hältst du deine Lippenstiftsammlung zusammen? Verrätst du’s mir? Und überhaupt: Wie stehst du zu roten Lippenstiften: yay oder nay? .-)
***
Fotos: Martina Klein | MK Photography
Lippenstift: Korres Classic Red (PR-Sample)
***
Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen. Ich freue mich auf dich!
21 Kommentare
am Dienstag, 05. März 2019 um 09:10 Uhr
Liebe Susi,
zum Verschwinden der Lippenstifte kann ich leider auch nichts weiter sagen, außer dass ich das Phänomen kenne und die meisten Lipsticks irgendwann an den bizarrsten Orten plötzlich wieder auftauchen. Wie lange hält eigentlich ein Lipenstift, frage ich mich in dem Zusammenhang oft. Wird er irgendwann unbrauchbar?
Sehr schön aber finde auch ich rote Lippen für Frauen jenseits der 50, weil sie damit einfach frisch aussehen. Es stärkt außerdem das Selbstbewusstsein, unbedingt ausprobieren!
Mein Favorit kommt übrigens von Mac und heißt Russian Red.
Noch ein Tipp: Eine neue Serie von extra gut pflegenden Lippenstift (Age Perfect mit Pflegekern) hat L’Oreal auf den Markt gebracht. Sie bewerben die Kampagne mit so tollen Frauen wie Iris Berben, Helen Mirren und Co. Allerdings sind die Farbtöne eher gedeckt (in braun oder rosé), ein richtiges Rot ist nicht zu finden. Schade. Aber pflegen tut er wirklich gut.
Es grüßt herzlich
Annette
am Dienstag, 05. März 2019 um 09:58 Uhr
Lippenstift an den Zähnen vermeiden: nach dem Auftragen Finger in den Mund stecken, Lippen darum schließen und rausziehen, der Überschuss ist am Finger und nicht an den Zähnen. ;-))
Und ich finde, ein schön und auch auffällig geschminkter Mund lenkt auch von kleinen Altererscheinungen aussenrum ganz gut ab, also ein eindeutiges Jaaaa für rote Lippen!
Liebe Grüße
Elke
am Dienstag, 05. März 2019 um 12:53 Uhr
am Dienstag, 05. März 2019 um 12:45 Uhr
Ich liebe rote Lippenstifte, aber die Farbe kommt nie so raus, wenn ich sie aufgetragen habe. Meine Lippenfarbe und Temp. verändern helles Rot in einen dunkleren Ton. Dies steht mir nicht so gut, habe blondes Haar und heller Hauttyp. Deshalb trage ich nur dezente Farben…
LG
am Dienstag, 05. März 2019 um 12:51 Uhr
am Dienstag, 05. März 2019 um 17:41 Uhr
Yay natürlich! Nichts sonst lässt einen mit den Jahren so schnell besser aussehen.
Dior hat die Farbe 999, ein klassisches Rot, das es in fast jeder Textur gibt, auch als Gloss, Matt und in allen allen anderen Varianten. Der steht offenbar so vielen, dass die Farbe über viele Jahre im Programm ist.
am Dienstag, 05. März 2019 um 17:43 Uhr
Yay natürlich! Nichts sonst lässt einen mit den Jahren so schnell besser aussehen.
Dior hat die Farbe 999, ein klassisches Rot, das es in fast jeder Textur gibt, auch als Gloss, Matt und in allen allen anderen Varianten. Der steht offenbar so vielen, dass die Farbe über viele Jahre im Programm ist.
am Dienstag, 05. März 2019 um 18:07 Uhr
Wenn ich die Geheimformel gefunden habe, damit Lippenstifte wie Socken nicht im Nirvana abtauchen, dann schreibe ich einen -hoffentlichen-Beststeller:))) ...rote Lippenstifte habe ich auch, trage ich allerdings selten. Nicht weil ich sie nicht mag. Sondern weil ich Beerentöne oder Taupe lieber mag und meistens meine Augen schminke. Das sind quasi meine roten Lippen.
Liebe Grüße
Sabina
am Dienstag, 05. März 2019 um 22:54 Uhr
Hallo!
Auch ich habe die roten Lippen für mich entdeckt! Ich finde, es schaut zu meinen grauen Haaren super frisch aus. Den Lippenstift-Schwund habe ich auch noch nicht gelöst! Habe in jeder Tasche einen, aber nie den, den ich gerade verwenden möchte
am Mittwoch, 06. März 2019 um 08:37 Uhr
Bei dir sieht dieses Rot toll aus - in meinem Farbenspektrum kommt es so gut wie nie vor, weder als Nagellack noch als Kleidung oder Modeschmuck. Mit knallroten Lippen käme ich mir fremd vor.
Ein Bermudadreieck für Lippenstifte konnte ich noch nicht ausmachen. Meine verschwinden nicht. Ganz im Gegensatz zu Scheren und Kugelschreibern. Letzere kauf’ ich in rauen Mengen im Großhandel. Nutzt aber nix - wenn ich einen brauche, ist keiner da.
am Donnerstag, 07. März 2019 um 05:58 Uhr
am Donnerstag, 07. März 2019 um 11:35 Uhr
am Mittwoch, 06. März 2019 um 09:23 Uhr
Ich mag mich sehr mit rotem Lippenstift. Passt gut zu schwarzem Haar und blasser Haut (Stichwort: Schneewittchen!) Allerdings nervt mich, dass er ständig nachgeschminkt werden muss: ein Schluck vom Kaffee oder gar etwas gegessen? Schon muss frau nachpinseln. Wie machst Du das? Was ich ganz schlimm finde: Nachschminken am Restauranttisch. Ein echtes No-Go für mich! Meine Lippenstifte bewahre ich alle in einer kleinen Schachtel im Bad auf und stecke nur den in die Handtasche, den ich gerade nutze und unterwegs verwenden will. Abends kommt er dann wieder in die Schachtel. Klingt aufwendig, spart aber die Sucherei in der Handtasche. Und seit ich wegen eines Lippglossfläschchens fast mal meinen Flug verpasst hatte, weil die Security es nicht finden konnte und ich mich überhaupt nicht mehr daran erinnert habe, mache ich das so :) PS: Ja, Rot steht für Mut und Gesehen-Werden, nix da mit geschwollenen Schamlippen!
am Mittwoch, 06. März 2019 um 22:19 Uhr
am Donnerstag, 07. März 2019 um 05:42 Uhr
am Mittwoch, 06. März 2019 um 21:39 Uhr
Hallo Susi,
ich liebe ebenfalls rote Lippen. Meist benutze ich farbverändernde Lippenstifte, die verwandeln die Farbe beim Auftragen, z.B. von einem blauen Ton in ein Pink oder ein schwarzer Stift wird auf den Lippen zu einem dunklem Rot - zudem halten sie ewig.
Generell finde ich dunkle Lippenstiftfarben wunderschön und meine Stifte sind, netterweise sehr anhänglich
am Mittwoch, 06. März 2019 um 22:18 Uhr
am Samstag, 09. März 2019 um 17:26 Uhr
am Mittwoch, 20. März 2019 um 09:38 Uhr
Ich finde rote Lippen bei Frauen 50 plus einfach klasse. Wenn die Laune im Keller ist, Lippenstift zücken und schon sieht die Welt wieder anderes aus. Weiter so,
Viele Grüße
Karin
am Mittwoch, 08. Januar 2020 um 22:47 Uhr
Toller Artikel! Ich steh total auf roten Lippenstift und passt auch zu mir wie ich finde… :) Bald werde ich heiraten und da will ich unbedingt rote Lippen haben. Wäre cool, wenn ich neben Trauringe besorgen, Blumen aussuchen auch noch einen roten Lippenstift finde, der mind. 12 Stunden hält und nicht abfärbt… :)
am Sonntag, 15. November 2020 um 13:02 Uhr
Hallo, ihr Fans von roten Lippen….wohl sehr verspätet habe ich eben diesen Bericht entdeckt und stelle fest, dass ich das auch alles kenne….Seit gut drei Jahren benutze ich nur noch von Manhattan den LIPS2LAST. Morgens aufgetragen hält er den ganzen Tag , schmiert nicht und ist wirklich! kussecht ...Meine beiden Enkel können es bestätigen ... Beste Grüße
Rita