Texterella liebt Mode.
Vom Sommer, der ein Herbst war. Oder: Wie wär’s mit einem Aran-Pullover?
Kleidung ist mehr als ein Stück Stoff, das wir anziehen, um nicht zu frieren, modisch unterwegs zu sein oder unserer Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Kleidung kann auch ein Herz haben, und eine Seele. Bestes Beispiel: die traditionellen Pullover aus Irland. Hineingeschlüpft und schon sind wir ganz woanders: an der irischen Steilküste, nah am Meer etwa. Wir schließen die Augen, wir riechen das Salz, wir spüren den Wind, der uns durch die Haare fährt und uns Strähnen vor die Augen bläst.
Vielleicht landen wir in Gedanken sogar auf den wilden, archaischen Aran-Inseln westlich von Irland: Von dort stammen die Aran-Pullis mit ihren typischen Zopf- und Rautenmustern, dort wurden sie traditionell von Fischersfrauen von Hand gestrickt. Dabei hatte – ähnlich wie in Schottland bei den Karos – jede Familie ihr eigenes Muster. Die Wolle war unbehandelt, die Pullover dadurch nahezu wasserdicht (aber auch sehr kratzig) und schützten die Seeleute perfekt vor Wind und Wetter. Anfang des 20. Jahrhunderts begann man, die Pullover auch aufs irische Festland zu verkaufen und ab den 1950er Jahren wurden sie immer wieder auch von SchauspielerInnen und MusikerInnen getragen, bis sie dann irgendwann in den Kleiderschränken von Bill Clinton, Taylor Swift und Jessica Sarah Parker landeten. Und auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand.
Der Aran-Pullover wärmt nicht nur, er vermittelt uns auch das unverwechselbare Irland-Feeling: naturnah, Wind und Wetter ausgesetzt, bodenständig. Wir wähnen uns auf der grünen Insel: vielleicht an den berühmten Cliffs of Moher oder in einer kleinen, gemütlichen Kate zwischen sanften Hügeln, wo wir auf der knorrigen Bank neben der Tür sitzen, in die Sonne blinzeln und die Wolken vorbeiziehen sehen, während in der Ferne die Pferde auf der Koppel grasen oder eine Herde Schafe vorbei zieht …
Versteht ihr nun, warum ein Aran-Pullover für mich zu den Keypieces jeder Frau (und in diesem Fall sogar jedes Mannes) gehört? Weil er Herz und Seele wärmt!
Und weil er deshalb genau das richtige Kleidungsstück ist für einen Sommer, der ein Herbst war! (Wobei: Ich bin dankbar für jeden Tropfen, der vom Himmel kommt – wir alle wissen, dass unsere Welt, unsere Wälder, Pflanzen und Tiere es brauchen – aber könnte es nicht einen Tick wärmer regnen? ;-))
Superdry (diesen Pullover gibt es übrigens auch in bunten Farben)
Und wie kannst du einen Aran-Pullover stylen?
→ klassisch: in feineren Wollqualitäten über eine Bluse und zur Stoffhose. Damit es nicht langweilig wirkt: eine auffällige Brosche (oder auch mehrere!) aufstecken!
→ lässig: zu Jeans und festen Schnürschuhen; bei Regen auch mit Friesennerz oder Cabanjacke drüber.
→ extravagant: zum wadenlangen Tüllrock und Ballerinas! Zugegeben, das ist ein bisschen gewagt, aber ein echter Hingucker!
Noch mehr Aran-Klassiker
oder auch modernere Versionen gibt es übrigens hier:
→ www.fishermanoutofireland.com
Irland-Fotos: Susanne Ackstaller, am Giant’s Causewasy
***
Der Text ist ein Auszug bzw. eine leicht veränderte Version meines Kapitels zum Aran-Pullover aus „Die beste Zeit für guten Stil“, das 2021 im Knesebeck-Verlag erschienen ist Die Irland-Fotos sind während meiner fast schon legendären (weil ich immer noch so oft auf die Bilder angesprochen werde ...) Irland-Reise im Jahr 2018 an der Küste Nordirlands entstanden, zum Beispiel diese hier.
Wem nun doch etwas sommerlicher zumute ist, für den gibt es hier ein paar sommerliche Modevideos, darunter drei meiner aktuellen Lieblingslooks – gerade auch für kleinere Budgets, die aber nicht danach aussehen. Und hier habe ich auch noch ein paar sommerliche Lieblingsstücke hochgeladen. Irgendwie müssen wir die wärmeren Temperaturen doch wieder zurücklocken, oder?
15 Kommentare
So schöne Beispiele für den klassischen Aran-Pullover, liebe Susi.
Da macht der derzeitige Sommer gleich viel mehr Freude. (Mir gehts aber eh wie Dir, dass ich den Regen begrüße, besonders bei uns im trockenen Franken.) Helle Pullover sind da genau richtig. Und Broschen dazu, das liebe ich auch.
Ich trage ja gern auch einen irischen feinen Sommer-Schal aus Baumwolle mit Seide gestrickt von McKERNAN. Das ist für mich auch Irland pur und irischer Sommer.
Deine Fotos sind wunderbar, erfrischend und mit grandioser Natur.
Meine Ostsee-Fotos derzeit sind gemütlicher dagegen. Aber teilweise haben wir uns dort auch irisch gefühlt bei strammem Wind und Wellen.
Hauptsache richtig gekleidet!
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag von
Sieglinde

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 11:00 Uhr

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 08:42 Uhr
Also, mir ist der Regen zur Zeit definitiv zu warm. Warm und feucht ist keine gute Kombination, finde ich (außer in der Dampfsauna)! Ich hätte so gern mal wieder nächtliche Temperaturen von deutlich unter 15°C, damit man sich schön in eine richtige Decke kuscheln kann. Wir schlafen momentan unter einem Bettbezug, der mit einem weiteren Bettbezug gefüllt ist. Der ist wie alles andere aufgrund des Wetter latent klamm - es ist kein Genuss.
Aran-Pullover-Wetter haben wir hier im Nordwesten echt nicht. Schön wär’s! Dann könnte man den Ofen anmachen und die klamme Luft vertreiben.

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 11:01 Uhr

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 08:45 Uhr
Liebe Susi,
Dein Sonntags-Text hat mich etwas überrascht. Bei Euch in Bayern scheint es ja richtig kalt zu sein. Komm nach Frankfurt hier ist zwar auch ab und zu regnerisch, aber im Durchschnitt 21-25°. Gestern sogar 27! Mir persönlich reicht das; alles was über 30° geht, setzt mich matt..
Das ist mir zu früh und zu herbstlich, jetzt schon an Pullover zu denken. Das kommt früh genug. Ich wünsche Dir trotzdem schöne Sommertage….

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 11:03 Uhr

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 09:19 Uhr
Liebe Susi,
Da geht mir als Strickerin das Herz auf, wenn ich all die schönen Pullis sehe. Aran Sweater liebe ich schon immer. Wir haben unsere Hochzeitsreise in Irland verbracht vor über 30 Jahren und ich habe mir einen Aran Sweater mitgebracht, der immer noch so schön ist wie an ersten Tag. Rustikal, aber etwas fürs Leben!
In den letzten Jahren kaufe ich kaum noch etwas gestricktes, sondern stricke selber. Ich habe vor nicht allzu lange Zeit einen Pullunder im Aranstil gestrickt. Das Muster verläuft quer und als Farbe habe ich hellblau gewählt.. Damit kommt das Muster auch wunderschön zur Geltung und durch die Strickrichtung wirkt das Muster sehr modern. Und meine Wollwahl ist gar nicht rustikal, sondern weich und kuschelig (Merino/Mohair-Seide). Ich träume derzeit auch von ein paar Tagen an der Ostsee und überlege schon, welche Pullis mich begleiten dürfen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Heike

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 11:05 Uhr
Liebe Susi,
bei den Fotos höre ich förmlich die irische Musik dazu, die ich sehr liebe. Hab mal deine Vorschläge der Aran-Shops durchgesehen. Wunderschöne Ware. Ich habe mich mal an einen Pulli gewagt, dessen Muster mich so sehr angesprochen hatte. Also Wolle gekauft in einem warmen dunkelroten Farbton, ran an die Nadeln und los ging es. Nach unzähligen Stunden war das Werk vollbracht und ich stolz darauf. Irgendwann meinte ich, den Pulli waschen zu müssen, kaufte ein spezielles Wollwaschmittel und nahm kaltes Wasser. Alles richtig, nur das Teil war eingegangen. Damit ging ich in den Wollladen und bekam zu hören, dass ich falsch gewaschen hätte. Trotz Protest zeigten sie keinerlei Kulanz. Dort habe ich nie mehr einen Fuß in die Tür gesetzt. Damals hatte ich allein für die Wolle fast 60 D-Mark bezahlt. Das Geschäft gab es bald nicht mehr. So ein aufwendiges Muster hatte ich nie mehr gestrickt. Mein Mann hat sich außerdem geweigert, etwas Selbstgestricktes zu tragen. Trotzdem, Handarbeit entspannt. Allen gutes Gelingen.

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 11:07 Uhr

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 12:48 Uhr
Hallo liebe Leute,
Ich wundere mich sehr, dass manche dieses grässliche Wetter mögen. Ich warte ein 3/4 Jahr auf den Sommer und dann das. Entweder ich buche einen Last minute Flug nach Spanien oder bitte meinen Arzt um ein Antidepressionsmittel.
Trotzdem liebe Grüße
Susanne

am Sonntag, 27. Juli 2025 um 15:34 Uhr
Komme gerade aus Urland zurück ! Es gab sehr sehr viel Regen bei unglaublicher Landschaft! Der Ausflug auf die Aran Inseln viel sprichwörtlich ins Wasser, aber eine wunderschöne Aran Strickjacke mit Schal und Wollmütze nehmen meine Irland Reise mit in den Herbst !!
Ach, schön! Bei diesen Aussichten bekomme ich glatt Lust auf diesen Herbstsommer (HeSo:)). Meine Tante, die ein echtes Stricktalent ist, hat mir einen so zauberhaften Aran-Cardigan gestrickt, den hatte ich eigentlich mit den anderen Wintersachen eingemottet, aber vielleicht hole ich ihn dann doch jetzt schon wieder raus… Alles Liebe
Michaela