Texterella genießt.
Versprochen ist versprochen: das beste Glühwein-Rezept ever!
Heute mache ich es kurz. Keine langen Geschichten aus dem Hause Ackstaller, keine Familien-Interna, die ich ausplaudere (uuuups!) – nur ein kleines, aber umso leckereres Rezept: das Glühwein-Rezept, das ich hier versprochen hatte. Und versprochen ist versprochen, das wird auch nicht gebrochen. Weiß man ja.
Hier ist es also, das weltbeste Glühwein-Rezept*:
Du brauchst für sechs Personen
- 35 g Zucker
- 130 ml Wasser
- 350 ml Portwein
- 1,5 l Rotwein
- 1 Vanilleschote
- 1 Zimtstange
- 3 Stück Piment
- 3 Stück Wacholder
- 3 Stück Nelken
- 3 Stück Sternanis
- 7 Stück Kardamom
Und so geht‘s:
Den Zucker verkochst du mit dem Wasser und den Gewürzen zu einem hellen Karamell (nicht aus der Küche gehen, sonst brennt es an! Ich spreche aus Erfahrung! ;-). Dann löschst du das Karamell mit Portwein ab und kochst es ein bisschen ein. Dann kommt der Rotwein dazu und du lässt alles für eine Stunde bei mittlerer Hitze ziehen. Und dann: Prost!
Übrigens: Heute ist mein letzter Arbeitstag. Noch ein paar Kleinigkeiten, noch ein bisschen Dies und Das, danach räume ich meinen Schreibtisch auf (und hoffe, dass der Mann nicht wieder irgendwas von Buchhaltung ruft). Und dann setze ich mich 14 Tage auf die Couch. Und tue nichts. Außer Geschenke auspacken und Raclette essen. Und Glühwein trinken, natürlich.
Und vielleicht meine liebsten Weihnachtslieder hören – und die kannst du dir sogar als Playlist herunterladen.
Was sind denn deine liebsten Weihnachtslieder? Und sag jetzt nicht „Last christmas“! ;-)
* Das Rezept stammt aus dem Restaurant Camers im Schloss Hohenkammer. (Ehre wem Ehre gebührt.)
Foto: Hannah Pemberton/Unsplash
***
Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, dann verpasst du keinen Beitrag mehr! Geht ganz schnell: Mail-Adresse eintragen, absenden und – ganz wichtig!! – den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklicken. Manchmal versteckt sich diese Mail im Spamfilter. Aber ohne Verifizierung, keine Texterella-Mail! :-) Dass ich mit deiner Adresse keinen Unfug betreibe, du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst und dass dieser Service natürlich absolut kostenlos ist, muss ich sicher nicht extra dazusagen. Ich freue mich auf dich!
5 Kommentare
Oh super, das Rezept klingt fantastisch!!
“Lääääst” Christmas finde ich schrecklich. Ich liebe alte englische Christmas Carols.
Besonders gerne aber das amerikanische “Little Drummer Drummer Boy” im Duett von David Bowie und Bing Crosby - das Video aus den 70ern ist einfach wunderbar!
https://www.youtube.com/watch?v=n9kfdEyV3RQ
Annette
Liebe Susanne,
PORTWEIN! Was für eine grandiose Idee, den in den Glühwein zu tun. Wird ausprobiert, versprochen.
Weihnachtliche Grüße
Martina

am Freitag, 20. Dezember 2019 um 11:24 Uhr
Piment heisst das Gewürz, nicht Pigment
tolles Rezept! danke

am Montag, 23. Dezember 2019 um 00:10 Uhr
Pigment heißt Piment,
Wacholcher heißt Wacholder,
Kardamon heißt Kardamom,
Internas heißen Interna,
Texterella.
Prosit!