Schottisches Frühstück!
Auf Reisen liebe ich fast nichts mehr, als in einem netten Café in aller Ruhe zu frühstücken, die vorbeilaufenden Passanten zu beobachten, Pläne für den Tag zu machen und diverse Cappucchinos zu trinken. Und irgendetwas zu frühstücken, was es daheim garantiert nicht gibt.
Heute ist mir das besonders gut gelungen: ein schottisches Frühstück wie aus dem Bilderbuch. Und es war so lecker! Ich habe allerdings mit Absicht nicht noch mal nachgefragt, aus was denn die oberen beiden Küchlein zubereitet werden. Ich habe da nämlich so einen Verdacht ...
Ich habe sie einfach nur genossen.
8 Kommentare
am Samstag, 14. Juni 2014 um 20:55 Uhr
...und Dein Verdacht ist richtig! ‘Black Pudding’ ist ein wenig euphemistisch ;-)
am Samstag, 14. Juni 2014 um 20:58 Uhr
Hui, na das nenne ich mal einen deftigen Tagesbeginn;-) Wie lange hält so was vor?
Freu mich auf weitere berichte und Fotos, denn ich war noch nie in Schottland.
Liebe Grüße von Bianca
am Samstag, 14. Juni 2014 um 21:01 Uhr
@Thomas: Ja, ne?? Ich denke besser nicht darüber nach. Haggis ist ja wohl auch so eine ... Sache. Öhm.
@Bianca: Es hält. :-) Überhaupt gibt es hier wahrlich keinen Mangel an Restaurants. Eines neben dem anderen. Verhungern tut man hier nicht. Eher ... im Gegenteil! :-D
Guck mal hier: http://www.textandthecity.de ! Da gibt es noch mehr Bilder von mir ...
am Samstag, 14. Juni 2014 um 22:12 Uhr
Habe heute schon dieses Foto auf Instagram gesehen und mit meiner Tochter darüber diskutiert. Ich könnte so was nicht zum Frühstück verdrücken (Tochter übrigens auch nicht);). Ist mir viel zu deftig. Obwohl ich mir vorstellen kann, dass es lange anhält. Doch aus der Mittagessen-Perspektive schaut das schon schon wieder lecker aus.
LG Cla
am Samstag, 14. Juni 2014 um 23:52 Uhr
@Cla: Um 8 Uhr morgens könnte ich das auch nicht essen ... aber es war schon fast 12! :-D
am Sonntag, 15. Juni 2014 um 12:17 Uhr
Haggis? Halb so wild. Wer mit Calenberger Pfannenschlag oder Knipp klarkommt, hat auch damit keine Probleme :-)
am Sonntag, 15. Juni 2014 um 18:15 Uhr
Toll, dass Du das ausprobiert hast, Susi! Die Welt ist groß und bunt, und wer die Sachen nicht probiert, kann da einfach nicht mitreden Solche Sätze wie “würd ich nicht essen” sind ja nicht gerade voll von Informationsgehalt über die spannenen Ecken der Welt, oder? ;-)
am Montag, 16. Juni 2014 um 00:50 Uhr
Na klar probiere ich das! Bis auf Heuschrecken und Sellerie bin ich sehr tough. :-))))