Beauty-Talk: Ich hab’ das Lippenrot entdeckt!
Ja, auch eine Texterella kann sich irren. Ganz gewaltig sogar! Aber weißt du was: Ich kann meine Irrtümer und Fehler auch zugeben. ;-)
So habe ich in meinem Posting „Sieben Tipps um länger jung zu bleiben und jung auszusehen" vor einigen Wochen aus vollster Überzeugung behauptet, tiefrote Lippenstifte machten älter, und plädierte ausdrücklich für dezentere Töne. Bullshit (Pardon my French!). Was für ein Unsinn! Ich hoffe, du hast mir das nicht auch noch geglaubt. Inzwischen habe ich meine Meinung komplett revidiert und behaupte das glatte Gegenteil: Knallrot sieht auch jenseits der 40 toll aus! Allerdings muss man ein paar Dinge beachten ...
Macht doch nicht alt *g*: knallroter Lippenstift! (Red Chic von Lancôme. Kleid/Tunika: Anna Scholz.
Lippen richtig pflegen: cremen, cremen, cremen!
Glatte, weiche, gepflegte Lippen sind schöne Lippen. Auf rauen Lippen sieht der wunderbarste Rotton nach nichts aus. Noch schöner sind Lippen natürlich ohne diese lästigen kleinen Falten und Fältchen, die sich irgendwann allen voran am Lippenrand breitmachen. Dass wir unsere Lippen ständig bewegen, ist da leider nicht förderlich. Andererseits: Mund halten und immer nur lächeln ist auch keine Lösung! Zumindest keine nach meinem Geschmack! :-)Wir lachen, sprechen, essen. Wir verziehen den Mund, spitzen die Lippen. Und ich pfeife auch noch gerne vor mich hin ... ja, das klingt nicht nur schrecklich falsch, es macht auch Lippenfalten – wie all die anderen Bewegungen eben auch. Im Kampf gegen diese kleinen feinen Fältchen am Lippenrand habe ich tatsächlich schon einiges ausprobiert: Gels, Cremes, Spezialcremes, sogar Hyaluronfiller. (Letzteres wirkt natürlich am nachhaltigsten, dafür läuft man Gefahr Schlauchbootlippen „gefillert“ zu bekommen, wenn der Arzt sein Handwerk nicht beherrscht.)
Mit Pflegeprodukten erzielt man immer nur temporäre Effekte bzw. kann den Alterungsprozess aufhalten. Das heißt aber auch: cremen, cremen, cremen. Am besten mehrmals täglich. Ich vergesse das leider auch die meiste Zeit. Oder ich finde die Tuben und Tübchen gerade nicht, weil sie sich in irgendeiner Handtasche verstecken. Gute Erfahrungen habe ich mit Labista von Klotz Labs* gemacht (die eher schlechten Amazon-Rezensionen kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen). Wer es reichhaltiger und biozertifiziert mag, dem empfehle ich Eye and Lip Contour aus der Serie „Naturoyale Biolifting" von Annemarie Börlind**. Dieses Produkt kann man auch für die Augenpartie verwenden. Wer Straffung möchte, für den könnte Eye & Lip Contour Lift von Gertraud Gruber** passen. Aber Achtung: Einen geschmeidigen, pflegenden Effekt hat man mit diesem Gel nicht, die Lippen fühlen sich danach eher trocken an. Wie gesagt: Es strafft, das aber ganz ordentlich.
Rote Lippen schminken: Der Lippenpinsel ist dein bester Freund!
Je intensiver die Farbe des Lippenstifts, desto exakter muss man ihn auftragen. Für's schnelle Tages-Make-up bleibe ich deshalb meinen dezenteren Tönen treu, da kann nicht viel schief gehen.Wenn es aber mal knallen darf, gebe ich erst ein bisschen Foundation, Concealer oder Primer auf die Lippen – die Farbe hält dann besser. Den Lippenstift trage ich dann mit einem Pinsel auf: erst die Konturen nachfahren und dann ausmalen. Danach die Lippen aufeinander pressen oder noch besser auf ein Tissue drücken, und danach noch mal mit der Farbe drübergehen. Doppelt hält schließlich besser, auch beim Lippenstift. Wovor ich übrigens dringend abraten möchte: die Lippen „üppiger“ zu malen – außer man möchte gerne ein bisschen wie The Joker aussehen. Denselben Effekt erzielt frau übrigens mit knallrotem Lipgloss: Kriecht in jedes einzelne Lippenfältchen, garantiert!
Viele schwören auf Lippenkonturenstifte – ich mag sie gar nicht. Der Grund: Sie enthalten mehr Pigmente und haften deutlich besser als Lippenstifte – und bleiben als hässlicher Rand zurück, wenn die Lippenstiftfarbe schon lang verschwunden ist. Nö, besser nicht! Außer du gehörst zu den disziplinierten Frauen, die nach jedem Schluck Wasser einen zierlichen Spiegel aus der Tasche ziehen, um sich die Lippen nachzuschminken ...
Meine aktuellen Lieblingsfarben sind übrigens Cherry Red von Clarins (ein klares, leicht gelbstichtiges Rot) und Red Chic von Lancôme (eher blaustichtig). Wenn es bräunlicher (und biozertifiziert) sein soll, dann schminke ich mit Catwalk von Benecos.
Und das Make-up zum Kussmund?
Ich bin ein großer Fan von Akzenten, sowohl bei der Kleidung als auch beim Make-up. Wenn ich ein auffälliges Kleid trage, reduziere ich die Accessoires. Ist mein Outfit dezent, pimpe ich es mit Statement-Schmuck, einer auffälligen Tasche oder Schuhen. Genauso halte ich es beim Make-up: Entweder sind die Augen betont oder die Lippen – beides gleichzeitig finde ich „too much". Zumindest, wenn nicht gerade im Fernsehen auftritt, auf einer Bühne steht oder bei Oscar-Verleihung eine Dankesrede hält.Lippen sehen immer nur so gut aus wie das Make-up insgesamt. Eine fleckige, stark glänzende, zu dunkle oder auch zu helle Foundation ist für sich schon schlimm genug – aber wenn dann noch knallrote Lippen dazu kommen ... puh. Ebenso gefährlich finde ich das angesagte Strobing bzw. Contouring, bei dem man mit Highlightern oder dunklerem Puder das Gesicht konturiert. Lässt man sich professionell schminken (etwa durch die Schminktante) sieht das toll aus – ich selbst würde mich das aber nicht trauen. Ich trage rosiges Cremerouge ganz simpel auf den Wangenknochen auf und verteile es. Dann ist mein Gesicht zwar nicht „geformt", sondern einfach rund wie immer, aber zumindest sieht das Ganze natürlich und nicht wie gewollt und nicht gekonnt aus.
Und noch zwei Tipps zum Schluss:
* Wer leicht gelbliche Zähne hat, wählt eine Lippenstiftfarbe mit Blaustich. Das neutralisiert den Gelbton der Zähne.* Wer immer wieder Lippenstift an den Zähnen hat, steckt nach dem Schminken einen Finger in den Mund und dreht ihn ein bisschen hin und her. (Ja doch, so einfach! ;-))
So, das war's. Nun weißt du alles, was ich zum Thema Lippenstifte und Lippenrot zu sagen habe. Wenn du noch den einen oder anderen Tipp auf Lager hast – sehr sehr gern!
Enjoy the weekend! Mit oder ohne rote Lippen ... ;-*
* Affiliate-Link
** PR-Samples
12 Kommentare
am Freitag, 11. Dezember 2015 um 07:38 Uhr
Guten Morgen,
der Lippenstift steht Dir ausgezeichnet und macht definitiv nicht älter. Ich bin leider auch gerade jenseits der magischen 40 Jahre Grenze gelandet und benutze auch roten Lippenstift wenn mir danach ist. Ich habe mich also nicht strikt an deine Tipps gehalten, sondern diese eher als Anregung betrachtet
am Freitag, 11. Dezember 2015 um 07:43 Uhr
am Freitag, 11. Dezember 2015 um 08:22 Uhr
Guten Morgen,
habe oft Lippenstift an den Zähnen, laestig. Danke für den Tipp. Das muss ich mal probieren.
Viele Grüße,
Ginarella
am Freitag, 11. Dezember 2015 um 09:28 Uhr
Hübsch! Tolle Farbe!
am Freitag, 11. Dezember 2015 um 10:31 Uhr
Ja Susi, ich hatte mich schon gewundert. Bei mir sieht ein kräftiger Rotton (Chanel-Rot) immer sehr frisch aus und ich bin ja über 60. Auch habe ich schon viele ältere Damen (70+) mit roten Lippen gesehen und fand sie hinreißend.
LG Karin
am Freitag, 11. Dezember 2015 um 11:46 Uhr
Ich liebe meinen roten Chanel-Lippenstift. Vorausgesetzt, es passt alles zusammen. An einem halbherzig oder kaum geschminkten Tag ist er nicht geeignet.
Ja! Für den roten Lippenstift.
LG
Sandra
am Samstag, 12. Dezember 2015 um 15:57 Uhr
Hallo, das Rot steht Dir ausgezeichnet. Und Du hast natürlich recht: Erst die Lippen pflegen und dann in Szene setzen. Ich trage meine roten Vertreter immer dann, wenn ich mich aus Faulheit in meine schwarzen Pullover werfe (gerne relativ weite zu schmalen Hosen) und flache Schuhe trage. Ja, meine lieben Küken - ich habe die 50 nämlich schon hinter mir. Ich probiere gerne Sachen aus - aber der Maßstab bin ich: entweder es paßt oder nicht. Ein DAzwischen gibt es nicht (mehr?). Liebe Grüße, A.
am Mittwoch, 16. Dezember 2015 um 13:00 Uhr
Hallo!
Die farbigen Lipliner sind mir auch ein Graus - allerdings führen mehrere Marken auch farblose/durchsichtige Lipliner und die sind wirklich zu empfehlen (für mich ein Muss bei dunklen Lippenstiften!). Damit kann dann auch keine Farbe über den Lippenrand in die kleinen Fältchen hinein rutsch… Unbedingt ausprobieren!
Liebe Grüße
am Montag, 18. Januar 2016 um 12:06 Uhr
Die Farbe sieht so toll aus. Danke für die hilfreichen Tipps.
LG Karolin
am Freitag, 29. Januar 2016 um 23:25 Uhr
Ich zitiere Texterella:
“So habe ich in meinem Posting „Sieben Tipps um länger jung zu bleiben und jung auszusehen” vor einigen Wochen aus vollster Überzeugung behauptet, tiefrote Lippenstifte machten älter, und plädierte ausdrücklich für dezentere Töne. Bullshit (Pardon my French!)”
Damit, liebe Texterella hattest du absolut recht. Tiefrote Lippenstifte = weinrot oder dunkler, eben tiefrot - machen über 40 alt und noch älter wenn man von Natur aus schmale Lippchen hat. Das sieht dann hart und verbissen aus.
Den Lippenstift den du hingegen auf obigem Bild trägst ist nicht tiefrot, sondern eben ein helles Erdbeerrot. Diese Farbe macht jünger, wenn sie richtig getragen wird und zu Haut- und Frauentyp passt.
Wie gewollt und nicht gekonnt sieht alles aus was man nicht gut kann. Und wie heisst es so schön - Übung macht den Meister.
Wer mit Make up nicht umgehen kann sollte es lassen. Allerdings zu empfehlen man sollte Strobing und Highlighting den Profis überlassen halte ich für absolut lächerlich.
Wer seine Lippen oder Wimpern nicht schminken kann und laut Textterella dann wie gewollt und nicht gekonnt aussieht soll also dann immer zum Make up Artist rennen?
Ja ne is klar.
Ich denke man muss es dann eben üben bis man es kann. So einfach ist das. Wer es dann nicht lernt der lässt es einfach.
Viele Damen beherrschen Contouring so gut liebe Texterella, das du es auf den ersten Blick gar nicht bemerkst.
Das rosige Cremerouge auf den Wangen, so wie du es aufgetragen hast liebe Texterella, wirkt zwar frisch lässt aber leider dein rundes Gesicht noch runder erscheinen.
am Samstag, 30. Januar 2016 um 11:11 Uhr
am Donnerstag, 16. Februar 2017 um 15:29 Uhr
Sieht klasse aus! Nutze gelegentlich auch einen kanllig roten Lipgloss, finde nicht, dass er mich älter macht, sondern eher frischer ;)
Und dein Hauch Rouge ist wunderbar, warum modellieren, wenn es dann nicht mehr nach „Ichselbst” aussieht?!
Herzliche Grüße
Manuela