Wochenend-Lektüre: München for Women.
Ich bin ehrlich: Ich bin kein sonderlicher München-Fan. Obwohl ich die letzten 48 Jahre im Umfeld von München gelebt habe, bin ich nie mit dieser Stadt warm geworden. Zu ordentlich, zu sauber, zu viele blondierte Arztgattinnen auf der Straße, zu wenig bohemiam, zu viele Geranien. Nein, ich ziehe Berlin und Hamburg München vor, definitiv. Und da mögen noch so viele Umfragen ergeben, dass München eine der schönsten Städte der Welt ist ...
Aber ... vielleicht ändere ich meine Meinung ja noch. Vielleicht habe ich München einfach nie wirklich "entdeckt". Vielleicht haben sich die schönen, spannenden Ecken bislang einfach versteckt - vielleicht war ich zu viel in den Einkaufsmeilen der Innenstadt unterwegs, und zu wenig in den unbekannteren Vierteln.
Kera Till: München for Women, erschienen bei Brandstätter (2013).
Vielleicht wird dieses Buch daran etwas ändern: München for Women*.
Ein erstes Reinschnuppern war viel versprechend! Adressen, Tipps und Links rund um Mode, Einkaufen, Beauty, Kunst, Kultur - für einen Reiseführer sicherlich keine außergewöhnlichen Themen, aber doch sehr liebevoll ausgesucht und hübsch stylish verpackt. Dazwischen Interviews mit mehr oder weniger bekannten Münchnerinnen samt deren Empfehlungen - sehr sehr nett und vor allen Dingen: nachahmenswert! Einzig noch ein paar mehr Illustrationen von Kera Till hätte ich mir gewünscht, die ich von ihrem Vogue-Blog kenne und liebe. Aber was ist schon perfekt. :-)
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon aufs Treiben lassen. Durch München, im Frühling und Sommer. Mit dem Buch in der Tasche.
Danke, Elke, fürs Schenken! :-)
*Affiliate-Link
6 Kommentare
am Sonntag, 19. Januar 2014 um 18:38 Uhr
Oh Susi! Da will ich ein bisschen mit Dir herumstrawanzen! Wir finden sicher ein paar ranzigere Ecken für Dich - ich dachte nicht, dass Du danach suchst! ;-) Keine Berlin-Imitate, sondern alte München-Reste - in den Gassen, wo die SUVs der Arztgattinen nicht durchkommen oder nicht parken können. Neben dem Kaviar am Viktualienmarkt gibts den altmodischen Most, alles gleichzeitig. Viele Grüße aus dem Glasscherbenviertel - die Münchner Hipster hauen auch Flaschen zu Scherben, es gibt nur mehr frühmorgendliche fleißige Straßenfeger als in Hamburg und Berlin. ;-)
am Sonntag, 19. Januar 2014 um 18:50 Uhr
Oja, bitte!!! Lass uns den Dreck in München suchen! :-D
am Sonntag, 19. Januar 2014 um 22:19 Uhr
Ich bin dabei!
am Mittwoch, 22. Januar 2014 um 15:18 Uhr
Mit diesem Buch in der Hand habe ich tatsächlich einen Trenchcoat gefunden, der trotz Luxuslabel zahlbar war. Ein Buch, das ich nach dem Kauf meiner Tochter schenkte, die dachte, dass sie das nicht braucht, da sie M gut genug kenne. Doch es kam anders und heute lieb sie dieses Buch… Danke für den frischen Artikel… Lg Gisela
am Mittwoch, 22. Januar 2014 um 16:06 Uhr
Freut mich, dass du dich so drüber freust :-). Und ich hoffe, wir werden es dann hier lesen, wenn du darin den ultimativen Geheimtipp findest. Ich besitze das Buch auch, hab daraus aber bisher erst nur einen Inder-Essenstipp probiert. Aber der war sehr gut!
am Mittwoch, 22. Januar 2014 um 16:49 Uhr
... Ich denke genau da war ich durch dieses Buch auch…
Lg Gisela