Frauen über 40: Das Montagsinterview mit Tamina Kallert.
Wofür ich meine Montagsinterviews besonders liebe, ist, dass ich so tolle Frauen kennen lernen darf. Das beste Beispiel: Tamina Kallert. Tamina ist Reisejournalistin und seit vielen Jahren Moderatorin des WDR-Reisemagazins Wunderschön!, für das sie rund um die Welt fliegt, neue Länder und Regionen erkundet, spannende Menschen trifft. Zum Fernsehen kam Tamina nach Abitur und Anglistik- und Geschichtssstudium durch ein Praktikum beim WDR. „Die erfahrenen Kollegen dort haben schnell eine gewisse Präsenz und Begeisterungsfähigkeit bei mir entdeckt, und mich als Reporterin VOR die Kamera geschickt.“ So moderierte Tamina erst das WDR-Jugendmagazin Lollo Rosso, arbeitete als Redakteurin und Reporterin für Die Reporter auf ProSieben, präsentierte ein Abenteuer- und Reisemagazin für das DSF – und seit 2004 Wunderschön! wieder beim WDR. Woher der Erfolg ihrer Sendungen rührt? „Ich mag Menschen und interessiere mich wirklich für ihre Geschichten.“ Die aktuellste Folge – diesmal über die Toskana – lief im WDR übrigens gestern, 26. April 2015, wird nächsten Sonntag, 3. Mai 2015, um 14.15 Uhr wiederholt und ist hier in der Mediathek abrufbar
.
Tamina Kallert, 40.
Privat ist Tamina seit fünf Jahren Mutter. „Ich empfinde es als großes Glück, dass ich als Mutter von mittlerweile zwei kleinen Kindern meine Leidenschaft fürs Reisen nicht aufgeben musste und weiterhin für den WDR unterwegs sein kann.“ Das verstehe ich sehr gut und finde es klasse, dass du das organisiert kriegst, Tamina! Und wer vor der Kamera steht, steht auch auf Äußerlichkeiten? Mal sehen ...
Wie würdest du deine Einstellung zu Mode bezeichnen oder beschreiben? Hat sie sich im Laufe deines Lebens verändert?
Mode hat mich lange Zeit überhaupt nicht interessiert. Als Kind hab ich Baumhäuser gebaut und bis in die Pubertät mit Jungs gerauft. Am liebsten mochte ich Klamotten, die schmutzig werden durften. Erst als ich beim WDR für Lollo Rosso als Reporterin losgeschickt wurde, habe ich mich gefragt, was zieh' ich an, was ist modisch. Das Ergebnis hat sich am Anfang ziemlich verkleidet angefühlt. Heute weiß ich durchaus, was gerade angesagt ist und freue mich, wenn ich ab und zu was Trendiges aufstöbere, das mir gefällt.
Welche Stilrichtung bevorzugst du? Wie hat sich dein Geschmack im Laufe deines Lebens verändert – und warum?
Es gibt in meinem Leben aktuell drei Bereiche: privat, mit den Kindern und vor der Kamera. Privat liebe ich Jeans in allen Variationen, trage gerne hohe Schuhe, klare Farben und wenig Schmuck. Mit den Kindern bin ich in flachen Schuhen, reißfesten, abwaschbaren Jacken und großen Taschen, in die viel reinpasst, unterwegs. Im Job bin ich ja meist auf Reisen. Und trage – je nach Destination und Klima – Neoprenanzug, Sommerkleid, Radlerhose, Wanderoutfit, Abendrobe oder Allzweckanzug. Und wenn mein Interviewpartner nur 1,65 m groß ist, verzichte ich auf Schuhe mit Absatz. Insgesamt würde ich meinen Stil als sportlich-klassisch bezeichnen.
Tamina mag es sportlich-klassisch (2012)
Hattest du modische Vorbilder? Personen oder Persönlichkeiten, die deinen Stil geprägt haben – oder eine modische Ära?
Nein. Mit Vorbildern hab ich es generell nicht so. Natürlich bewundere ich Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten oder Menschen, die sich besonders für etwas Sinnvolles einsetzen. Ich hatte aber nie Poster an der Wand oder wollte wie jemand anderer sein. Jetzt als Mutter passiert es mir aber, dass ich mich zum Beispiel mit anderen berufstätigen Müttern oder Kolleginnen vergleiche. Das finde ich aber eher nervig und ich arbeite daran, gelassener zu werden. Denn Vergleiche hinken ja bekanntlich immer, und wenn sie auch manchmal Ansporn sein können, so lebt es sich doch viel entspannter, wenn man nicht ständig auf andere schielt. Zum Glück stellt sich mit zunehmendem Alter in vielen Dingen aber auch mehr Gelassenheit ein! ;-)
Hast oder hattest du ein Lieblingskleidungsstück?
Mit 19 hatte ich eine grüne Tasche. Ich hatte sie in New York gekauft und fand, die sei nun deshalb etwas ganz besonderes.
Lieblingsstück: grüne New-York-Tasche (1993).
Meine New-York-Tasche war aus Plastik und quietschte, wenn man etwas hineintat. Sie sah schon bald ziemlich mitgenommen aus. Irgendwann ist der Henkel abgerissen. Das war’s dann mit der New-York-Tasche.
Wie hat sich deine Einstellung zu Schönheit und Aussehen in den letzten Jahren verändert? Inwieweit hat das Älterwerden damit zu tun?
Ich habe mein Selbstwertgefühl nie vom Äußeren abhängig gemacht. Und je älter ich werde, desto glücklicher bin ich genau darüber. Denn mir wird zunehmend bewusst, was für eine große Rolle Äußerlichkeiten in meinem beruflichen Umfeld spielen. Und wie vergänglich sie sind.
Arbeitskleidung Neoprenanzug! (2015)
Zur Kosmetik: Bist du eher der Wasser-und-Seife-Typ oder glaubst du an die Möglichkeiten moderner Produkte?
Ich glaube an die Möglichkeiten von Naturkosmetik. Ab und zu lasse ich mich allerdings doch von einem sauteuren Hochglanzprodukt verführen. Das ist dann wahrscheinlich eher für die Psyche. Nach dem Motto: Ich gönn’ mir jetzt auch mal was.
Du bist auf Reisen und hast deine Waschbeutel vergessen. Zahnpasta und Seife gibt es im Hotel. Auf welche drei (Kosmetik-)Produkte kannst du keinesfalls verzichten und kaufst sie sofort ein?
Ein leichtes Make-up, Wimperntusche und das Gesichtstonikum von Dr. Hauschka.
Wunderschön! (2014)
Gott sei dank bin ich auf Reisen ziemlich unkompliziert und flexibel und komme im Notfall mit wenig aus, denn etwas ähnliches ist mir tatsächlich schon passiert: Als wir zu Dreharbeiten nach Lanzarote geflogen sind, kam mein Koffer nicht an. Ich habe mir von der Maskenbildnerin eine Unterhose geliehen, eine Zahnbürste gekauft und den ersten Drehtag mit meinen Basic-Klamotten überbrückt. Der Koffer kam dann zum Glück am übernächsten Tag auf der Insel an, und wir lachen noch heute über diese Geschichte.
Wenn du dir ein (noch nicht existierendes) Produkt von der Kosmetikbranche wünschen dürftest: Welches wäre das?
Ein Produkt, dass Augenringe WIRKLICH zum Verschwinden bringt.
Hast du ein Schönheitsgeheimnis?
Ich glaube fest daran, dass wahre Schönheit von innen kommt. Daran arbeite ich täglich.
Mag Natur – und Naturkosmetik. (1998)
Was würdest du in Sachen Schönheit gerne mal ausprobieren? (Haare rot färben, Botox, falsche Wimpern, Pixie-Schnitt ...)
Haare rot färben hab ich hinter mir, falsche Wimpern habe ich zum Glück nicht nötig, Botox interessiert mich schlicht nicht. Ich bin auf diesem Gebiet nicht besonders experimentierfreudig. Lieber natürlich und authentisch als ausgefallen und schrill.
Gibt es ein Mantra, das dich durch dein Leben begleitet?
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Und: Glück ist eine Kontrasterfahrung! Danke, liebe Tamina, für deine Antworten und deine Zeit! Und danke für deine bodenständigen Ansichten, die mit so manchem Klischee aufräumen! :-) *** Mehr spannende Interviews mit spannenden Frauen jenseits der 40 gibt es übrigens hinter diesem Klick.
***
Texterella per Mail abonnieren? Gute Idee! Hier geht's zu meinem Mail-Verteiler!
22 Kommentare
am Montag, 27. April 2015 um 14:11 Uhr
Schönes Interview mit einer schönen Frau. Und dieser Satz gefällt mir besonders gut: “Denn mir wird zunehmend bewusst, was für eine große Rolle Äußerlichkeiten in meinem beruflichen Umfeld spielen. Und wie vergänglich sie sind.”
am Montag, 27. April 2015 um 16:10 Uhr
Wie schön, nein wunderschön, von der TV Moderatorin jetzt ein bisschen mehr zu kennen und einen Blick hinter die Kulissen bekommen zu haben! Ja, die Sendung im WDR kenne ich natürlich und gerne reise ich manchmal vor dem Fernseher mit in fremde Länder. Eine Gemeinsamkeit habe ich entdeckt: Die Vorliebe für Dr. Hauschka Gesichtstonikum.
am Montag, 27. April 2015 um 21:29 Uhr
“Glück ist eine Kontrasterfahrung” ist ein schöner Satz! Drum ist Reisen auch so schön, und man kann sich nach dem Tapetenwechsel und Kontrast wieder auf den Kram zuhause freuen. ;-)
Mich faszinieren ja solche “Koffergschichten”: Mit wie wenig kommt man eigentlich aus, wie minimalistisch kann man packen und kombinieren. Wenn Du alle schönen Frauen ab 40 durch hast, liebe Susi, dann wünsch ich mir Koffergeschichten. Je kleiner, um so besser. Aber da sind ja noch so viele tolle Frauen zu portraitieren, wie heute hier….
am Dienstag, 28. April 2015 um 19:49 Uhr
Schönes Interview mit einer tollen Frau. Ich finde sie auch als Moderatorin klasse. Sehr natürlich, ungekünstelt. Und Susanne, du hast ja ein gutes Händchen für tolle Frauen und tolle Interviews. Freue mich immer wieder aufs neue.
am Donnerstag, 30. April 2015 um 07:02 Uhr
“Lieber natürlich und authentisch als ausgefallen und schrill.” Der Satz entspricht mir auch.
Eine tolle und schöne Frau!
Und schön, wenn man Reisen zum Beruf machen kannn.
Danke für das interessante Interview!
LG
Annette | Lady of Style
am Samstag, 20. Juni 2015 um 16:42 Uhr
Wir haben bisher fast jede Sendung im WDR gesehen. Die Sendung mit dem tatsächlich richtigem Namen “Wunderschön” war auch immer wunderschön. Tamina Kallert hat eine ganz besonders nette Art, mit Begeisterung temperamentvoll die Zuschauer mit einzubinden. Viele Länder außerhalb - aber auch innerhalb - Europas hatten wir bisher noch nie gesehen und sind daher besonders froh, etwas Wunderschönes vom Sofa aus zu sehen.
Vielen Dank
Agnes & Dieter
am Sonntag, 06. September 2015 um 16:13 Uhr
Eine tolle Sendereihe : Komm, wir wandern über die Alpen habe ich heute das 1. mal gesehen. Ich bin begeistert, wirklich gelungen.
PS: schade, bin schon 65, aber träumen ist wohl erlaubt.
Die Sendereihe im WDR lebt durch so eine tolle Person und Frau wie Tamina Kallert. Das schöne ist Sie selbst und ihre Normalität und Ausstrahlung
Danke
am Sonntag, 06. September 2015 um 16:18 Uhr
am Sonntag, 06. September 2015 um 16:28 Uhr
am Sonntag, 02. Oktober 2016 um 23:07 Uhr
am Dienstag, 16. August 2016 um 13:03 Uhr
Dass Tamina 2 Kinder hat, ist bekannt. Im Internet steht einmal, dass sie mit Nik zusammen ist, dann wieder, dass sie geheiratet hat und auch, dass sie geschieden ist. Was stimmt denn nun?
am Dienstag, 11. Juli 2017 um 20:03 Uhr
Ich schau mir die Sendung “Wunderschön” an
Jedesmal bin ich begeistert,so das ich mich freue auf die nächste Sendung.
Tamina macht das Klasse,also weiterhin so !!
Silke
am Montag, 05. März 2018 um 13:38 Uhr
Tut mir leid, aber ich finde Tamina Kallert albern, oberflächlich und völlig untalentiert. Daß man in ihren Reiseberichten zu 90% nur sie selbst sieht, finde ich unerträglich und geschmacklos.
am Montag, 14. Mai 2018 um 09:30 Uhr
am Montag, 11. Februar 2019 um 08:31 Uhr
am Montag, 11. Februar 2019 um 08:34 Uhr
am Sonntag, 21. November 2021 um 15:02 Uhr
am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 21:42 Uhr
am Sonntag, 23. September 2018 um 03:35 Uhr
Liebe Reiseexpertin Tamina,
die Ziegen werden nicht an den Melkmaschinen angeschlossen, sondern an die Melkmaschinen! Lernt man so etwas nicht auf der Waldorfschule? Ist dort nur wichtig, daß man seinen Namen tanzen kann? Wenn Sie kein Deutsch können, warum sind Sie dann ausgerechnet Journalistin geworden? ;-)
am Sonntag, 28. April 2019 um 18:20 Uhr
Auch ich kann nur sagen: Wunderschön ist eine klasse Sendung, die wir sehr gerne anschauen. Tamina ist sympathisch und immer gut gelaunt. Mit ihr macht Reisen sogar daheim Spaß! Weiterhin viele schöne Folgen, besonders aus dem sonnigen Süden wünscht
Walter aus Bayern
am Samstag, 28. November 2020 um 14:15 Uhr
Tolles Interview, vielen Dank! Echt ein super Artikel !
am Sonntag, 29. August 2021 um 13:52 Uhr
Genau. Sie möchte ständig gehört und gesehen werden.