Einmal fragen, bitte. Danke. (Ja, ich bin genervt.)
Liebe XY-Agentur,
vielen Dank für die freundliche Zusendung eines Trockenshampoos für schwarze Haare, von falschen Nägeln in Neon-Rosa, von Gleitölen in Bio-Qualität, XXL-Wimpern in Nachtschwarz und Glitzer-Lipgloss mit Aufpump-Effekt. Und. Und. Und.
Ich weiß es wirklich sehr schätzen, dass Sie mein Blog in der Masse an Lifestyle-Blogs gefunden haben und gut finden. Ja, doch, das freut mich wirklich.
Schlechtes Wetter macht mir schlechte Laune. Unabgesprochene Produktzusendungen auch.
Was mich aber weniger freut, sind die unabgesprochenen und ungebetenen Zusendungen, die mich immer wieder und immer häufiger erreichen. Und mich dann in eine moralische Bredouille bringen: Entweder schmeiße ich den ganzen Mis… sorry: die ganzen Produkte einfach weg (Lösung a). Oder ich verwende Produkte, die weder zu mir passen noch mich interessieren – nur damit ich sie eben nicht unbenutzt wegwerfen muss (Lösung b). Verschenken? Gerne, wenn ich jemanden kennen würde, der Trockenshampoo für schwarze Haare verwendet, Nägel in Pink oder falsche Wimpern trägt. Tue ich aber nicht. Womit wir wieder bei Lösung a) und Lösung b) wären.
Ich habe mich deshalb entschlossen, Ihnen diese Produkte einfach wieder zurückzuschicken (Lösung c). Unfrei, versteht sich. Bis Sie lernen, dass Sie mich bitte erst fragen, bevor Sie die Produktpalette Ihrer Kunden einfach so über mich ausschütten. Und mich damit nötigen (!!), mich mit Dingen zu beschäftigen, die ich nicht haben will und die mich nicht interessieren. Und dann darf ich den ganzen Kram auch noch entsorgen!
Pro-Tipp: Schauen Sie sich die Blogs ruhig mal, bevor Sie ein Blog-Ranking blind abarbeiten – dann können Sie sich so manches Porto sparen. Und meine Nerven schonen. Gut für die viel zitierten Blogger Relations ist es allemal.
Danke für Ihr Verständnis und schöne Grüße!
Ihre Susanne Ackstaller.
16 Kommentare
Sehr gut, Susi! Es mag ja Zeitersparnis für Agenturen sein, wenn Produkte wahllos versendet werden, aber der Nutzen? Wie wird das denn dem Kunden gegenüber gerechtfertigt? Ich verstehe es einfach nicht… Minimalrecherche würde manchmal schon reichen, oder?
P.S. Leider benutze auch ich keines der genannten Produkte.
LG
Annette | Lady of Style
Dann schreib doch auf Deiner Kontakt-Seite eine Info, dass Du nicht ungefragt Produkte zugesendet bekommen möchtest.
Viele Grüße,
Moppi
P.S. Ich benutze Trockenshampoo, pinken Nagellack und falsche Wimpern. *grins* ;-)
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 13:57 Uhr
Och - falsche Wimpern wollte ich schon immer mal probieren - kaufen will ich sie aber nicht !
Hallo Susi,
mir haben die mal zu einem Produkt ca. 200 Werbebroschüren mitgeschickt. So nach dem Motto,“geh mal verteilen”. Das war echt der Hammer und ich hatte mich vorher gefreut, weil das Paket so schwer war :)
Ich denke, die meisten von uns Bloggern haben das schon mal erlebt. Schönes Wochenende wünsche ich Dir ! LG Andrea
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 17:43 Uhr
sorry, ich finde deinen post ziemlich arrogant. Natürlich ist es von den Unternehmen doof, total ungefiltert Produkte zu verschicken und das sollten sie tatsächlich lernen. Aber ganz bestimmt bekommst du auch immer wieder (ungefragt) Dinge zugeschickt, die du super findest und über die beschwerst du dich garantiert nicht. Ich habe auch in großen Agenturen gearbeitet und Produkte (tolle!) an Blogger geschickt und die meisten haben sich sehr gefreut. Und der workload ist in der Regel so hoch, dass er ganz bestimmt nicht zulässt, jeden einzelnen zu fragen, ob er das auch haben möchte. Ursprünglich richteten sich diese Aussendenden an Journalisten, die ganz sicher die meisten der Dinge nicht brauchen oder journalistisch verwerten können und abgesehen von dieser Riesen Verschwendung, die mich u.a. dazu gebracht hat einen anderen Job zu machen, würden die sich NIE auf so eine Weise beschweren, denn die ist irgendwie einfach unverschämt. Und wie gesagt, würdest du lauter coole Sachen geschickt bekommen, die du super brauchen kannst, würdest du freudestrahlend alles annehmen. Daher überleg dir vielleicht doch einen etwas galanteren Weg, die Dinge zu entsorgen, die du nicht brauchst. Nur so ein tip…
am Dienstag, 16. Dezember 2014 um 10:26 Uhr
Hallo Susi,
naja, wenn ich bei der entsprechenden Agentur arbeiten würde, auf den Job angewiesen wäre und meine Chefin/mein Chef von mir erwarten würde, entsprechende Blogs mit Sendungen zu beglücken- dann würde ich das tun. Schliesslich sagt Dein Header “for woman not girls” schon etwas über die zu erwartenden Themen, also auch Kosmetik, aus. Klar versprechen sich Agenturen einen Rücklauf von wahrscheinlich 10-20% an wohlwollenden Beiträgen. Und wenn Primark Deine Aufmerksamkeit mit dem entsprechend großen Stück Zucker findet, dann lockt das auch falsche Wimpern an :-)
Ich würde Artikel einfach ignorieren, wenn sie nicht in Dein Sortiment passen, denn Du hast sie ja auch nicht explicit angefordert. Und freu Dich doch und sei dankbar über die Aufmerksamkeit, die Dein Blog erreicht.
Sorry, ich kommentiere immer nur, wenn mir was missfällt…Deshalb: ich mag Deinen Blog sehr und werde zukünftig auch Deine tollen Beiträge, Interviews und wunderschönen Photos mehr loben, versprochen!
Liebe Grüße
Claudia
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 22:22 Uhr
habe schon Sachen an ein Frauenhaus abgegeben und da hat man sich sehr gefreut.
Sehr schön. Und lustig geschrieben.
Es ist auch schlimm für die Umwelt, die Produktion kostet Ressourcen, und der ganze Platzikscheiß inklusive Verpackung macht unglaublich viel Müll (bisschen wie die grauenhaften Geschenke an Weihnachten). Wir haben einfach noch nicht genug Probleme und müssen total hirnlos verschwenden. Nervt.
am Samstag, 13. Dezember 2014 um 22:45 Uhr
Mal ne ganz praktische Frage: Spräche juristisch was dagegen, wenn Bloggerinnen - sagen wir mal am Ende des Jahres (oder häufiger, je nach Anfall, ne: Befall, oder Abfall, also: Aufkommen von Produkten) - ein Preisausschreiben, Quiz oder sonst was zu veranstalten, bei dem es all die Produkte zu gewinnen gibt? Wenn das keine Abmahnungen (von wem auch immer…) nach sich zieht, wäre das nicht eine elegante Möglichkeit?
