Texterella durchsuchen

Einmal fragen, bitte. Danke. (Ja, ich bin genervt.)

Liebe XY-Agentur,

vielen Dank für die freundliche Zusendung eines Trockenshampoos für schwarze Haare, von falschen Nägeln in Neon-Rosa, von Gleitölen in Bio-Qualität, XXL-Wimpern in Nachtschwarz und Glitzer-Lipgloss mit Aufpump-Effekt. Und. Und. Und.

Ich weiß es wirklich sehr schätzen, dass Sie mein Blog in der Masse an Lifestyle-Blogs gefunden haben und gut finden. Ja, doch, das freut mich wirklich.

Dunkelgraue Wolken über der Blogosphäre Schlechtes Wetter macht mir schlechte Laune. Unabgesprochene Produktzusendungen auch.

Was mich aber weniger freut, sind die unabgesprochenen und ungebetenen Zusendungen, die mich immer wieder und immer häufiger erreichen. Und mich dann in eine moralische Bredouille bringen: Entweder schmeiße ich den ganzen Mis… sorry: die ganzen Produkte einfach weg (Lösung a). Oder ich verwende Produkte, die weder zu mir passen noch mich interessieren – nur damit ich sie eben nicht unbenutzt wegwerfen muss (Lösung b). Verschenken? Gerne, wenn ich jemanden kennen würde, der Trockenshampoo für schwarze Haare verwendet, Nägel in Pink oder falsche Wimpern trägt. Tue ich aber nicht. Womit wir wieder bei Lösung a) und Lösung b) wären.

Ich habe mich deshalb entschlossen, Ihnen diese Produkte einfach wieder zurückzuschicken (Lösung c). Unfrei, versteht sich. Bis Sie lernen, dass Sie mich bitte erst fragen, bevor Sie die Produktpalette Ihrer Kunden einfach so über mich ausschütten. Und mich damit nötigen (!!), mich mit Dingen zu beschäftigen, die ich nicht haben will und die mich nicht interessieren. Und dann darf ich den ganzen Kram auch noch entsorgen!

Pro-Tipp: Schauen Sie sich die Blogs ruhig mal, bevor Sie ein Blog-Ranking blind abarbeiten – dann können Sie sich so manches Porto sparen. Und meine Nerven schonen. Gut für die viel zitierten Blogger Relations ist es allemal.

Danke für Ihr Verständnis und schöne Grüße!

Ihre Susanne Ackstaller.

3917 16 11.12.2014   blogger relations, produktzusendungen

16 Kommentare

Annette
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 11:11 Uhr

Sehr gut, Susi! Es mag ja Zeitersparnis für Agenturen sein, wenn Produkte wahllos versendet werden, aber der Nutzen? Wie wird das denn dem Kunden gegenüber gerechtfertigt? Ich verstehe es einfach nicht… Minimalrecherche würde manchmal schon reichen, oder?

P.S. Leider benutze auch ich keines der genannten Produkte.

LG
Annette | Lady of Style

Auf diesen Kommentar antworten

Susi
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 12:22 Uhr
Ich finde es einfach doof, Dinge sinnlos in der Welt herumzuschicken. Und auch nicht zeitgemäß.

Auf diesen Kommentar antworten

Moppis Blog - Aus Freude.
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 11:24 Uhr

Dann schreib doch auf Deiner Kontakt-Seite eine Info, dass Du nicht ungefragt Produkte zugesendet bekommen möchtest.

Viele Grüße,
Moppi

P.S. Ich benutze Trockenshampoo, pinken Nagellack und falsche Wimpern. *grins* ;-)

Auf diesen Kommentar antworten

Susi
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 12:09 Uhr
Das stimmt. Das muss ich ergänzen. Wobei ich das eigentlich so logisch finde, das man das nicht macht! Das sind doch PR-Basics!

Auf diesen Kommentar antworten

Doris
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 13:57 Uhr

Och - falsche Wimpern wollte ich schon immer mal probieren - kaufen will ich sie aber nicht !

Auf diesen Kommentar antworten

Andrea Pernau
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 16:54 Uhr

Hallo Susi,
mir haben die mal zu einem Produkt ca. 200 Werbebroschüren mitgeschickt. So nach dem Motto,“geh mal verteilen”. Das war echt der Hammer und ich hatte mich vorher gefreut, weil das Paket so schwer war :)
Ich denke, die meisten von uns Bloggern haben das schon mal erlebt. Schönes Wochenende wünsche ich Dir ! LG Andrea

Auf diesen Kommentar antworten

Katrin
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 17:43 Uhr

sorry, ich finde deinen post ziemlich arrogant. Natürlich ist es von den Unternehmen doof, total ungefiltert Produkte zu verschicken und das sollten sie tatsächlich lernen. Aber ganz bestimmt bekommst du auch immer wieder (ungefragt) Dinge zugeschickt, die du super findest und über die beschwerst du dich garantiert nicht. Ich habe auch in großen Agenturen gearbeitet und Produkte (tolle!) an Blogger geschickt und die meisten haben sich sehr gefreut. Und der workload ist in der Regel so hoch, dass er ganz bestimmt nicht zulässt, jeden einzelnen zu fragen, ob er das auch haben möchte. Ursprünglich richteten sich diese Aussendenden an Journalisten, die ganz sicher die meisten der Dinge nicht brauchen oder journalistisch verwerten können und abgesehen von dieser Riesen Verschwendung, die mich u.a. dazu gebracht hat einen anderen Job zu machen, würden die sich NIE auf so eine Weise beschweren, denn die ist irgendwie einfach unverschämt. Und wie gesagt, würdest du lauter coole Sachen geschickt bekommen, die du super brauchen kannst, würdest du freudestrahlend alles annehmen. Daher überleg dir vielleicht doch einen etwas galanteren Weg, die Dinge zu entsorgen, die du nicht brauchst. Nur so ein tip…

Auf diesen Kommentar antworten

Susi
am Samstag, 13. Dezember 2014 um 08:31 Uhr
Liebe Katrin, ich habe deinen Kommentar erstmal sacken lassen und wirklich überlegt, ob dieses Posting arrogant und mein Wunsch nach zu mir passenden Zusendungen unverschämt ist. Ich habe sogar mit anderen Bloggerinnen darüber "gesprochen". Fazit: Es ist nicht arrogant und auch nicht unverschämt. Im Gegenteil: Es ist eher arrogant und unverschämt von Agenturen, sich so wenig mit Blogs zu befassen, dass man ständig Dinge kriegt, die einfach nicht passen - und mit denen ich dann auch noch Arbeit habe. Es ist auch kontraproduktiv für ihre PR-Arbeit, eben weil es nervt. Und das kann doch nicht im Sinne der Agenturen und noch weniger von deren Kunden sein? Dass das alles viel Arbeit ist, ist klar. Aber das gehört nun mal zum Job. Natürlich kann ich solche Produkte einfach wegschmeißen. Es widerstrebt mir aber, NEUE Produkte, deren Herstellung und Versand Ressourcen verbraucht haben, einfach in den Müll zu tun! Das ist einfach nicht zeitgemäß. Dass breit gestreute Aussendungen an Journalistinnen und Redaktionen Usus ist, mag ja sein. Aber deshalb muss das bei Bloggern nicht genau so laufen. Und natürlich darf ich mich beschweren, wenn es mich nervt. Tolle und coole Sachen kriege ich übrigens nie unabgesprochen geschickt. Falls dich das beruhigt. ;-) Eine Celine ist hier leider noch nie überraschenderweise angekommen. ;-)))) Und wenn du einen eleganteren Weg zur Entsorgung weißt, der meinen Arbeitsaufwand (denn der ist ebenfalls sehr hoch!) nicht noch weiter erhöht, dann sag's mir gerne.

Auf diesen Kommentar antworten

Katrin
am Dienstag, 16. Dezember 2014 um 10:26 Uhr
Liebe Susi, ich stimme dir in vielen Punkten zu - es ist eine totale Verschwendung, so viele Dinge sinnlos in der Gegend herum zu schicken und ein Punkt, den ich an meiner (ex-) Arbeit überhaupt nicht mag. Und ich kann es verstehen, dass es dich nervt, mit diesen Dingen vollgemüllt zu werden. Dennoch möchte ich auch für Verständnis bitten, denn: Durch die ganzen tollen Blogs, die für Marken sehr wertvoll, aber gleichzeitig schwer zu differenzieren sind (weil so viele und weil ganz plötzlich mal neue wichtige) ist ein vollkommen neuer Zweig in der PR-Arbeit dazu gekommen und nur große Agenturen können es sich leisten, für Blogger Relations (was (nochmal!) total wichtig ist!) eine extra Person einzustellen. Heißt: Der sowieso schon riesengroße Arbeitsaufwand in den Agenturen oder Pressestellen wurde einfach mal verdoppelt. Verdoppelt! Denn sie wissen, dass sie an Bloggern nicht mehr vorbei kommen, dass die nicht mehr als "ach das kleine 15jährige Mädchen tobt sich ein bisschen im Internet aus"-Feature abgetan werden können, sondern, dass sie ein wichtiger Partner sein können und Erwähnungen einfach top wären. Aber die Kapazitäten, die Blogs entsprechend auszuwählen sind meistens nicht da und es kostet verdammt viel Zeit, sich mit den Blogs so gut auszukennen, dass wirklich nur Produkte ankommen, die zu den Blogs passen. Keine Frage, dass da mal (oder auch öfter) etwas schief geht. Und das ist natürlich blöd. Daher wäre mein Vorschlag: Wenn du die Dinge zurück schickst, mach doch die Agenturen auf nette Weise darauf aufmerksam (dann kommt das auch nicht arrogant rüber!). Denn meistens können sie es nicht besser, aus oben genannten Gründen. Aber lernen in der Regel immer gerne dazu (müssen sie auch!) und wir alle wissen ja, dass man bei einer freundlichen Ansprache viel besser lernt als bei einer pissigen. Und vielleicht erwähnst du bei deinen Kontaktdaten auch tatsächlich, dass du bittest, auf unabgesprochene Produktzusendungen zu verzichten. Die Idee, die Dinge zu verlosen, find ich auch gut. Das haben Blogger wie Anna Frost schon vor Jahren gemacht, die all die ihr zugeschickten Dinge gar nicht selbst benutzen können. Dennoch, ein bisschen Beigeschmack bleibt bei mir, muss ich gestehen. Denn ich glaube nicht, dass du dich über die unabgesprochene Zusendung einer Celine oder der Dinge aus deiner Herzblut-Auswahl beschweren würdest... (und natürlich würden diese Dinge SEHR gut zu dir passen...). Vielleicht aber einfach eine Wording-Frage...

Auf diesen Kommentar antworten

Claudia
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 18:53 Uhr

Hallo Susi,
naja, wenn ich bei der entsprechenden Agentur arbeiten würde, auf den Job angewiesen wäre und meine Chefin/mein Chef von mir erwarten würde, entsprechende Blogs mit Sendungen zu beglücken- dann würde ich das tun. Schliesslich sagt Dein Header “for woman not girls” schon etwas über die zu erwartenden Themen, also auch Kosmetik, aus. Klar versprechen sich Agenturen einen Rücklauf von wahrscheinlich 10-20% an wohlwollenden Beiträgen. Und wenn Primark Deine Aufmerksamkeit mit dem entsprechend großen Stück Zucker findet, dann lockt das auch falsche Wimpern an :-)
Ich würde Artikel einfach ignorieren, wenn sie nicht in Dein Sortiment passen, denn Du hast sie ja auch nicht explicit angefordert. Und freu Dich doch und sei dankbar über die Aufmerksamkeit, die Dein Blog erreicht.
Sorry, ich kommentiere immer nur, wenn mir was missfällt…Deshalb: ich mag Deinen Blog sehr und werde zukünftig auch Deine tollen Beiträge, Interviews und wunderschönen Photos mehr loben, versprochen!
Liebe Grüße
Claudia

Auf diesen Kommentar antworten

Susi
am Samstag, 13. Dezember 2014 um 08:15 Uhr
Liebe Claudia, natürlich würde ich es auch tun! Das ist doch klar! Die Frage ist doch aber eine Sinnfrage: Ist es sinnvoll, Bloggerinnen, die nicht mal schwarzhaarig sind, solche Produkte zu schicken? Oder ist es vielleicht sogar kontraproduktiv? Ich behaupte, letzteres! Denn nicht nur ich denke so, sondern viele Bloggerinnen. Keine will Päckchen kriegen, mit Inhalten, die nicht passen und nicht interessieren. Ich habe es hier nur mal geschrieben, vielleicht etwas drastisch formuliert. Naja, und mit ignorieren ist es ja nicht getan. Irgendwas muss mit dem Zeug ja geschehen. Da sind wir wieder bei den Lösungen a, b und c. Ich finde es schlichtweg nicht zeitgemäß, Dinge in der Gegend herumzuschicken, die - ich vermute - zwei Drittel der Adressaten nicht haben wollen. Und ihnen die "Last" der Entsorgung einfach aufzubürden. Es ist einfach schlechter Stil. Ich finde, das dürfen Agenturen ruhig wissen. Eigentlich sollte ihnen das niemand sagen müssen, finde ich. Denn das sind PR-Basics. Dass ich irgendwo mal Primark erwähnt habe (kritisch noch dazu!) ist keine Entschuldigung für Neon-Nägel und XXL-Lashes, finde ich. Ich wünsche mir einfach mehr Wertschätzung. Und das Gefühl, dass sich Agenturen mein Blog auch anschauen. Ja, ich weiß, das macht Arbeit. Aber das ist nun mal PR-Arbeit. Gute Arbeit macht nun mal in der Regel VIEL Arbeit. Und warum "For women. Not girls" Kosmetikaffinität suggeriert, das musst du mir noch verraten. :-)) Und noch was: Du darfst hier gerne kritisch sein. Wer ein Blog schreibt, muss damit leben können, Gegenwind zu kriegen. Passiert mir sowieso relativ selten. Die schönen Fotos - hahaha! War das Ironie?? Die mache ich alle mit meinem iPhone! Ich überlege ständig mir mal eine ordentliche Kamera zu kaufen.

Auf diesen Kommentar antworten

Claudia
am Sonntag, 14. Dezember 2014 um 19:36 Uhr
Hallo Susi, danke für die ausführliche Antwort! Erstmal: Deine Bilder sind schön und stimmungsvoll, es kommt ja nicht immer auf auf den Foto an, ein Auge für die schönen Perspektiven und Momente reicht. Deshalb: das war keine Ironie. Und ich hab das/Dein Problem mit den Sendungen schon sehr auf die persönliche Ebene reduziert, das generelle Problem ist mir jetzt klarer geworden. Man kann Müll vermeiden, sich Mühe machen und dem Produkt dadurch vom Start weg schon einen Wert verpassen und das Image aufwerten. Mit Deinem Wissen hast Du es überspitzt formuliert und mir kam es etwas undankbar vor. Ich bin wohl eher der "ab in die Tonne damit und nicht groß ärgern"-Typ :-) Schöne Adventsgrüße, Claudia

Auf diesen Kommentar antworten

Stefanie
am Freitag, 12. Dezember 2014 um 22:22 Uhr

habe schon Sachen an ein Frauenhaus abgegeben und da hat man sich sehr gefreut.

Auf diesen Kommentar antworten

Sabine Gimm
am Samstag, 13. Dezember 2014 um 02:04 Uhr

Return to sender…Mehr ist dazunicht zu sagen…

LG Sabine


http://www.blingblingover50.de/

Auf diesen Kommentar antworten

Lena
am Samstag, 13. Dezember 2014 um 13:49 Uhr

Sehr schön. Und lustig geschrieben.
Es ist auch schlimm für die Umwelt, die Produktion kostet Ressourcen, und der ganze Platzikscheiß inklusive Verpackung macht unglaublich viel Müll (bisschen wie die grauenhaften Geschenke an Weihnachten). Wir haben einfach noch nicht genug Probleme und müssen total hirnlos verschwenden. Nervt.

Auf diesen Kommentar antworten

maria
am Samstag, 13. Dezember 2014 um 22:45 Uhr

Mal ne ganz praktische Frage: Spräche juristisch was dagegen, wenn Bloggerinnen - sagen wir mal am Ende des Jahres (oder häufiger, je nach Anfall, ne: Befall, oder Abfall, also: Aufkommen von Produkten) - ein Preisausschreiben, Quiz oder sonst was zu veranstalten, bei dem es all die Produkte zu gewinnen gibt? Wenn das keine Abmahnungen (von wem auch immer…) nach sich zieht, wäre das nicht eine elegante Möglichkeit?

Auf diesen Kommentar antworten

Angaben merken? (Die Daten werden in einem Cookie auf Deinem Rechner gespeichert.)

Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

 
 

Das könnte dir auch gefallen

Texterella abonnieren

Texterella abonnieren