Holunderblüten.

Und davon habe ich wahre Unmengen im Garten ... das reinste Unkraut.
Was mache ich nur damit?
5 Kommentare
Susi! Aus Holunderblüten kann man doch das Getränk der Götter herstellen - Holunderblütensirup, aufgegossen mit Sekt. So, stelle ich mir immer vor, muss Nektar & Ambrosia schmecken. Und man kann die Blüten natürlich ausbacken in Teig. Auch was ganz Feines.
Für nähere Informationen klick’ bitte herüber zu Delicious Days (das gefällt dir!) aus München. Holunderblütenrezepte insbesondere hier.
ja, aber das macht ja alles Arbeit! :-) Ich suche eher was, wo dich die Blüten nur hineinhängen muss .... ;-))))))
am Montag, 21. Juni 2010 um 15:38 Uhr
Also Susi, Hollerblütensirup macht wirklich kaum Arbeit, wirklich! Und es lohnt sich!! Es ist das beste Sommergetränk ever, entweder auf Sekt, wie Sibyyle schon schrieb oder einfach mit Wasser verdünnt - k.ö.s.t.l.i.c.h.! Brauchst du ein einfaches Rezept, melde dich!
am Montag, 21. Juni 2010 um 15:38 Uhr
Schuldigung, Sibylle!
Falls man keine Zeit hat, welchen selber zu machen: das Produkt “Hollerblüh” der Firma Kräutergarten Pommerland schmeckt genau so gut. Gibts im Bioladen. Andere Hollersirupe sind leider nicht so lecker wie das selbstgemachte Original.
