Das Donnersblog: franzoesischkochen.de
Da ist man also ganz harmlos im deutschen Hamburg auf der blogst2012 - und lernt dort eine Französin kennen, die nicht nur (ganz entzückend französisch) "Aurélie" heißt, mit einem überaus charmanten französischen Akzent spricht und zudem noch auf franzoesischkochen.de französische Leckereien bloggt - nein, sie hat auch noch eine eigene Kategorie für ... für .... Macarons. Ah oui! M-a-c-a-r-o-n-s, dieses formidable französische Bunt-Gebäck, zu dem ich eine heiße Dauer-Liäson pflege. Ja, sie haben mich schon einige zusätzliche Kilos gekostet, diese süßen, runden, gefüllten Plusterdinger, fürchte ich ... Himbeer, Nougat, Lavendel, Vanille - immer noch träume ich manchmal von meinem Besuch im Maison du Macaron in ... New York (nicht Paris!) und ich hoffe, ich kann ihn bald wiederholen!
(Illustration aus Paris vs New York
von Vahram Muratyan)
Logisch, dass ich mir dieses Blog genauer angucken musste. Obwohl ich ja kocherisch und backerisch nicht unbedingt ein Talentbolzen bin, gelinde gesagt - und dann noch französische Küche! Aber ein Blog mit einer eigenen Macarons-Kategorie ... wie sollte ich daran vorbeisurfen! Besonders da ich mir im Sommer in einem Anfall von Selbstüberschätzung ein Macarons-Backset (!!) gekauft hatte.
Ein erster Blick, ein zweiter - und schon war es um mich geschehen. Was soll man, zum Beispiel angesichts von Tomaten-Ziegenkäse-Crumble oder Gebratenen Feigen, auch anderes tun als diesen unglaublich leckeren Rezepten zu erliegen, vom überaus charmanten Stil, bei dem man den französischen Akzent beim Lesen geradezu hört, ganz abgesehen ... Sogar eine eigene Weihnachtskategorie bekocht Aurélie derzeit: für die, die mal La bûche de Noël oder ein Weihnachtliches Apfel-Tarte-Tatin ausprobieren wollen. Oder glitzernde Weihnachts-Macarons, hach!
Hm. Klingt das alles unglaublich lecker! Ob Aurélie auch Kurse gibt? In Macarons-Backerei? Ich tät' dann auch mein eigenes Backset mitbringen. :-)